Wartungstermine; Wartungsarbeiten - Wilo Drain MTC 32 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Drain MTC 32:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
INSTANDHALTUNG
• MTC 32F55...: 2600 ml
8.1.2. Übersicht Schmierfett
Als Schmierfett nach DIN 51818 / NLGl Klasse 3
können verwendet werden:
• Esso Unirex N3
• SKF GJN
• NSK EA5, EA6
• Tripol Molub-Alloy-Food Proof 823 FM (Lebens-
mittelzulassung nach USDA-H1)

8.2. Wartungstermine

Übersicht über die benötigten Wartungstermine.
Beim Einsatz in Abwasser-Hebeanlagen inner-
halb von Gebäuden oder Grundstücken müssen
die Wartungstermine und -arbeiten laut der
DIN EN 12056-4 eingehalten werden!
Ansonsten gelten die folgenden Wartungs-
intervalle.
8.2.1. Vor Erstinbetriebnahme bzw. nach längerer
Lagerung
• Prüfung des Isolationswiderstands
• Laufrad drehen
• Ölstand in der Ölsperrkammer
8.2.2. Nach 1000 Betriebsstunden oder 1 Jahr
• Funktionsprüfung aller Sicherheits- und Über-
wachungseinrichtungen
• Kontrolle des Schneidspalts
• Ölwechsel
Bei Verwendung einer Dichtraumkontrolle erfolgt
der Ölwechsel nach Anzeige durch die Dichtraum-
kontrolle.
8.2.3. 10000 Betriebsstunden oder spätestens nach
10 Jahren
• Generalüberholung

8.3. Wartungsarbeiten

8.3.1. Prüfung des Isolationswiderstands
Zum Überprüfen des Isolationswiderstandes
muss das Stromzuführungskabel abgeklemmt
werden. Danach kann mit einem Isolationsprüfer
(Messgleichspannung ist 1000 V) der Widerstand
gemessen werden. Folgende Werte dürfen nicht
unterschritten werden:
• Bei Erstinbetriebnahme: Isolationswiderstand
20 MΩ nicht unterschreiten.
• Bei weiteren Messungen: Wert muss größer als
2 MΩ sein.
Ist der Isolationswiderstand zu niedrig kann
Feuchtigkeit in das Kabel und/oder dem Motor
eingedrungen sein. Produkt nicht mehr an-
schließen und Rücksprache mit dem Hersteller
halten!
8.3.2. Funktionsprüfung der Sicherheits- und Über-
wachungseinrichtungen
Überwachungseinrichtungen sind z. B.
Temperaturfühler im Motor, Dichtraumkontrolle,
Motorschutzrelais, Überspannungsrelais usw.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32
• Motorschutz-, Überspannungsrelais sowie
sonstige Auslöser können generell zum Testen
manuell ausgelöst werden.
• Zum Prüfen der Dichtraumkontrolle oder der
Temperaturfühler muss das Aggregat auf
Umgebungstemperatur abgekühlt und die elek-
trische Anschlussleitung der Überwachungsein-
richtung im Schaltschrank abgeklemmt werden.
Mit einem Ohmmeter wird dann die Über-
wachungseinrichtung überprüft. Folgende Werte
sollten gemessen werden:
• Bi-Metallfühler: Wert gleich „0"-Durchgang
• Dichtraumkontrolle: Der Wert muss gegen „un-
endlich" gehen. Bei niedrigen Werten ist Wasser
im Öl. Bitte beachten Sie auch die Hinweise des
optional erhältlichen Auswerterelais.
Bei größeren Abweichungen halten Sie bitte
Rücksprache mit dem Hersteller!
8.3.3. Laufrad drehen
1.
Aggregat auf einer festen Unterlage horizontal
ablegen.
Achten Sie darauf, dass das Aggregat nicht um-
fallen und/oder wegrutschen kann!
2.
Greifen Sie an die Schneide des Schneidwerks und
drehen Sie das Laufrad.
WARNUNG vor scharfen Kanten!
Die Schneide des Schneidwerks hat scharfe
Kanten. Es besteht Verletzungsgefahr! Tragen
Sie zum Schutz Handschuhe.
8.3.4. Ölstandskontrolle bzw. -wechsel
Zum Ablassen und Einfüllen des Öls ist die
Ölsperrkammer mit einer Verschlussschraube
ausgestattet.
Bei der MTC 32F17...F33 wird diese in der Abbil-
dung markiert.
Bei der MTC 32F39...F55 ist die Verschluss-
schraube mit der Bezeichnung „Öl" am Gehäuse
markiert.
Fig. 6.: Lage der Verschlussschraube
1
Verschlussschraube
Ölstandskontrolle
1.
Aggregat auf einer festen Unterlage horizontal
auflegen, so dass die Verschlussschraube nach
oben zeigt.
Achten Sie darauf, dass das Aggregat nicht um-
fallen und/oder wegrutschen kann!
2.
Verschlussschraube vorsichtig und langsam her-
ausdrehen.
Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck
stehen! Dadurch kann die Schraube herausge-
schleudert werden.
3. Das Betriebsmittel muss bis ca. 1 cm unter die
Öffnung der Verschlussschraube reichen.
Deutsch
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières