4.5.2 Montage der Laufschienenklemmen
Öffnen Sie das Tor von Hand und markieren Sie die
Endposition der obersten Laufrolle (105L/105R).
Abb.
a
, Seite A14. Schließen Sie das Tor und mon-
tieren Sie an der markierten Position die Laufschie-
nenklemmen (89) mit den Schrauben (S14).
Abb.
b
Beachten Sie, dass der Abstand vom Lauf-
schienenende bis zum tiefsten Punkt der Klemme auf
beiden Seiten gleich sein muss.
4.5.3 Riegelblech montieren
Schließen Sie das Tor. Halten Sie anschließend das
Riegelblech (93L/93R) rechts bzw. links an den Rie-
gelbolzen (79) und markieren Sie die Position.
Abb.
a
, Seite A15. Öffnen Sie das Tor und ver-
schrauben Sie das Riegelblech (93L/93R) mit den
Schrauben (S17) in den beiden entsprechenden
Rechtecklöchern (vordere Lochreihe) der Winkelzar-
ge (1L/1R).
Überprüfen Sie die Verriegelung, öffnen und schlie-
ßen Sie dazu das Tor mehrmals. Beim Schließen
muss der Riegelbolzen (79) immer vollständig in das
Riegelblech (93L/93R) greifen, ggf. muss durch verti-
kales Verschieben des Riegelblechs (93L/93R) die
Position korrigiert werden.
Abb.
b
Montieren Sie an das Riegelblech (93L/93R)
und die Winkelzarge (1L/1R) zusätzlich einen Siche-
rungswinkel (94) mit den Schrauben (S6 + S12).
4.6
Vorbereitung für einen Torantrieb
4.6.1 Umbau für NovoPort IV-Antrieb
HINWEIS
Funktionsbeeinträchtigung durch
montiertes Führungsblech (19)
Abb.
res ist ggf. die Demontage von Füh-
rungsblechen (19) erforderlich.
NovoPort IV: Demontieren Sie das Führungs-
blech (19) auf der Antriebs-Gegenseite.
Deckenschlepper: Demontieren Sie auf beiden Sei-
ten des Tores das Führungsblech (19) von der Zarge.
12 - DE
a
Je nach Betätigungsart des To-
Die weiteren Umbauschritte gelten
ausschließlich für den Einbau eines
NovoPort IV-Antriebs
Bei der Installation eines NovoPort-Antriebs muss auf
der Antriebseite der äußere Ring der oberen Laufrol-
le (105L/105R) demontiert werden.
Abb.
b
Demontieren Sie auf der Antriebseite den
Rollenbock (88L/88R) von der Kopfsektion (87).
Abb.
c
, Seite A16. Demontieren Sie anschließend
die Laufrolle (105L/105R), indem Sie die Schrau-
ben (S5 + S12) lösen.
Abb.
d
Nehmen Sie die Laufrolle in die rechte Hand.
Setzen Sie einen Schraubendreher zwischen Rippe
und Zahn der Laufrolle. Drehen Sie die Laufrolle nach
rechts, um den äußeren Ring zu lockern und abzuzie-
hen.
Abb.
e
Montieren Sie die Laufrolle (105L/105R) an
den Rollenbock (88L/88R) und beachten Sie beim
Wiederanschrauben des Rollenbocks an die Kopfsek-
tion das zulässige Drehmoment von 10 Nm.
4.7
Installation abschließen
Für die Funktion, Haltbarkeit und den Leichtlauf des
Sektionaltores ist es entscheidend, dass alle Teile
gemäß der Montage-Anleitung montiert wurden.
Überprüfen Sie das Garagentor auf sichere und ein-
wandfreie Funktion. Prüfen Sie insbesondere folgen-
de Punkte:
•
Sind die seitlichen Winkelzargen, die
Zargenblende und die waagerechten
Laufschienenpaare waagerecht, senkrecht und
diagonal exakt ausgerichtet und sicher befestigt?
•
Sind alle Schraubverbindungen fest angezogen?
•
Wurden alle Deckenabhängungen der
waagerechten Laufschienenpaare montiert?
•
Wurden die Übergänge zwischen den
senkrechten Laufschienen in der Winkelzarge
und den 89°-Bögen angepasst?
– Falls das Tor deutlich nach unten absackt,
erhöhen Sie die Zugfederspannung.
– Falls das Tor deutlich nach oben zieht, senken
Sie die Zugfederspannung.
•
Laufrollen: Lassen sich alle Laufrollen bei
geschlossenem Tor von Hand leicht drehen?
•
Stehen bei geöffnetem Tor alle Laufrollenachsen
gleich weit aus den Halterungen heraus?
Überprüfen Sie ggf. die diagonale Ausrichtung
des Torrahmens.
•
Wurde die obere Laufrolle richtig eingestellt?
•
Bei Torantrieb: Wurde die Verriegelung und das
Handseil demontiert?
•
Bei NovoPort-Antrieb: Wurde das Führungsblech
auf der Antriebs-Gegenseite demontiert?
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!