Abb.
g
Montieren Sie den Laufschienenverbinder (6)
mit den Eckverbindungswinkeln (20L/20R) an die
Laufschienenpaare (14L/14R). Verwenden Sie hierzu
je zwei Schrauben (S17).
Abb.
j
Montieren Sie für die Deckenabhängung je-
weils eine Winkelschiene (31 oder 32) mit je zwei
Schrauben (S6 + S12) an die Eckverbindungswin-
kel (20L/20R) der beiden Laufschienenpaare (14L/
14R). Verwenden Sie anschließend die Schrau-
ben (S8) sowie die passenden Dübel (S9), um die
Deckenabhängung an die Garagendecke zu montie-
ren.
Die weiterführenden Montageschritte sind für
Wandmontage und Deckenmontage identisch.
Abb.
k
Vermessen Sie die Diagonalen der beiden
waagerechten Torlaufschienen. Wählen Sie hierzu
auf beiden Seiten die gleichen Referenzpunkte aus.
Beide Diagonalen müssen den gleichen Wert aufwei-
sen, um einen reibungsarmen Torlauf zu gewährleis-
ten. Überprüfen Sie ebenfalls die horizontale Ausrich-
tung der Laufschienenpaare mittels einer Wasser-
waage und ziehen Sie erst dann die Schrauben der
Abhängung sowie am Formendstück (16L/16R) fest.
Abb.
l
Bereiten Sie zwei Deckenabhängungen vor.
Schieben Sie hierzu je eine Winkelschiene (31 oder
32) in die Führung der LS-Abhängung (19).
Abb.
m
Stecken Sie auf das Laufschienenpaar (14L/
14R) je eine vorbereitete Deckenabhängung, indem
Sie diese mittig auf das Laufschienenpaar (14L/14R)
aufsetzen und in Position schwenken.
Abb.
n
Überprüfen Sie die Laufschienenpaare (14L/
14R) auf eventuelle Verdrehungen und verschrauben
Sie anschließend mit den Schrauben (S8) sowie den
passenden Dübeln (S9) die Deckenabhängungen mit
der Garagendecke.
Abb.
o
Ab BRH = 2126 mm ist eine zusätzliche De-
ckenabhängung der Laufschienen erforderlich. Mon-
tieren Sie hierzu jeweils eine weitere Winkelschiene
(31 oder 32) als Deckenabhängung an das Verbin-
dungsblech (18) der beiden Laufschienenpaare (14L/
14R) an, verwenden Sie die Schrauben (S6 + S12).
Abb.
p
Bei Stabilitätsproblemen der hinteren De-
ckenabhängung oder bei Garagengrößen BRH
≥ 2126 mm bzw. BRB ≥ 3530 mm bauen Sie eine
zusätzliche Diagonalverstrebung ein. Verwenden Sie
hierfür eine C-Profilschiene (27) mit Anschlusswin-
kel (28).
Abb.
q
Sägen Sie an allen Deckenabhängungen den
nach unten abstehenden Teil mit einer Säge ab.
10 - DE
4.4.5 Einstellen der Laufrollen
Abb.
a
, Seite A9. Lösen Sie langsam die Schrau-
ben an den beiden Transportwinkeln und lassen Sie
das Torblatt vorsichtig absinken. Abb.
Sie im Anschluss die beiden Transportwinkel kom-
plett und entsorgen Sie diese. Setzen Sie die gelöste
Schraube wieder ein.
Beachten Sie die nachfolgenden
Einstellungen für die verschiedenen
Torantriebsarten.
Abb.
c
und Abb.
ter (S12) am Rollenbock (88L/88R), um die Rol-
le (105L/105R) einstellen zu können. Stellen Sie die
Rolle (105L/105R) am Rollenbock (88L/88R) entspre-
chend der verwendeten Antriebsart wie folgt ein:
Deckenschlepper: Positionieren Sie die Laufrollen-
mittelpunkte ca. 25 mm nach oben versetzt zur inne-
ren Kante des Formendstücks.
Handbetrieb sowie NovoPort-Antrieb: Positionie-
ren Sie die Laufrollenmittelpunkte mittig ausgerichtet
zur inneren Kante des Formendstücks.
Weitere Montageschritte des NovoPort-
Antriebs entnehmen Sie aus der
Montageanleitung für den NovoPort-Antrieb.
Abb.
e
Zum Einstellen der Laufrollen (56) an den
Torbändern (48) lösen Sie die Schraube (56a).
Abb.
f
Handbetrieb sowie Deckenschlepper: Stel-
len Sie alle Laufrollen (56) so ein, dass das Torseg-
ment einen Abstand von ca. 1,5 - 2 mm zu der
Schleifleiste aufweist (Rollen in Pfeilrichtung wegzie-
hen).
Abb.
g
NovoPort-Antrieb: Stellen Sie die Laufrol-
len (56) so ein wie zuvor beschrieben. Stellen Sie die
oberste Laufrolle (56), auf der NovoPort-Seite, umge-
kehrt ein, um das Torblatt von der Schleifkante weg-
zuziehen.
Achten Sie darauf, dass die Laufrollen von Hand
leicht drehbar sein müssen.
4.4.6 Montage der Maueranker
Abb.
a
, Seite A11. Heben Sie das Torblatt an und
schieben Sie es in die Endstellung. Sichern Sie das
Torblatt beidseitig gegen einen Absturz.
Abb.
b
Ziehen Sie die drei Schrauben (S11) an bei-
den Formendstücken (16L/16R) fest.
Abb.
c
Entfernen Sie den Federstecker (15) an der
unteren Federeinhängung (5) und verwahren Sie ihn.
Hängen Sie das Langloch des Federpaketes (11) an
der unteren Seite aus der Federeinhängung (5) aus.
Hängen Sie die Zugfeder zur Seite, um freien Zugang
für die weitere Montage zu erhalten.
Bevor Sie die Maueranker (7) montieren, überprüfen
Sie die Anschlagbreite und die Gegebenheit der Dü-
belstellen am Mauerwerk.
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
b
Entfernen
d
Lösen Sie etwas die Mut-