Télécharger Imprimer la page

Eurosystems MLT 03 Manuel D'utilisation page 37

Motoculteur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
GEFAHR!
In der Nähe der Brennflüssigkeiten nicht
rauchen oder elektronische Geräte ver-
wenden.
GEFAHR!
Gerätschaften zum Füllen benutzen, wie
geeignete und unbeschädigte Kraftstoff-
kanister, Trichter usw.
GEFAHR!
Wird Kraftstoff verschüttet, die Maschine
vor dem Starten zuerst verschieben.
GEFAHR!
Ist das auffüllen beendet, die Tankkappe
wieder aufsetzen und fest zudrehen.
1. 1 3
1. 1 3
7.3 STARTEN UND AUSSCHALTEN
GEFAHR!
Vor der Benutzung der Maschine über-
prüfen, dass die Hebel mit gleichblei-
bender Aktion und doppelter Sicher-
heitskontrolle korrekt funktionieren. Zur
Einstellung siehe Absatz „REGULIERUNG
DER DRAHTZÜGE". Es ist verboten, die
Maschine im Falle einer Fehlfunktion der
Steuerung zu benutzen.
ACHTUNG!
Bei der Erstinbetriebnahme der Maschi-
ne ist unbedingt zu prüfen, ob Schmieröl
im Rahmen vorhanden ist. Starten Sie die
Maschine nicht, ohne vorher diese Prüfung
durchgeführt zu haben. Für weitere Infor-
mationen siehe Kapitel GANGKASTEN 10.4.
ACHTUNG!
Sobald die Montage beendet ist, schalten
Sie die Maschine ein und prüfen Sie, ob
der Motor durch Drehen des Gaspedals in
die Stopp-Position korrekt stoppt.
ACHTUNG!
Vor dem Starten des Motors ist stets
zu prüfen, ob der Motorhacken in
einwandfreiem Betriebszustand ist
1.
Motor-Anweisungen:
L e s e n S i e d i e b e i l i e g e n d e
Betriebsanleitung des jeweiligen
Motors sorgfältig durch. Prüfen Sie,
ob der Luftfilter sauber ist. Füllen Sie
den Kraftstofftank unter Verwendung
eines Trichters mit Filter mit Kraftstoff
des Typs, der in den Spezifikationen
in der Betriebsanleitung des Motors
angegeben ist. Verändern Sie nicht die
Einstellung des Drehzahlreglers und
lassen Sie den Motor nicht in einen
Überdrehzahlzustand geraten.
2. 3
2. 3
2.
Stellen Sie die Gabel auf
Position 1 (frei), das Rad dreht
sich frei auf der Welle, um eine
Bewegung zu ermöglichen.
3.
Bewegen Sie sich an die Kante des zu
bearbeitenden Bodens.
2. 3
2. 3
4.
Positionieren Sie die Gabel
in Arbeitsposition 2 (verriegelt).
Vergewissern Sie sich, dass sich
der Schalthebel (7, Abb. 2.2) in
Neutralstellung befindet. Stellen Sie
die Lenkstange auf die Höhe ein,
die für die auszuführende Arbeit am
besten geeignet ist.
3 . 2
3 . 2
5.
Starten des Motors:
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (bei
eingebauten M otoren), drücken
Sie den Gashebel am Lenker halb
herunter. Wenn der Motor „kalt" ist,
den Starter am Vergaser betätigen.
*
6a.
S TA R T E N D E R M A S C H I N E
MIT BATTERIE-ELEKTROSTARTER:
S i c h e r s t e l l e n , d a s s d e r A k k u
o r d n u n g s g e m ä ß i n d e n M o t o r
eingesetzt wurde. Den Start-Knopf
("t", fig. 1.9) drücken, bis der Motor
anspringt.
ACHTUNG!
Den Start-Knopf ("t", fig. 1.9) nicht
mehr drücken oder gedrückt halten,
wenn die Maschine läuft.
ACHTUNG!
Wenn die Maschine nach mehreren
Versuchen und ohne dass die
Batterie zuvor geladen wurde schwer
anläuft, empfehlen wir keine weiteren
Fehlstarts zu provozieren, sondern
zunächst die Batterie zu laden.
Start-Versuche mit entladenem oder
teilentladenem Akku verkürzen die
Lebensdauer des Akkus.
ACHTUNG!
.
Den Akku nicht komplett entladen.
3 . 3
3 . 3
6b.
Greifen Sie den Startergriff
und ziehen Sie kräftig daran. Starten
Sie den Motor und bringen Sie den
Anlasser nach den ersten Stößen in
die Ruhestellung zurück.
3 . 4
3 . 4
7.
Den Schalthebel in die
Richtung des gewünschten Gangs
bewegen bis dieser Gang eingestellt
ist.
3 . 5
3 . 5
8.
G a n g s c h a l t e f u n k t i o n
nur Maschine: Um den Vor- oder
Rückwärtsgang zu betätigen, muss
der Sicherheitsriegel gelöst werden,
in dem man diesen nach unten drückt.
Anschließend den Kupplungshebel
ziehen.
3 . 6
3 . 6
9.
G a n g s c h a l t e f u n k t i o n
m i t
Z u s a t z g e r ä :
Sicherheitshebelchen durch eine
Drehung nach oben aushaken, dann
den Ausstattungs-Kopplungshebel
a b s e n k e n . U m d e n Vo r- o d e r
Rückwärtsgang zu betätigen, muss
der Sicherheitsriegel gelöst werden,
in dem man diesen nach unten drückt.
Anschließend den Kupplungshebel
ziehen. Um die Maschine mit dem
Gerät fortzubewegen müssen die
2.2
2.2
Hebel (2- 4,
) gleichzeitig
betätigt werden.
ACHTUNG: Beim Loslassen der
beiden Hebel (2-4,
die zuvor eingestellte Funktion
abrupt.
3 . 7
3 . 7
10.
A rbei t sende: Um den
Betrieb zu beenden muss der kleine
Gashebel auf Stop gestellt werden,
damit sich der Motor ausschaltet
GEFAHR!
Bei einem zufälligen, unvorhergesehen
Hindernis müssen beide Steuerhebel (2-
4,
2.2) sofort ausgelassen werden.
2.2
8. BEWEGUNG UND TRANSPORT
GEFAHR!
Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie und
verstehen Sie das gesamte Kapitel „SI-
CHERHEITSANLEITUNGEN".
Mit ausgeschaltetem Motor kann die Ma-
schine von Hand über die Lenkstange vor-
oder zurückgeschoben werden.
4 . 1
4 . 1
ANHEBEN:
9. AUFBWAHRUNG
Wenn die Maschine für längere Zeit nicht
benutzt wird, muss das Werkzeug mit Kor-
rosionsschutzmitteln und Antioxidantien
geschützt werden.
Vor der Einlagerung die Maschine von
Blättern und/oder erde reinigen.
GEFAHR!
Den Kraftstoff aus dem Tank entfernen und
D a s
2. 2
2. 2
) stoppt

Publicité

loading