Frama EcoMail Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour EcoMail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
• Taste «INFO/SETUP 1» betätigen
→ Seite 1 des Info/Setup-Menüs
• Taste «INFO/SETUP 2» betätigen
→ Seite 2 des Info/Setup-Menüs
• Sofern höchste Kostenstelle für Systemver-
antwortlichen benutzt, Taste «INFO/SETUP
3» betätigen
→ Seite 3 des Info/Setup-Menüs
Mit der «CE»-Taste kann innerhalb des Set -
up-Menüs von der Menü-Seite 3 auf die Sei-
te 2 und von hier aus wieder auf die Seite 1
und schliesslich in das Arbeitsmenü zurück-
geblättert werden.
Über die Taste «START UP» kann das Setup-
Menü auf jeder Seite wieder verlassen und in
das «Start»-Menü für die Eingabe von Ko-
stenstelle und Passwort zurückgekehrt wer-
den.
5.9.2
Informationen in Setup-Menüs
Im oberen Teil der drei Setup/Info-Menüs
werden die folgenden Informationen ange-
zeigt:
– Datum und Uhrzeit
Systemangaben (in Grossbuchstaben auf
der linken Seite):
– TOTAL: Total frankiert (nicht-rückstellbarer
Wertzähler)
– T-STK: Anzahl Frankaturen (nicht-rückstel l-
barer Stückzähler ohne Nullfranka-
turen)
– R-STK: Anzahl Frankaturen (rückstellbarer
Stückzähler ohne Nullfrankaturen)
– KREDIT:Verbleibender Frankaturwert
(länderspezifisch)
Kostenstellen-Angaben (in Kleinbuchstaben
auf der rechten Seite):
– Angewählte Kostenstelle
– Wert: Total frankiert (nicht-rückstellbarer
Wertzähler)
– Rwert: Rückstellbarer Wertzähler
– R-Stk: Anzahl Frankaturen (rückstellbarer
Stückzähler ohne Nullfrankaturen)
Auf der Seite 1 des Setup-Menüs können die
folgenden Systemeinstellungen vorgenom-
men und Informationen abgelesen werden:
5.9.3
Nullstellen, Tarieren und
Kalibrieren von S-/SP-Waagen*
Nullpunkt kontrollieren:
Die korrekte Nullpunktstellung einer an das
Frankiersystem angeschlossenen Frama S-/SP-
Waage kann im Arbeitsmenü «Automatische
Portobestimmung» wie folgt überprüft wer-
den:
• Sämtliches Wägegut von der Plattform ent-
fernen.
• Gewichtstaste drücken.
→ Anzeige «WAAGE 0 g»
Der Nullpunkt ist korrekt.
oder:
→ Menüfeld für Gewichtseingabe
• Taste «WAAGE NORMAL» drücken.
→ Anzeige «WAAGE 0 g» im Gewichts-
Tastenfeld
Der Nullpunkt ist korrekt.
Nullpunkt korrigieren:
Falls im Gewichts-Tastenfeld bei unbelaste -
ter Waage nicht «0 g» aber z.B. «2 g» oder
«–3 g» angezeigt wird, muss der Nullpunkt
auf der Info/Setup-Menüseite 1 wie folgt
korrigiert werden:
• Taste «WAAGE TARIEREN» drücken.
→ Anzeige «GEWICHT IN GRAMM: 2»
bezw. «------» für Minusgewichte
• Taste «TARIEREN» drücken.
→ Anzeige «GEWICHT IN GRAMM: 0»
• Taste «CE» drücken.
→ Rückkehr in das Arbeitsmenü
→ Anzeige «GEWICHT 2 g» bezw. «–3 g»
• Gewichtstaste drücken.
• Taste «WAAGE NORMAL» drücken.
→ Rückkehr in das Arbeitsmenü
→ Anzeige «GEWICHT 0 g»
Der Nullpunkt ist korrigiert.
Austarieren
Für das Austarieren eines Gewichtes ist wie
folgt vorzugehen:
• Gewicht auf Wägeplattform stellen.
• Taste «INFO/SETUP 1» drücken.
• Taste «WAAGE TARIEREN» betätigen.
→ Anzeige des Gewichtes z.B. «GEWICHT
IN GRAMM: 235»
• Taste «TARIEREN» drücken.
→ Anzeige «GEWICHT IN GRAMM: 0»
• Taste «CE» drücken.
→ Rückkehr in das Arbeitsmenü
→ Anzeige «GEWICHT 235 g»
• Gewichts-Tastenfeld drücken.
• Taste «WAAGE NORMAL» betätigen.
→ Rückkehr in das Arbeitsmenü
→ Anzeige «GEWICHT 0 g»
Das Gewicht ist austariert. Die zum Arbeiten
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières