Frama EcoMail Mode D'emploi page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour EcoMail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
auf «1» zurückgestellt.
– Wird nach der Bestätigung über die «OK»-
Taste eines Wertes die «CE»-Taste ge-
drückt, werden sowohl der Zeilen- als auch
der Spaltenzähler auf «1» zurückgesetzt.
– Wird in der Position «1» für den Zeilen-
und den Spaltenzähler die «CE»-Taste
betätigt, kehrt das System in das Info/
Setup-Menü zurück.
– Beim Drücken des Tastenfeldes mit der An-
zeige für den eingestellten Tarifwert und
die programmierte Gewichtsstufe schaltet
das System in die Vornahme von Gewichts-
stufen-Änderungen um («Gewicht» invers
dargestellt). Dies erlaubt die allfällige Vor-
nahme von Änderungen in den Gewichts-
stufen
(gleiches
Tarifwert änderungen).
Drücken des Anzeigefeldes wird wieder auf
die Einprogrammierung von Tarifwerten
umgeschaltet («Tarif» invers dargestellt).
• Nach Vornahme aller Tarifänderungen
«OK»-Taste nochmals drücken.
→ Frage «Tarife aktualisieren?» erscheint
in der Anzeige
• Falls vorgenommene Tarifänderungen de-
finitiv übernommen werden sollen, Taste
«JA»
oder:
Falls Tarifänderungen nicht übernommen
werden sollen, Taste «NEIN» drücken.
5.9.22 Abspeichern eines
Makroprogrammes*
Der Frankierwert, die automatische Einstel-
lung
der
Zusatzstempel
fisch/abhängig von Systemkonfiguration) so-
wie die notwendigen Angaben (Postkatego-
rie/Ver-sandziel/Versandzuschläge) für drei
häufig benutzte Postsendungen können
zwecks Abruf auf Tastendruck im Makropro-
gramm (siehe Punkt 5.2.5) wie folgt gespei-
chert werden:
• Im Arbeitsmenü «Automatische Portobe-
stimmung» (siehe Punkt 5.2.4) die ge-
wünschte Postsendungskombination ein-
stellen (tarifgeführt oder frei).
→ Zusammensetzung der Postsendung, er-
mittelter Portowert, eventuell eingestell-
te Zusatzstempel
• Seite 3 des Info/Setup-Menüs anwählen.
• Taste «SAVE MAKRO» betätigen.
→ Menüfeld für Wahl der Makronummer
• Makronummer anwählen, unter der die
Vorgehen
wie
für
Beim
erneuten
drücken
(länderspezi-
Postsendungskombination gespeichert wer -
den soll, und angezeigte Nummer mit «OK»-
Taste bestätigen.
→ Rückkehr in das Info/Setup-Menü
→ Speicherung abgeschlossen
• Korrektheit der Speicherung im Arbeits-
menü «Makroprogramm» überprüfen.
5.9.23 Speicherung des
Start-Arbeitsmenüs
Die Reihenfolge der vier Arbeitsmenüs ist
fest vorgegeben (siehe Punkt 5.2). Es kann
jedoch programmiert werden, welches Ar-
beitsmenü nach dem Einschalten des Fran-
kiersystems und der Eingabe von Kostenstel-
le sowie eventuell Passwort zuerst automa-
tisch angewählt werden soll. Vorgehen:
• Gewünschtes Start-Arbeitsmenü anwählen.
• Seite 3 des Info/Setup-Menüs anwählen.
• Taste «SAVE H.-MENU» betätigen
→ Programmierung ist abgeschlossen
5.9.24 Nachladen von Kredit*
Wo postalisch eingeführt, werden Mailmax-
Frankiersysteme über das Frama Fernwert-
vorgabe-System mit «Kredit» nachgeladen.
Hierbei handelt es sich entweder um das
«Offline»-System (Laden erfolgt über Fax)
oder das «Online«-System (Laden über Mo-
dem),
die mit sogenannten «Retourcodes»
und «Eingabecodes» arbeiten. Für das Laden
stehen 8 (Offline-System) bezw. 7 (Online-
System) verschiedene Ladebeträge zur Aus-
wahl. Für das genaue Vorgehen (Einzahlung
des Ladebetrages, Anforderung des Eingabe-
codes etc.) wird auf die
Postbehörde sowie der Frama-Organisation
in Ihrem Land hingewiesen.
Die nachfolgenden Bedienungsschritte
beziehen sich auf das «Offline-System».
Der für das Laden des Systems der Abrech-
nungs- und Kontrollstelle anzugebende Re-
tourcode kann wie folgt ermittelt werden:
• Taste «KREDIT LADEN» betätigen.
→ 8-stelliger Retourcode
Sofern noch genügend Kredit vorhanden ist,
kann mit dem System bis zum Erhalt des Ein-
gabecodes, der den angeforderten und ein-
bezahlten Ladebetrag enthält, weiter fran-
kiert werden. Die Einprogrammierung des
Weisungen der
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières