Frama EcoMail Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour EcoMail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
5.9.8 Druckkopf in Parkposition fahren
Wird mit dem Frankiersystem über längere
Zeit nicht mehr frankiert (z.B. Betriebsferien),
empfiehlt es sich, den Druckkopf vor dem
Ausschalten des Systems in die Parkposition
zu bringen. Damit wird der Druckkopf vor
allfälligen Verschmutzungen durch Staubpar-
tikel geschützt.
Vorgehen:
• Taste «PARK-POSITION» betätigen.
→ ComTouch™ wird dunkel geschaltet
• Nach ca. 3–5 Sekunden Frankiersystem
über Netzschalter (1) ausschalten.
Achtung! Vor jedem Standortwechsel
muss der Druckkopf unbedingt in die Park -
position gebracht werden und die nach-
stehenden Angaben sind zu beachten:
• Bei der Vornahme des Standortwech-
sels Frankiersystem in seiner horizon-
talen Lage behalten (nicht kippen!).
• Für die Vornahme eines Standortwech
sels ausserhalb des Gebäudes bitte
lokale Frama-Servicestelle sowie Ihr
zuständiges Postamt kontaktieren.
Nach jeder Druckkopf-Parkposition wird das
Frankiersystem bei der Wiederinbetrieb -
nahme automatisch einen Reinigungsprozess
durchführen (Anzeige «Reinigungsprozess»)
und anschliessend die Durchführung eines
Testabdrucks verlangen.
5.9.9 Druckbildqualität überprüfen
Das einwandfreie Arbeiten des Druckkopfes
(Drucken aller Pixel) kann wie folgt überprüft
werden:
• Taste «DRUCKBILD TEST» betätigen
→ Anzeige «Bitte Testabdruck durchführen»
• Leeren Umschlag / Karte «frankieren».
→ Das Datum, die Bezeichnung «Test-
print» und das Test-Druckbild werden
gedruckt (siehe Bild rechts)
→ Anzeige «Testabdruck OK? Nein / Ja»
• Falls Druckbild gut ist d.h. keine Pixelfehler
vorliegen, Taste «JA» drücken.
→ Rückkehr in das Arbeitsmenü
• Falls Druckbild Pixelfehler aufweist, Taste
«NEIN» drücken.
→ System führt eine Druckkopf-Reinigung
durch und verlangt die erneute Vornah-
me eines Testabdrucks
• Obigen Vorgang wiederholen.
5.9.10 Stempel-Druckbild kontrollieren/
Nuller-Frankatur vornehmen
Das Stempel-Druckbild (z.B. ein Werbestem-
pel) kann mittels einer Nuller-Frankatur wie
folgt kontrolliert werden:
• Taste Klischee-Test betätigen.
→ Anzeige
«Bitte
führen»
• Leeren Umschlag / Karte frankieren (es kön -
nen mehrere Testabdrucke gemacht werden).
• ComTouch™ kurz antippen.
→ System kehrt ins Arbeitsmenü zurück
Auf der Seite 2 des Info/Setup-Menüs kön-
nen die folgenden Systemeinstellungen vor-
genommen werden:
Pixelfehler
5.9.11 Einsicht in Fehlerliste
Mailmax-Frankiersysteme verfügen über ein
Selbstdiagnose-Programm, über das System-
oder Bedienungsfehler intern gespeichert
werden. Über die Taste «FEHLERLISTE» kön-
nen im Bildschirm sämtliche Fehlercodes ab-
gelesen werden. Dies erlaubt es dem Service-
Techniker, die Ursache einer Störung rasch
zu lokalisieren, womit ein effizienter War-
tungsdienst gewährleistet werden kann.
Beim Antippen des Menüfeldes mit der Feh-
lerliste kehrt das System wieder in das Info/
Setup-Menü zurück.
5.9.12
Ändern des Passwortes einer
Kostenstelle
Das Passwort der nach dem Einschalten des
Systems gewählten Kostenstelle kann wie
folgt geändert werden:
• Taste «PASSWORT ÄNDERN» betätigen.
• Über Zehnertastatur gewünschtes, ein- bis
maximal sechsstelliges Passwort eingeben
Testabdruck
durch-
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières