Frama EcoMail Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour EcoMail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
5.8.1
Ein-/Ausschalten des
Datumstempels*
In einigen Ländern ist es postalisch erlaubt,
den Datums-/Ortsstempel zum Frankieren
auszuschalten.
Vorgehen:
8
• Datumstempel-Feld betätigen.
→ Datumstempel wird ausgeschaltet
→ «AUS» wird anstelle des Datums ange-
zeigt
• Datumstempel-Feld erneut betätigen.
→ Datumstempel wird wieder eingeschal-
tet
→ Das aktuelle Datum wird wieder ange-
zeigt
5.8.2
Auswahl des Werbestempels
Bis zu acht verschiedene Werbestempel kön-
nen mittels einer speziellen Werbeklischee-
Einlesebox in das Mailmax Frankiersystem
eingelesen werden (siehe Punkt 6). Die so
programmierten Werbestempel können für
den Aufdruck auf das Postgut wie folgt an-
gewählt werden:
• Taste «WERBUNG 1» (1 bedeutet, dass aktuell
der Werbestempel 1 aktiviert ist) betätigen.
→ Anzeige der ersten vier gespeicherten
Werbeklischees
• Für Anzeige von eventuell weiteren ge-
speicherten Klischees Taste «NÄCHSTE SEI-
TE» drücken.
• Gewünschten Werbestempel antippen
→ Inverse Anzeige des aktivierten Werbe-
stempels
• Wahl mit «OK»-Taste bestätigen.
→ Rückkehr ins Arbeitsmenü
→ Der angewählte und aktivierte Werbe-
stempel wird mit seiner Nummer ange-
zeigt (z.B. «WERBUNG 3»)
Soll kein Werbestempel (sofern postalisch er-
laubt) auf das zu frankierende Postgut auf-
gedruckt werden, kann die Werbeklischee-
Funktion wie folgt ausgeschaltet werden:
• Taste «WERBUNG 3» (3 = Beispiel) betäti-
gen.
→ Anzeige der ersten vier Werbeklischees
• Taste «WERBUNG EIN» drücken
→ Inverse Anzeige von «WERBUNG AUS»
• «OK»-Taste drücken.
→ Rückkehr ins Arbeitsmenu und Anzeige
von «WERBUNG AUS».
Für die feste Verknüpfung einer Kostenstelle
mit einem bestimmten Werbestempel siehe
unter Punkt 5.9.16.
5.8.3
Ein-/Ausschalten von
Postversandstempeln*
Je nach länderspezifischen Postvorschriften
können bis zu 8 Postversandstempel wie z.B.
«Einschreiben», «A Priority», «Imprime», «B»,
usw. angewählt werden. Beim Frankieren mit
den Arbeitsmenüs «Automatische Portobe-
stimmung» und «Makroprogramm» wird der
entsprechende Zusatzstempel automatisch
eingestellt. Der eingestellte Zusatzstempel
wird im Tastenfeld oben links angezeigt.
Bei Verwendung der Arbeitsprogramme «Fix-
werte» und «Zehnertastatur» muss der be-
nötigte Postversandstempel vor Vornahme
der Frankatur eingestellt werden (wiederhol-
tes Drücken der Taste «WAHLDRUCK» bis
der entsprechende Zusatzstempel erscheint).
Diese Stempelabdrucke werden auf dem
Postgut links neben dem Werbestempel auf-
gedruckt.
Mit der Taste rechts neben der Taste
«WAHLDRUCK» kann in einigen Ländern
ein weiterer Zusatzstempel angewählt wer-
den. Die Taste ist entsprechend beschriftet
(z.B. «A EIN», «ENTGELT AUS»). Dieser
Stempelabdruck wird auf dem Postgut zwi-
schen dem Wert- und Datum-/Ortsstempel
aufgedruckt
(gemäss
Postvorschrift).
5.9
Systemeinstellungen
Für die Vornahme von gewissen Systemein-
stellungen und das Einsehen von Systemin-
formationen stehen drei Info/Setup-Menüs
zur Verfügung. Die ersten beiden Menüs
sind über jede Kostenstelle zugänglich. Das
dritte Menü enthält Sonderfunktionen und
kann deshalb nur über die höchste Kosten-
stelle für den Systemverantwortlichen abge-
rufen werden. Dies gilt auch für bestimmte
Funktionen auf der zweiten Menüseite, die
ebenfalls nur beim Einstieg über die höchste
Kostenstelle anwählbar sind.
5.9.1
Menü-Ein-/Ausstieg
Die drei Info/Setup-Menüseiten können von
einem Arbeitsmenü ausgehend wie folgt
aufgerufen und wieder verlassen werden:
länderspezifischer

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières