Frama EcoMail Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour EcoMail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
→ Höchstmögliche Kostenstellen-Nummer
• Höchste Nummer der Kostenstelle, deren
Daten ausgedruckt werden sollen, einge-
ben und mit «OK»-Taste bestätigen.
→ Anzeige der angewählten Kostenstellen
• Belegkarte auf Briefzuführtisch legen.
→ Daten werden auf Karte gedruckt
• Falls gewünscht, weitere Karte auf Briefzu-
führtisch legen.
→ Die gleichen Kostenstellendaten werden
auf zweite Karte gedruckt
oder:
→ Rückkehr ins Menü für Anwahl weiterer
Kostenstellen
Achtung: Auf einer Belegkarte können die
Daten von maximal 12 Kostenstellen ge-
druckt werden. Sollten die Angaben für
mehr als 12 Kostenstellen ausgedruckt wer-
den, muss der obige Vorgang in zwei Ar-
beitsschritte unterteilt werden (z.B. erste Kar-
te für Kostenstellen 3–14 / zweite Karte für
Kostenstellen 15–18).
5.9.16 Verknüpfen von Werbestempeln
mit Kostenstellen
Mit Mailmax ist es möglich, Werbestempel
bestimmten Kostenstellen fest zuzuordnen.
Folglich wird bei der Anwahl einer Kosten-
stelle für die Vornahme von Frankaturen au-
tomatisch der zu dieser Kostenstelle ge hö -
rende Werbestempel aktiviert. Ein Werbe-
stempel kann gleichzeitig mehreren Kosten-
stellen zugeordnet werden.
Vorgehen:
• Taste «WERBUNG DER KST» betätigen.
→ Tastenfeld wird invers angezeigt
→ Ein Werbestempel, der in einem Arbeits-
menü unter einer bestimmten Kosten-
stelle angewählt wird, bleibt in dieser
Kostenstelle so lange gespeichert, bis er
durch die Anwahl eines andern Werbe-
stempels wieder ersetzt wird. Der je-
weils zuletzt angewählte Werbestempel
bleibt unter der betroffenen Kostenstel-
le gespeichert.
5.9.17 Ein-/Ausschalten der Totzeit
Bei eingeschalteter Totzeit schaltet das Sy-
stem aus Sicherheitsgründen (um Frankierun-
gen in die falsche Kostenstelle zu vermeiden)
nach zwei Minuten ohne jegliche System -
benutzung wieder in das Startmenü für die
Kostenstellen-Eingabe zurück.
Bei ausgeschalteter Totzeit wird der Bild-
schirm
nach zwei Minuten ohne jegliche
Systembenutzung aus Energiespargründen
lediglich dunkelgeschaltet. Durch Antippen
wird der Bildschirm wieder aktiviert.
Vorgehen:
• Taste «TOTZEIT EIN» bezw. «TOTZEIT AUS»
betätigen.
→ Totzeit wird aus- bezw. eingeschaltet
5.9.18 Ein-/Ausschalten der
Passwort-Eingabe
Je nach Bedarf kann die Passwort-Eingabe
für den Kostenstellen-Zugang wie folgt ein-
und ausgeschaltet werden:
• Taste «PASSWORT EIN» bezw. «PASS-
WORT AUS» betätigen.
→ Passwort-Eingabe ist aus- bezw. einge-
schaltet
Auf der Seite 3 des Info/Setup-Menüs können
über die höchste Kostenstelle die folgenden
Sonderfunktionen vorgenommen werden:
5.9.19 Ändern von Fixwerten
Die im Arbeitsmenü «Fixwerte» (siehe Punkt
5.2.2) für das Frankieren zur Verfügung ste-
henden neun Fixwerte können wie folgt ein-
programmiert werden:
• Taste «FIXWERT ÄNDERN» betätigen.
→ Menüfeld für Fixwertprogrammierung
• Gewünschte Tastennummer 1–9 eingeben
(Korrektur Falscheingaben über «CE»-Ta-
ste) und mit «OK»-Taste bestätigen.
→ Aktueller, unter der eingegebenen Ta-
stennummer programmierter Fixwert
• Gewünschter, neuer Fixwert eingeben und
mit «OK»-Taste bestätigen.
→ Rückkehr ins Info/Setup-Menü
→ Neuer Fixwert ist gespeichert
• Für Programmierung einer weiteren Ta-
stennummer mit einem neuen Fixwert obi-
ges Vorgehen wiederholen.
5.9.20 Ändern der Sperrung
«Hoher Wert»
Der Grenzwert für die Sperrung «Hoher
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières