Buskoppler In Betrieb Nehmen - Aventics SERCOS III Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SERCOS III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91
34
AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB
Inbetriebnahme und Bedienung
Tabelle 12: Bedeutung der Diagnose-LEDs am Buskoppler
LED
Signal
U
/DIA
grün
L
rot
aus
U
grün
Q1
rot
aus
U
grün
Q2
rot
aus
L0/A0
grün
gelb
aus
L1/A1
grün
gelb
aus
1)
Diese Anzeige erfolgt nur, solange der überlastete Ausgang angesteuert bzw. der max. Summenstrom der
Geberversorgung überschritten wird.
Beschreibung
Logikversorgung vorhanden
Überlast Geberversorgung (Sammeldiagnose)
keine Logikversorgung vorhanden
Ventilversorgung U
Q1
Unterspannung (12 V < U
Ventilversorgung U
Q1
Ventilversorgung U
Q2
Unterspannung (12 V < U
Ventilversorgung U
Q2
Verbindung ("Link") und Datenaustausch ("Activity") mit Teilnehmer an
Stecker X71
Verbindung ("Link") zu einem Teilnehmer an Stecker X71
keine Verbindung ("Link") zu einem Teilnehmer an Stecker X71
Verbindung ("Link") und Datenaustausch ("Activity") mit Teilnehmer an
Stecker X72
Verbindung ("Link") zu einem Teilnehmer an Stecker X72
keine Verbindung ("Link") zu einem Teilnehmer an Stecker X72
7.4

Buskoppler in Betrieb nehmen

Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende
Arbeiten durchgeführt und abgeschlossen haben:
W
Sie haben den Ventilträger und den Buskoppler montiert
(siehe „Buskoppler am Ventilsystem montieren" auf Seite 17).
W
Sie haben den Buskoppler angeschlossen
(siehe „Buskoppler elektrisch anschließen" auf Seite 18).
W
Sie haben die Voreinstellungen und die Konfiguration
durchgeführt (siehe „Voreinstellungen vornehmen" auf
Seite 25.
W
Sie haben den Busmaster so konfiguriert, dass die Ventile
richtig angesteuert werden.
in Ordnung
< 21,6 V/20,4 V (S3.4))
Q1
< 12 V
in Ordnung
< 21,6 V/20,4 V (S3.4))
Q2
< 12 V
1)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières