Reely SKY Jet Ranger Notice D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour Jet Ranger:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Möglichkeit 2:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel im Heading Lock Modus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschiedliche Flugzustände (z. B. leichter Kunstflug und extremer
Kunstflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein. Stellen Sie hierzu bei Stellung des Schalters Aux CH 5 (Bild 1, Pos. 20) nach vorne einen negativen Wert ein
(z. B. -50%) und bei Schalterstellung nach hinten einen weiteren negativen Wert (z. B. -75%) ein. Somit können Sie im Flug zwischen zwei unterschiedlichen Kreiselemp-
findlichkeiten umschalten.
Möglichkeit 3:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel sowohl im Normal- als auch im Heading Lock Modus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschiedliche Flugzustände (z. B.
Schwebeflug/Rundflug oder Kunstflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein. Stellen Sie hierzu bei Stellung des Schalters Aux CH 5 (Bild 1, Pos. 20) nach vorne
einen positiven Wert ein (z. B. +50%) und bei Schalterstellung nach hinten einen weiteren negativen Wert (z. B. -75%) ein. Somit können Sie im Flug zwischen zwei unter-
schiedlichen Kreiselempfindlichkeiten und zeitgleich auch zwischen zwei unterschiedlichen Regelcharakteren des Kreisels umschalten.
Nach der Auswahl dieser Funktion erscheint nebenstehendes Display.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) schalten Sie die Funktion ein.
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um in den Eingabemodus zu gelangen.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) stellen Sie den gewünschten Wert zwischen +100 % und -100 % ein.
Taumelscheibeneinstellung
Der Helikopter ist mit einer CCPM-Taumelscheibe ausgerüstet. Bei diesem Typ von Taumelscheibe werden die Befehle für die Nick-, Roll- und Pitchservos gemischt.
Innerhalb dieser Funktion lässt sich der Einfluss der 3 Servos getrennt einstellen.
Der Fernsteuersender kann eine Taumelscheibe ansteuern, bei der die Pitch-Funktion nur durch ein Servo ausgeführt wird (1-S).
Die Fernsteuerung kann auch eine Taumelscheibe ansteuern, die durch drei Servos angesteuert wird (3-S). Für Ihren Helikopter wählen Sie bitte
die Einstellung 3-S. Zur Umstellung der Taumelscheibenansteuerung drücken Sie die Select-Taste so oft, bis die Anzeige 1-S oder 3-S erscheint.
Durch Drücken der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) für ca. 2-3 Sekunden können Sie Ihre Änderungen ausführen.
Vor dem ersten Flug müssen alle Servos gleich eingestellt sein. Danach können Sie sie gegebenenfalls geringfügig korrigieren.
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um den einzustellenden Servo anzuwählen: A = Roll, E = Nick, P = Pitch. Mit der +/- Wippe (Bild 3,
Pos. 4) stellen Sie den gewünschten Wert zwischen +100 % und -100 % ein.
Störungsüberbrückung (Fail safe)
Achtung! Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Beim Betrieb von Helikoptern raten wir dringend davon ab, irgendwelche definierten Werte für das Fail Safe zu programmieren, und empfehlen den „Hol
Modus". Im Falle einer Funkstörung würden sonst alle Funktionen / Servos in die von Ihnen programmierte Stellung fahren und somit den Helikopter unter
Umständen in eine bedrohliche Flugsituation bringen, die zum Absturz führen kann.
Bei jeder Funkübertragung, egal ob Sprechfunk, Handy oder im Modellflug, kann es zu Störungen der Funkübertragung kommen. Im Störfall kommen die vom Fernsteuer-
sender ausgegebenen Signale nicht oder nur verfälscht an, was zu unerwünschten oder ausbleibenden Reaktionen des Fernsteuerempfängers führen kann. Die Funktion
Fail Safe funktioniert nur mit dem im Helikopter verbauten Empfänger und nur bei PCM-Modulation. Sie können für jeden Kanal (CH 1 – 6) eine Voreinstellung wählen. Die
für Ihren Helikopter verwendete Fernsteuerung hat für solche Funkstörungen folgende Funktionen parat:
Möglichkeit 1:
Sie verwenden die Fail Safe – Funktion im „Hold-Modus" (empfohlen). In diesem Modus werden bei einer Funkstörung sämtliche Funktionen im
Empfänger „eingefroren". Sobald die Funkverbindung wieder einwandfrei ist, reagieren alle Funktionen wie gewohnt. Der Hold-Modus ist eingestellt,
wenn bei sämtlichen Kanälen (CH 1 – 6) der Pfeil auf „NOR" steht.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 71 00

Table des Matières