Reely SKY Jet Ranger Notice D'emploi page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour Jet Ranger:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Endausschlag der Servos einstellen
Jedes Servo kann nur einen bestimmten maximalen Servoweg ausführen und würde bei senderseitig „übersteuerten Einstellwerten" irgendwann mechanisch auf Block
laufen. „Übersteuerte Servowege" kommen dann zustande, wenn einzelne Servowege über 100% programmiert werden und/oder wenn durch diverse Mischer auf ein Servo
mehrere Steuerbefehle zugemischt werden. Um zu verhindern, dass Servos mechanisch auf Block laufen, können Sie für jeden Kanal individuell für jede Drehrichtung den
mechanisch maximal zulässigen Servostellweg begrenzen.
Zur Einstellung des Endausschlags müssen Sie passend zum ausgewählten Servo den entsprechenden Steuerstick in die Endausschläge bringen
und die Werte mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) verändern. Der eingestellte Servoweg sollte für die ersten Flugversuche bei 100% eingestellt bleiben.
Trimmeinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie die Mittelstellung für das Rollen (CH 1), Nicken (CH 2), Motordrehzahl (CH 3) sowie Gieren (CH 4) justieren. Diese Feineinstellung kann
auch während des Fluges erfolgen, um den Helikopter besser zu stabilisieren. Damit Sie nicht während des Fluges die übliche Programmierung vornehmen müssen, können
Sie in diese Funktion direkt gelangen, wenn Sie einen der vier Trimmschieber (Bild 1, Pos. 7, 8, 16 und 17) betätigen. Über die Trimmschieber erfolgt die Veränderung in
Vierer-Schritten.
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um den Kanal auszuwählen.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) stellen Sie den passenden Wert ein.
Normal-Gaskurve einstellen
Mit der Gaskurve stellen Sie ein, wieviel Leistung der Motor in Bezug auf die Stellung des Steuerknüppels für den Pitch abgibt. Die Gaskurve besitzt 5 Punkte, die unabhängig
voneinander eingestellt werden können. Punkt 1 steht für Pitch = 0°, Punkt 5 für maximalen Pitch (Steuerknüppel ganz nach oben gedrückt), die anderen Punkte geben die
Zwischenwerte an (2 = 25 %, 3 = 50 %, 4 = 75 %). Die Normalgaskurve ist in Aktion, wenn der Umschalter Normal-/Kunstflug (Bild 1, Pos. 19) auf „Normal" gestellt ist.
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um den einzustellenden Punkt auszuwählen.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) stellen Sie den gewünschten Wert ein.
Beachten Sie hierzu auch die Hinweise und die Tabelle „Schwebeflug / Normalflug" auf Seite 21.
Normal-Pitchkurve einstellen (Anstellwinkel der Rotorblätter)
Mit der Pitchkurve stellen Sie ein, wie stark die Hauptrotorblätter in Bezug auf die Stellung des Steuerknüppels für den Pitch angestellt werden. Die Pitchkurve besitzt 5
Punkte, die unabhängig voneinander eingestellt werden können. Punkt 1 steht für minimalen Pitch (Steuerknüppel ganz nach unten gezogen), Punkt 5 für maximalen
Pitch (Steuerknüppel ganz nach oben gedrückt), die anderen Punkte geben die Zwischenwerte an (2 = 25 %, 3 = 50 %, 4 = 75 %). Die Normal-Pitchkurve ist in Aktion,
wenn der Umschalter Normal-/Kunstflug (Bild 1, Pos. 19) auf „Normal" gestellt ist. Zur Kontrolle der Einstellwerte am Modell muss passend zum gewählten Punkt der
Pitchkurve auch der Steuerstick in Position gebracht werden (Punkt 1 = Stick ganz nach hinten, Punkt 2 = Zwischenstellung Stick ganz nach hinten/ Stick Mitte; Punkt 3
= Stick Mitte etc.).
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um den einzustellenden Punkt auszuwählen.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) stellen Sie den gewünschten Wert ein.
Beachten Sie hierzu auch die Hinweise und die Tabelle „Schwebeflug / Normalflug" auf Seite 21.
Kunstflug-Gaskurve einstellen
Beim Kunstflug sind andere Einstellungen für Gas (Motordrehzahl) und Pitch erforderlich, als für den Normalflug. Mit der Gaskurve stellen Sie ein, wieviel Leistung der
Motor in Bezug auf die Stellung des Steuerknüppels für den Pitch abgibt. Die Gaskurve besitzt 5 Punkte, die unabhängig voneinander eingestellt werden können. Punkt
1 steht für den höchsten negativen Wert des Pitches (Steuerknüppel ganz nach unten gezogen), Punkt 5 für den höchsten positiven Wert des Pitches (Steuerknüppel
ganz nach oben gedrückt), die anderen Punkte geben die Zwischenwerte an. Die Kunstflug-Gaskurve ist in Aktion, wenn der Umschalter Normal-/Kunstflug (Bild 1, Pos.
19) auf „IDLE-UP" gestellt ist.
Nach der Auswahl dieser Funktion erscheint nebenstehendes Display.
Durch Drücken der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) nach oben schalten Sie die Funktion ein, um dann die einzelnen Einstellwerte verändern zu
können.
Drücken Sie die Select-Taste (Bild 3, Pos. 7), um den einzustellenden Punkt auszuwählen.
Mit der +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) stellen Sie den gewünschten Wert ein.
Beachten Sie hierzu auch die Hinweise und die Tabelle „Einfacher Kunstflug / Extremer Kunstflug" auf Seite 21.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 71 00

Table des Matières