Kondensatablauf - Maico WS 170 L Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour WS 170 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.3.2 Ausführung der Luftkanäle
Ohne Schalldämpfer Schall-
ACHTUNG
emmissionswerte zu hoch.
Vorgeschriebene Schalldruck-
pegel von < 25 dB (A) in Wohn-
räumen und < 30 dB (A) in
Funktionsräumen einhalten.
Unbedingt Schalldämpfer in die
Lüftungskanäle einsetzen, zum
Beispiel RSR 12/50.
Empfehlung: Zur Reduktion der Schall-
übertragung zwischen den einzelnen
Räumen Telefonieschalldämpfer einbauen.

6.4 Kondensatablauf

Bei der Wärmerückgewinnung fällt Kondensat
an, das über den Kondensatablauf ( Ka-
pitel 6.6, Pos. VI) fachgerecht abgeführt
werden muss.
1. Lösen Sie beide Schnellspannverschlüsse
und entfernen Sie die Frontabdeckung.
Abbildung: WS 170 in Rechtsausführung,
Linksausführungen spiegelbildlich
2. Stecken Sie unten am Lüftungsgerät den
mitgelieferten Kondensatbogen [16.1] auf
den Kondensat-Ablaufstutzen [A] auf. Der
Kondensatbogen besitzt eine Muffe mit
Lippendichtung und ist beliebig (360°)
drehbar.
3. Schließen Sie am Kondensatbogen ein
Ablaufrohr [R] (Ø 28) oder einen
¾"-Wasserschlauch [S] fachgerecht an.
Verwenden Sie zum Anschluss des
Wasserschlauchs das mitgelieferte Redu-
zierstück [16.2] (d=28mm auf d=19mm).
Abbildung: WS 170 in Rechtsausführung,
Linksausführungen spiegelbildlich
4. Sichern Sie den Kondensatbogen gegen
Herausfallen. Bringen Sie dazu einen
Kabelbinder [K] am Kondensatbogen an
und haken Sie den Kabelbinder an einer
der Ösen [16.3] ein.
5. Bei übermäßig hoher Feuchte im
Aufstellraum:
Dämmen Sie zur Vermeidung von
Kondensat am Ablauf das Ablaufrohr [R]
bzw. den Ablaufschlauch [S] und auch
den Kondensat-Ablaufstutzen [A].
6. Bringen Sie einen Siphon mit Tropftrichter
mit einer Sperrwasserhöhe [H] min. 50 mm
gemäß Abbildung an.
6. Installation │ de
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ws 170 rWs 170 klWs 170 krWs 170 kblWs 170 kbr

Table des Matières