Lüftungsgerät Reinigen; Wärmetauscher Und Lüftungsgerät Reinigen; Kondensatablauf, Siphon Reinigen - Maico WS 170 L Notice D'utilisation Et D'entretien

Systèmes de récupération de chaleur
Masquer les pouces Voir aussi pour WS 170 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.3 Lüftungsgerät reinigen
Wartungsintervalle
Abhängig vom Verschmutzungsgrad
empfehlen wir eine:
● Jährliche Reinigung des Wärmetauschers
● Jährliche Innenreinigung
● Halbjährliche Reinigung des Kondensat-
ablaufs und Siphons
6.3.1 Wärmetauscher und Lüftungsgerät
reinigen
1. Schalten Sie das Lüftungsgerät mit dem
Hauptschalter [6] aus.
2. Lösen Sie die 2 Schnellspannverschlüsse
und entfernen Sie die Frontabdeckung.
Beschädigung des Dichtstrei-
ACHTUNG
fens, falls der Wärmetauscher
verkantet herausgezogen
oder eingeschoben wird.
● Lüftungsgerät nicht verschieben.
● Wärmetauscher nicht
verkanten.
3. Ziehen Sie den Wärmetauscher vorsichtig
an dem Kunststoffband aus dem Lüftungs-
gerät heraus.
4. Reinigen Sie den Wärmetauscher nicht mit
Flüssigkeiten (einschließlich Wasser). Ent-
fernen Sie Staub aus den Lufteinström-
flächen mit einem Handstaubsauger.
Einen Enthalpietauscher zum Reinigen mit
lauwarmen Wasser durchspülen. Nach dem
Reinigen abtropfen lassen und außen
trocknen.
6. Reinigung, Wartung │ DE
5. Wischen Sie mit einem Reinigungstuch die
Innenwände des Lüftungsgerätes ab.
6. Schieben Sie den gereinigten Wärme-
tauscher vorsichtig bis zum Anschlag in
das Gehäuse  Positionsaufkleber auf
der Frontseite.
7. Hängen Sie die Frontabdeckung ein und
befestigen Sie diese mit beiden Schnell-
spannverschlüssen.
8. Schalten Sie das Lüftungsgerät mit dem
Hauptschalter [6] ein.
6.4 Kondensatablauf und Siphon
reinigen
1. Schalten Sie das Lüftungsgerät mit Haupt-
schalter [6] aus.
2. Lösen Sie die 2 Schnellspannverschlüsse
und entfernen Sie die Frontabdeckung.
3. Entfernen Sie eventuell in der Kondensat-
wanne bzw. in der Ablaufleitung be-
findliche Ablagerungen. Spülen Sie die
Leitung mit ausreichend Wasser durch.
4. Füllen Sie den Siphon unbedingt mit
Wasser auf.
Das Lüftungsgerät saugt sonst fal-
sche Luft durch die Ablaufleitung an.
5. Hängen Sie die Frontabdeckung ein und
befestigen Sie diese mit beiden Schnell-
spannverschlüssen.
6. Schalten Sie das Lüftungsgerät mit Haupt-
schalter [6] ein.
Füllen Sie auch nach längeren
Trockenperioden den Siphon mit
Wasser auf. Zum Beispiel im Herbst,
vor einer Inbetriebnahme des
Lüftungsgerätes.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières