Steuerungen, Sensoren; Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendungen - Maico WS 170 L Notice D'utilisation Et D'entretien

Systèmes de récupération de chaleur
Masquer les pouces Voir aussi pour WS 170 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE │ 2. Produktinformationen
Pos. Bezeichnung
18
Wärmetauscher
ET-Geräte mit
Enthalpie-
tauscher
19
Rohrbogen
DN 125
20
Steckverbinder
mit Lippendich-
tung DN 125

2.2 Steuerungen, Sensoren

RLS 1
Raumluft-
WR
steuerung
RLS 1 WR für
● Standardgerät
● Komfortgerät
Optional für
● Bypassgerät
RLS
Raumluft-
D1
steuerung
WR
RLS D1 WR für
● Bypassgerät
Optional für
● Standardgerät
● Komfortgerät
SKD
CO
-Sensor
2
(optional)
EAQ
Luftqualitäts-
10/2
regler (VOC)
HY
Hygrostat
mit potential-
freiem Kontakt
(optional)
4
Funktion
Im Wärmetauscher
erfolgt die Wärme-
übertragung zwischen
den Luftströmen der
Abluft und Zuluft.
Optional
 Zubehör
Optional
 Zubehör
Mit Stufenschalter und
Filterüberwachung.
Betriebsarten:
Feuchteschutz,
Lüftungsstufe
1, 2 oder 3.
Bedienung manuell
(Lüftungsstufen)
oder mit Automatik-
Zeitprogramm
P1 oder P2.
Parameter:
Schaltzeiten,
Sommerfunktion,
Bypassparameter.
Erfasst den Kohlen-
dioxidgehalt „CO
".
2
Frischluftzufuhr erfolgt
abhängig vom CO
-
2
Gehalt im Raum.
Steuert das Gerät
gemäß Luftqualität.
Erfasst die relative
Luftfeuchtigkeit.
Frischluftzufuhr erfolgt
in Abhängigkeit der
relativen Luftfeuchte im
Raum.
2.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
● Das WS 170 dient als Lüftungsgerät mit
Wärmerückgewinnung zur kontrollierten
Lüftung von Wohnungen, Büros oder
vergleichbaren Räumen.
● Das Lüftungsgerät ist ausschließlich für
den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
vorgesehen.
● Das Lüftungsgerät ist nur zur festen Instal-
lation in Gebäuden bestimmt. Es darf nur
an Wänden mit ausreichender Tragfähig-
keit angebracht werden.
● Das WS 170 darf nur gemäß den vom
Planungsbüro durchgeführten Berech-
nungen/Auslegungen betrieben werden.

2.4 Vorhersehbare Fehlanwendungen

Maico haftet nicht für Schäden durch bestim-
mungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen
Fall einsetzen:
● während der Bauphase.
● bei hoher Staubbelastung.
● in der Nähe von brennbaren Materialien,
Flüssigkeiten oder Gasen.
● für die Förderung von Chemikalien,
aggressiven Gasen oder Dämpfen.
● in explosionsfähiger Atmosphäre.
● in Schwimmbädern.
● zum Austrocknen von Neubauten.
● in Kombination mit Laborabsaugungen.
● in Kombination mit Dunstabzugshauben,
die direkt am Abluftkanal der kontrollierten
Wohnungslüftung angeschlossen sind.
Aus energetischer Sicht empfehlen
wir Dunstabzugshauben in Umluft-
betrieb.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières