Lüftungsgerät Ausschalten; Lüftungsgerät Einschalten; Lüftungsstufe Einstellen - Maico WS 170 L Notice D'utilisation Et D'entretien

Systèmes de récupération de chaleur
Masquer les pouces Voir aussi pour WS 170 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stufe Funktion ▲ / ▼
II
Nennlüftung in Lüftungsstufe 2
LED 2 leuchtet, das Lüftungsgerät
läuft in Lüftungsstufe 2.
III
Intensivlüftung in Lüftungsstufe 3
LED 3 leuchtet, das Lüftungsgerät
läuft für ca. 1 Stunde in Stufe 3.
Danach schaltet das Lüftungsgerät
auf Lüftungsstufe 2 zurück.
Das Zurückschalten ist vom
Fachinstallateur deaktivierbar.
Die Volumenströme sind separat,
für jede Lüftungsstufe einstellbar.
Dies gilt sowohl für die Abluft als
auch Zuluft-Volumenströme.
Die Einstellung übernimmt gerne
Ihr Fachinstallateur für Sie.
4.2.1 Lüftungsgerät einschalten
1. Schalten Sie den Hauptschalter [6] in
Stellung „Ein".
1. Drücken Sie die Taste ▲.
LED 1 blinkt regelmäßig in kurzen Abstän-
den auf. Die Ventilatoren im Lüftungsgerät
starten. Das Lüftungsgerät schaltet aus dem
Standby-Modus in den Intervallbetrieb
(Feuchteschutz mit fest hinterlegten Takt-
zeiten, ca. 17 min. ein, ca. 13 min. aus).
4.2.2 Lüftungsstufe einstellen
1. Höhere Lüftungsstufe:
Drücken Sie die Taste ▲ so oft, bis die
LED der gewünschten Lüftungsstufe
leuchtet.
Das Lüftungsgerät schaltet jeweils eine Stufe
höher: ● Lüftungsstufe 1/Intervallbetrieb
● Lüftungsstufe 1/Dauerbetrieb (reduzierte
Lüftung)
● Lüftungsstufe 2 (Nennlüftung)
● Lüftungsstufe 3 (Intensivlüftung).
2. Niedrigere Lüftungsstufe:
Drücken Sie die Taste ▼ so oft, bis die
LED der gewünschten Lüftungsstufe
leuchtet.
Das Lüftungsgerät schaltet jeweils eine Stufe
zurück: ● Lüftungsstufe 3
● Lüftungsstufe 2
● Lüftungsstufe 1/Dauerbetrieb
● Lüftungsstufe 1/Intervallbetrieb
4.2.3 Lüftungsgerät ausschalten
1. Drücken Sie die Taste ▼ so oft, bis alle
3 LEDs ausgeschaltet sind und auch nicht
mehr blinken.
Die Ventilatoren schalten aus. Das
Lüftungsgerät befindet sich im Standby-
Modus.
Bei deaktivierter Ausschaltfunktion
lässt sich das Lüftungsgerät nicht
ausschalten (keine Stufe AUS).
Bei Hauptschalter [6] in Stellung
„Aus" ist das Lüftungsgerät komplett
vom Netz getrennt.
4.2.4 Timer-RESET Filterwechselintervall
An der Raumluftsteuerung wird alle
3 Monate Filterwechsel angezeigt.
Wir empfehlen spätestens alle
6 Monate die Filter zu wechseln.
Der Filterwechsel ist einfach und
ohne Werkzeug durchführbar.
1. Wechseln Sie die Luftfilter gemäß
Kapitel 6.2.
2. Drücken Sie die Tasten ▲ und ▼ für
ca. 2 Sekunden gemeinsam.
Alle 3 LEDs blinken kurzzeitig schnell auf.
Der Timer für das Filterwechselintervall wird
auf Null zurückgesetzt.
Findet der Filterwechsel vor Ablauf
des Filterwechselintervalls statt,
müssen zum Timer-RESET die
Tasten ▲ und ▼ für ca. 10 Sekun-
den gemeinsam gedrückt werden.
4. Bedienung │ DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières