Systemkomponenten; Lüftungsgerät; Raumluftsteuerungen - Maico WS 170 L Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour WS 170 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de │ 4. Systemkomponenten

4. Systemkomponenten

4.1 Lüftungsgerät
● Wärmebereitstellungsgrad bis zu 94 %.
● Ventilatoren mit besonders energiesparen-
den Gleichstrommotoren.
● Getrennte Einstellung der Zuluft- und
Abluftmengen für Lüftungsstufen 1, 2 und
3 möglich. Fördervolumina mit 6 Potentio-
meter-Stellrädern durch eine Elektrofach-
kraft auf der Steuerplatine einstellbar.
● Volumenstrombereich von 40...160 m³/h.
Auch bei Systemdruckänderungen wird
der vorgewählte Luftvolumenstrom bei-
behalten, wie z. B. bei Filterverschmutzun-
gen.
● Der höchstzulässige Widerstand im Kanal-
system bei maximaler Lüftungsleistung
beträgt 100 Pa. Bei zunehmendem
Widerstand im Kanalsystem verringert
sich die Lüftungsleistung.
● Frostschutzüberwachung. Diese verhindert
das Einfrieren des Wärmetauschers bei
tiefen Außentemperaturen. Temperatur-
fühler überprüfen ständig die Temperatur
am Wärmetauscher und der Außenluft.
● Frostschutz im Standardgerät:
Der Zuluftventilator schaltet aus, wenn die
Temperatur am Wärmetauscher den ein-
gestellten Einschaltpunkt der Frostschutz-
funktion unterschreitet ( Kapitel 6.7.4).
Der Zuluftventilator bleibt solange aus, bis
die Temperatur am Wärmetauscher den
eingestellten Ausschaltpunkt der
Frostschutzfunktion überschreitet.
Erst dann schaltet der Zuluftventilator
wieder ein.
● Frostschutz im Komfort-/Bypassgerät:
Hier ist ein Frostschutz-Heizregister
serienmäßig eingebaut. Der Frostschutz
erfolgt durch Vorheizen der Außenluft.
● Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher:
Zur Wärme-übertragung wird die Zuluft
und Abluft in getrennten Kanälen durch
den Wärmetauscher geleitet.
8
● Das Lüftungsgerät besitzt vier Rohran-
schlüsse DN 125. Für passende, aufsteck-
bare Steckverbinder mit Lippendichtung
oder Rohrbogen  Maico-Katalog oder
Internet.
● ¾"-Kondensat-Ablaufstutzen, Muffe mit
Lippendichtung Ø 28 mm. Zum Anschluss
eines Ablaufschlauchs. Der Kondensat-
ablauf in einen Siphon ist vorgeschrieben,
da sonst Fehlluft durch die Ablaufleitung
in das Lüftungsgerät angesaugt wird,
siehe auch Kapitel 6.4.

4.2 Raumluftsteuerungen

4.2.1 Raumluftsteuerung RLS 1 WR
Serienmäßige Raumluftsteuerung für
● WS 170-Standardgerät
● WS 170-Komfortgerät
Für detaillierte Informationen siehe WS 170-
Betriebs- und Wartungsanleitung.
4.2.2 Digitale Raumluftsteuerung
RLS D1 WR
Serienmäßige Raumluftsteuerung für
● WS 170-Bypassgerät
Für detaillierte Informationen siehe Betriebs-
anleitung in separater Verpackungseinheit.
Die RLS D1 WR ist auch mit dem Standard-
oder Komfortgerät kombinierbar.
4.2.3 Maximale Anzahl an Steuerungen
und Sensoren
RLS 1
max. 4x
WR
RLS 1
+
WR
RLS D1
WR
+
Gerätebeschädigung.
ACHTUNG
HY 5 nie gemeinsam mit einem
CO
- oder VOC-Sensor betreiben.
2
1x CO
-Sensor
2
oder 1x VOC-
+
Sensor oder
mehrere HY 5.
1x CO
-Sensor
2
oder 1x VOC-
+
Sensor oder
mehrere HY 5.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ws 170 rWs 170 klWs 170 krWs 170 kblWs 170 kbr

Table des Matières