Lüftungsgerät(E) Bedienen; Ein-/Ausschalten; Verschlussklappe; Betriebsart Wärmerückgewinnung - Maico PP 45 O Notice D'utilisation

Système de ventilation pushpull
Masquer les pouces Voir aussi pour PP 45 O:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Lüftungsgerät(e) bedienen
Die eingestellte Betriebsart und Lüf-
i
tungsstufe gilt für alle angeschlossenen
Raumluftsteuerungen und Lüftungsge-
räte, ebenso die Funktion Extern AUS.
Weitere Einstellungen (Stoßlüftung,
Einschlafmodus) sind nur für Lüftungs-
geräte an der jeweiligen Raumluft-
steuerung gültig.
Empfehlung: Lüftungssystem im Dauer-
i
betrieb einsetzen. Querlüftungsbetrieb
nur zeitbegrenzt nutzen. Bei längeren
Stillstandszeiten die Luftfilter erneuern
 Kapitel 4, Sicherheitshinweise.

6.1 Ein-/Ausschalten

Nach dem Einschalten der Netzsicherung
leuchten an den kabelgebundenen Raumluft-
steuerungen die LEDs der gewählten Betriebs-
art und Lüftungsstufe  Kapitel 2. Funkgesteu-
erte Lüftungsgeräte besitzen 3 LEDs [17] direkt
an der Unterseite der Innenblende.
Zum Ausschalten der Lüftungsgeräte „Lüf-
tungsstufe 0" wählen.
Zur Energieeinsparung werden die LEDs
nach 5 Minuten ohne Verwendung gedimmt.

6.2 Verschlussklappe

Die Verschlussklappe [2] im Innengehäuse [3]
dient dazu, eine möglich Schadstoffzufuhr in
die Innenräume bzw. das Einströmen kalter
Außenluft bei ausgeschaltetem Gerät (Stufe 0)
zu verhindern.
Bei
PP 45 K
und
und schließt die Verschlussklappe automa-
tisch (Stellmotor).
PP 45 O
-Verschlussklappen können zum
Beispiel bei Geruchsbelästigung/Schadstoff-
zufuhr von außen von Hand geschlossen
werden (mit Drehknopf [4]).
Vergewissern Sie sich vor dem Einschal-
i
PP 45 O
ten von
Verschlussklappen komplett geöffnet
sind. Nur so lässt sich eine einwandfreie
Be- und Entlüftung gewährleisten.
PP 45 RC
- Geräten öffnet
-Geräten, dass alle
6 Lüftungsgerät(e) bedienen | DE
6.3 Betriebsart Wärmerückgewinnung
Alle an einer Raumluftsteuerung angeschlos-
senen Lüftungsgeräte arbeiten mit Wärme-
rückgewinnung (WRG) im Wechselbetrieb.
Bei eingeschalteter WRG-Funktion leuchtet
die zugehörige Status-LED (WRG). Zusam-
mengeschaltete Gerätepaare wechseln im
60 Sekundenrhythmus zwischen Be- und Ent-
lüftung. Die Lüftungsstufe kann dabei beliebig
oft verändert werden.
6.4 Betriebsart Querlüftung
Zum schnellen Durchlüften der Wohnräume
oder zur Kühlung (z. B. in Sommernächten)
geeignet. Die Luft strömt in eine Richtung:
Luftströmungsrichtung fest eingestellt zur Be-
oder Entlüftung, keine Wärmerückewinnung.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die
zugehörige Status-LED (Querlüftung). Die
Lüftungsstufe kann dabei beliebig oft verän-
dert werden.
ACHTUNG
Bei dauerhaftem Querlüftungsbetrieb können
die Räume bei geringer Zulufttemperatur (Au-
ßentemperatur < 16 °C) auskühlen. Empfeh-
lung: Zeitbegrenzter Querlüftungsbetrieb.
6.5 Bedarfsgeführter Automatikbetrieb
Funktion nur bei angeschlossenem und
i
im Servicemodus aktiviertem Sensor
verfügbar.
Automatikbetrieb zur Entfeuchtung der Luft
oder zur Steigerung der Raumluftqualität bis
zu einem bestimmten Grenzwert.
Die Lüftung wird automatisch anhand des
vom Sensor gemessenen Feuchte-, CO
oder Luftqualitätswertes (VOC) angepasst.
Die Automatik regelt zusammengeschaltete
Lüftungsgeräte nach der hinterlegten Sensor-
kennlinie (linearer Verlauf).
Sensorgrenzwerte für Komfortgeräte lassen
sich mit der Inbetriebnahmesoftware ändern/
einstellen. Für Objekt- oder RC-Geräte sind
die Grenzwerte fest hinterlegt und können
nicht verändert werden.
-
2
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pp 45 kPp 45 rcRls 45 oRls 45 kDs 45 rc0095.0241

Table des Matières