Amann Girrbach argovent 2 Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Frage: Am Rand der Sinterhaube haften Perlen
nach der Sinterung an. Müssen diese jedes Mal
vollständig entfernt werden?
Antwort: An der Haube anhaftende Perlen müs-
sen nicht vollständig entfernt werden. Sie können
bis zur nächsten Sinterung belassen und die
Haube so wieder in das Perlenbett eingedreht
werden.
Frage: Müssen die Teile des Argovent 2 gepflegt
und nur mit Handschuhen angefasst werden?
Antwort: Die Teile des Argovent 2 können beden-
kenlos mit den Fingern ohne Handschuhe ange-
fasst werden. Verfärbungen sind völlig
unbedenklich. Die Teile unterliegen keiner not-
wendigen Pflege. Es ist jedoch möglich, die Teile
durch abstrahlen von unerwünschten Einbrän-
den/Restoxiden zu reduzieren. Es sollte dazu
Glasperlen Strahlmittel 50 μm Körnung verwen-
det werden.
Fragen zu Erscheinungen am Gerüst
Frage: Es treten vereinzelt punktuell glänzende
Bereiche am Gerüst auf?
Antwort: Geringe Ablösungen der SiC-Schaleno-
berfläche können sich unter die Perlen mischen
und am Gerüst anhaften, was zu glänzenden Punk-
ten führen kann. Aus diesem Grund wurde die
Haube aus weißer Oxidkeramik eingeführt, um das
Sintermaterial vor vollständiger Verschmelzung
durch Kontaktreaktionen zu schützen. Punktuell
glänzende Bereiche können vereinzelt auftreten
und sind unbedenklich. Diese Erscheinung tritt nur
oberflächlich auf und kommt nicht aus dem Mate-
rial. Einfaches Entfernen durch Wegschleifen und
Abstrahlen reicht aus.
F R E Q U E N T L Y A S K E D Q U E S T I O N S ( F A Q )
Frage: Wie können ich die punktuellen Erschei-
nungen am Gerüst verhindert werden?
Antwort: Nicht mit einem harten Gegenstand auf
dem Schalenboden kratzen und anschließend
abgelösten Abrieb unter die Perlen mischen.
Die Einlage kann jedoch gereinigt werden:
_ Perlen vom Pulver trennen,
_ frisches Pulver hinzuführen
_ Schalenteile vor Befüllung ausstrahlen
(Ursprungszustand herstellen).
Fragen zu Sinterperlen und Zusatzpulver
Frage: Es liegt anhaftendes Restpulver auf dem
Schalenboden vor welches grün verfärbt ist?
Antwort: Grüne Reste vom Pulver auf dem Scha-
lenboden oder auf der Separierdisk (nach Fehlsin-
terung durch Argonmangel oder Stromausfall)
können bedenkenlos ausgestrahlt werden (50 μm
Alukorund/Glasperlen).
Frage: Es liegen graue Flocken in den Perlen vor?
Antwort: Helle Flocken in den Perlen sind lediglich
zusammenhaftendes Sinterpulver welche sich von
der Separierdisk gelöst haben. Sie können beden-
kenlos in der Perlenmischung belassen werden,
untergerührt oder vereinzelt auch entfernt wer-
den.
Fragen zum Gasdruck und der Gasretorte
Frage: Darf der Gasdruck an der Gasarmatur
erhöht werden, um noch oxidärmere Resultate zu
erzielen?
Antwort: Um oxidfrei Resultate zu begünstigen,
darf der Gasdruck beim Sintern zwischen 1,5 bar
und 2,0 bar eingestellt werden. Ein höherer Gas-
druck verursacht einen höheren Argonverbrauch.
D E
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières