Amann Girrbach argovent 2 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
7.1
Befüllung der Sinterschale mit Per-
len und Pulver
HINWEIS:
Beeinträchtigung der Sinterergebnisse!
Abrieb von der Sinterschale kann punktuell glän-
zende Bereiche am Sinterobjekt verursachen.
▷ Nicht mit einem harten Gegenstand auf dem
Schalenboden kratzen.
▷ Separierdisk [4] in Sinterschale [5] einlegen.
Bild 19
▷ Sinterschale auf geeignete Feinwaage stellen
und ca. 2,5 g Zusatzpulver mittig nur auf die
Separierdisk aufbringen.
Bild 20
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G
HINWEIS:
Reaktion mit der Sinterschale!
▷ Pulver nur auf der Separierdisk verteilen!
Geringe Mengen auf dem Schalenboden neben
der Scheibe sind unbedenklich, sollten aber
möglichst vermieden werden.
▷ Pulver auf der Separierdisk mit einem geeig-
neten Instrument (z. B.Metallpinzette) mittig
leicht verteilen.
4
5
Bild 21
HINWEIS:
Bruchgefahr für Sinterschale/-haube!
Bei zu vielen Sinterperlen in der Sinterschale
erhöht sich der Druck auf Sinterschale/-haube.
▷ Nicht mehr als 150 g Sinterperlen einfüllen.
▷ 150 g Sinterperlen aus der Dose mittig auf die
Scheibe schütten und durch Rütteln der Schale
5
glätten.
D E
5
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières