Anlauf, Kontrolle Und Regelung Der Temperatur - Arneg Bergen 2 Manuel D'installation Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 77
Schutzschalter
• Die Möbel müssen mittels eines vorgeschalteten allpoligen automatischen
• Der Bediener muss über die Position der Notaus-Schalter genau Bescheid wis-
Vor dem
Anschluss
• die dem Möbel beigefügten Schaltpläne konsultieren
• Prüfen, dass die Daten auf dem Typenschild den Eigenschaften der elektri-
• Kontrollieren Sie, dass die Versorgungsspannung der Angabe des Typenschilds
• Legen Sie alle Metallteile ab: Ringe, Uhren, Armbänder, Ohrringe usw.
• den Anschluss durchführen
i
Prüfen Sie bei einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung, dass alle Elektrogeräte des
Ladengeschäfts sich wieder einschalten können, ohne dass der Überlastschutz eingreifen
muss. Ändern Sie anderenfalls die Anlage so, dass der Start der verschiedenen Geräte ver-
setzt wird.

15. Anlauf, Kontrolle und Regelung der Temperatur

Die Kontrolle der Kühltemperatur wird mit der elektronischen Steuerung durchgeführt (Abb. 10).
Vorgehensweise:
Ab-
stand
1
Die Netzsteckdose vom Stromnetz trennen, indem der Hauptschalter 1 betätigt wird
(Abb. 11).
2
Den Stecker (Abb. 11) 2 einsetzen und die Stromversorgung wiederherstellen.
3
Den Schalter des Schaltschranks (Abb. 10) betätigen
Ergebnis: Das Kühlsystem setzt sich sofort in Betrieb.
4
Nach ca. 60 Minuten Betrieb bei leerem Möbelstück die Temperatur überprüfen.
5
Wenn die Temperatur die Lagerungswerte erreicht hat, kann das Möbel mit der Ware be-
laden werden.
- Die Version BT/TN kann für kurze Zeiträume auch als TN verwendet werden, indem die
Temperatur über die elektronische Steuerung von -25 auf 0 °C eingestellt wird.
- Das Möbel BT darf nur über einige Wochen im Jahr als TN genutzt werden.
BT = Tiefe Temperatur (-22°C/-25°C -18°C/-21°C)
NT = Normale Temperatur (0°C/+2°C +2°C/+4°C)
05060176 00 11-09-2018
GEFAHR! Unter Spannung stehende Bauteile. Kurzschluss. Elektrischer
Schlag
Die automatischen Fehlerstrom-Schutzschalter dürfen nicht den Kreis
am Neutralleiter öffnen, ohne ihn gleichzeitig an den Phasen zu öffnen.
Des Weiteren müssen sie die vollständige Trennung ermöglichen, wenn
eine Überlastung der Kategorie III gegeben ist.
Fehlerstrom-Schutzschalter mit geeigneten Merkmalen geschützt werden, der
auch als Haupttrennschalter der Leitung dient.
sen, um diese im NOTFALL schnell betätigen zu können.
GEFAHR! Unter Spannung stehende Elemente. Kurzschluss. Elek-
trischer Schlag
NIEMALS mehrere Geräte an dieselbe Netzsteckdose anschließen.
KEINE Adapterstecker verwenden
schen Anlage, an die es angeschlossen werden soll, entspricht.
entspricht
Das Stromkabel darf nicht aufgewickelt werden, um keine Schäden zu er-
leiden und um Personenschäden zu vermeiden.
Arbeitsschritt
Bergen 2
Deutsch
59

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bergen 2 bt/tn gi r290

Table des Matières