Télécharger Imprimer la page

Integra MAYFIELD A3059 Manuel D'instructions page 89

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Reinigung und Desinfektion der MAYFIELD 2 Schädelklemme
Reinigung:
Option 1: Manuelle Reinigung
Dieser Abschnitt über Reinigung, Desinfektion und Dekontamination Ihrer MAYFIELD 2 Ausrüstung
muss sorgfältig und vollständig gelesen werden. Um die richtige Methode zur Reinigung / Desinfektion
zu wählen, ist es wichtig zu wissen, wodurch die Ausrüstung verschmutzt wurde. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Risiko einer möglichen persistierenden pathogenen Verschmutzung besteht, die
mit normalen Reinigungs- und Desinfektionsmethoden nicht zu entfernen ist. Ausrüstung mit einer
solchen Verschmutzung sollte gemäß den Schritten im Abschnitt Dekontamination gereinigt werden.
Integra übernimmt keine Garantien für die Effektivität der aufgeführten Dekontaminationsverfahren bei
der Bekämpfung pathogener Erreger, sondern gibt an, dass das Instrument durch diese Verfahren nur
minimale Funktionseinbußen erfährt.
WICHTIG: Wenn das Produkt gegenüber persistierenden bzw. hoch ansteckenden Keimen1 ausgesetzt wurde,
KEIN Glutaraldehyd, Alkohol oder Formalin auf das Gerät auftragen, bis der Dekontaminierungsprozess
abgeschlossen ist. (Siehe Abschnitt „Dekontamination" im Folgenden für Anweisungen)
Die folgenden Schritte werden zur manuellen Wiederaufbereitung der MAYFIELD 2 Schädelklemme (A3059)
empfohlen.
1. Auseinandernehmen: Die Ratschenverlängerung vom Körper der Schädelklemme trennen.
Per Sichtprüfung bestätigen, dass sich keine Schädelstifte in der Schwinge oder in der
Drehmomentschraube befinden. Es wird empfohlen, die Ratschenverlängerung vollständig von der
Klemme zu entfernen, bevor die Schädelstifte entfernt werden.
• Die Drehmomentschraube von der Ratschenverlängerung entfernen.
2. Jede Komponente 30 Minuten lang in einer warmen enzymatischen Lösung (35 °C bis 45 °C)
einweichen, die gemäß den Anweisungen des Herstellers hergestellt wurde.
3.
Waschen und Spülen:
• Jeder Bestandteil ist mit einer weichen Bürste zu schrubben. Die Schädelklemme
widersteht Reinigern, deren pH-Wert zwischen 3 und 11 liegt.
• Gründlich reinigen um Spuren von Blut und / oder Verunreinigungen zu entfernen. Dies
soll verhindern, dass Blut und / oder Verunreinigungen die Funktion oder Bewegung
beeinträchtigen.
• Alle Komponenten überprüfen, um sicherzustellen, dass jede Komponente sichtbar
sauber ist. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
• Gründlich mit sauberem Wasser (z. B. entionisiertem Wasser) abspülen, um alle
Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
1
Widerstandsfähige pathogene Stoffe sind resistent gegen die Neutralisierung durch normale Desinfektionsverfahren. Um
eine Desinfektion zu erreichen, sind möglicherweise aggressivere Behandlungen erforderlich. Für empfohlene Verfahren siehe
Anleitungen im Abschnitt „Dekontamination".
VORSICHT!
WARNUNG!
89
DE – DEUTSCH

Publicité

loading