Wilo Padus PRO M08L/T039-540/A Notice De Montage Et De Mise En Service page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 261
7.7
Während des Betriebs
8
Außerbetriebnahme/Ausbau
8.1
Personalqualifikation
8.2
Pflichten des Betreibers
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO
All manuals and user guides at all-guides.com
Außerbetriebnahme/Ausbau
Pumpen mit freiem Kabelende
Die Pumpe wird über eine separate, bauseits zustellende, Bedienstelle (Ein-/Ausschal-
ter, Schaltgerät) ein- und ausgeschaltet.
Pumpe mit angebautem Stecker
▪ Nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose ist die Pumpe betriebsbereit. Die
Pumpe wird über den ON/OFF-Schalter ein- und ausgeschaltet.
Pumpe mit angebautem Schwimmerschalter und Stecker
▪ Nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose ist die Pumpe betriebsbereit. Die
Steuerung der Pumpe erfolgt über zwei Schalter am Stecker:
– HAND/AUTO: Festlegung, ob die Pumpe direkt (HAND) oder in Abhängigkeit des Füll-
stands (AUTO) ein- und ausgeschaltet wird.
– ON/OFF: Pumpe ein- und ausschalten.
WARNUNG
Abschneiden von Gliedmaßen durch drehende Bauteile!
Der Arbeitsbereich der Pumpe ist kein Aufenthaltsbereich für Personen! Es besteht
die Gefahr von (schweren) Verletzungen durch drehende Bauteile! Beim Einschalten
und während des Betriebs dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich der Pumpe
aufhalten.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen!
Das Motorgehäuse kann während des Betriebs heiß werden. Es kann zu Verbrennun-
gen kommen. Die Pumpe nach dem Ausschalten auf Umgebungstemperatur abküh-
len lassen!
Während des Betriebs der Pumpe die lokalen Vorschriften zu den folgenden Themen
beachten:
▪ Arbeitsplatzsicherung
▪ Unfallverhütung
▪ Umgang mit elektrischen Maschinen
Vom Betreiber festgelegte Arbeitseinteilung des Personals strikt einhalten. Das gesam-
te Personal ist für die Einhaltung der Arbeitseinteilung und der Vorschriften verant-
wortlich!
Kreiselpumpen haben konstruktionsbedingt drehende Teile, die frei zugänglich sind.
Betriebsbedingt können sich an diesen Teilen scharfe Kanten bilden. WARNUNG! Es
kann zu Schnittverletzungen und Abtrennen von Gliedmaßen kommen! Die folgen-
den Punkte in regelmäßigen Abständen kontrollieren:
▪ Betriebsspannung (+/-10 % der Bemessungsspannung)
▪ Frequenz (+/- 2 % der Bemessungsfrequenz)
▪ Stromaufnahme zwischen den einzelnen Phasen (max. 5 %)
▪ Spannungsunterschied zwischen den einzelnen Phasen (max. 1 %)
▪ Max. Schalthäufigkeit
▪ Niveausteuerung/Trockenlaufschutz: Schaltpunkte
▪ Alle Absperrschieber geöffnet
▪ Bedienung/Steuerung: Das Bedienpersonal muss in die Funktionsweise der kompletten
Anlage unterrichtet sein.
▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau-
grund ausgebildet sein.
▪ Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaf-
ten.
▪ Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter schwebenden Lasten beachten.
de
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Padus pro m05

Table des Matières