Wilo Padus PRO M08L/T039-540/A Notice De Montage Et De Mise En Service page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 261
de
4.1.2
Motor
4.1.3
Abdichtung
4.1.4
Material
4.1.5
Angebautes Zubehör
4.2
Überwachungseinrichtungen
4.3
Betriebsarten
4.4
Betrieb mit Frequenzumrichter
4.5
Betrieb in explosiver Atmosphäre
4.6
Technische Daten
12
All manuals and user guides at all-guides.com
Produktbeschreibung
Oberflächengekühlter IE3-Motor in Wechselstrom- oder Drehstromausführung. Die
Kühlung erfolgt mit einer Mantelstromkühlung. Die Abwärme wird über das Motorge-
häuse direkt an das Fördermedium abgegeben. Der Motor kann ein- und ausgetaucht
im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
Beim Wechselstrommotor ist der Start- und Betriebskondensator in einem separaten
Schaltgerät verbaut. Das Schaltgerät ist im Anschlusskabel integriert. Das Anschlusska-
bel ist in den folgenden Ausführungen verfügbar:
▪ Freies Kabelende
▪ Mit Stecker und angebautem Schwimmerschalter
Die Abdichtung zum Fördermedium und zum Motorraum erfolgt durch zwei Gleitring-
dichtungen. Die Dichtungskammer zwischen den Gleitringdichtungen ist mit medizini-
schem Weißöl gefüllt.
▪ Pumpengehäuse: EN-AC-AlSi10Mg + NBR-70
▪ Laufrad: 1.4470
▪ Saugsieb: 1.4301
▪ Kühlmantel: 1.4301
▪ Motorgehäuse: EN-AC-AlSi10Mg
▪ Welle: 1.4404
▪ Abdichtung, motorseitig: SiC/SiC
▪ Abdichtung, medienseitig: SiC/SiC
▪ Abdichtung, statisch: NBR
In der „A"-Ausführung ist die Pumpe mit einem Schwimmerschalter und einem Stecker
ausgestattet. Durch den Schwimmerschalter ist es möglich, die Pumpe abhängig vom
Füllstand automatisch ein- und auszuschalten. Der Stecker ist für die Verwendung in
handelsüblichen Schuko- oder CEE-Steckdosen ausgelegt und ist nicht überflutungssi-
cher.
Die thermische Motorüberwachung schützt die Motorwicklung vor Überhitzung. Stan-
dardmäßig ist eine Temperaturbegrenzung mit Bimetallfühler verbaut. Die Motorüber-
wachung ist wie folgt ausgeführt:
▪ Ausführung mit freiem Kabelende: Die thermische Motorüberwachung ist selbstschal-
tend. D. h. der Motor wird bei Überhitzung abgeschaltet und nach dem Abkühlen auto-
matisch wieder eingeschaltet.
▪ Ausführung „A": Die thermische Motorüberwachung ist im Stecker am Motorschutzre-
lais angeschlossen.
Betriebsart S1: Dauerbetrieb
Die Pumpe kann kontinuierlich unter Nennlast arbeiten, ohne dass die zulässige Tem-
peratur überschritten wird.
Betriebsart "Schlürfbetrieb"
Der Schlürfbetrieb ermöglicht die Förderung von sehr geringen Mengen an Fördermedi-
um. VORSICHT! Ein Trockenlauf ist nicht erlaubt! Missachtungen können einen To-
talschaden zur Folge haben!
Der Betrieb am Frequenzumrichter ist nicht zulässig.
Der Betrieb in explosiver Atmosphäre ist nicht zulässig.
Allgemein
Herstellungsdatum [MFY]
Netzanschluss [U/f]
Leistungsaufnahme [P
]
1
Motornennleistung [P
]
2
Max. Förderhöhe [H]
Max. Förderstrom [Q]
Einschaltart [AT]
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
WILO SE 2019-10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Padus pro m05

Table des Matières