Wilo Padus PRO M08L/T039-540/A Notice De Montage Et De Mise En Service page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 261
PE
U
V
M 3~
Fig. 4: Anschlussplan Drehstrommotor ohne
Stecker und Schwimmer
PE
U
V
W
M 3~
Fig. 5: Anschlussplan Drehstrommotor mit Ste-
cker und Schwimmer
6.5.4
Einstellung Motorschutz
6.5.4.1
Direkteinschaltung
6.5.5
Sanftanlauf
6.5.6
Betrieb mit Frequenzumrichter
7
Inbetriebnahme
7.1
Personalqualifikation
7.2
Pflichten des Betreibers
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO
All manuals and user guides at all-guides.com
Inbetriebnahme
Standardausführung ohne Stecker und Schwimmer
W
Aderfarbe
Grau (gy)
Schwarz (bk)
Braun (bn)
Grün/Gelb (gn-ye)
Das Anschlusskabel ist mit freien Kabelenden ausgestattet. Der Anschluss an das
Stromnetz erfolgt durch das Anschließen des Anschlusskabels im Schaltgerät. Elektri-
schen Anschluss immer von einer Elektrofachkraft ausführen lassen!
Ausführung „A" mit Stecker und Schwimmer
T1
T2
S1
Ader
1
2
3
4, 5
6
Grün/Gelb (gn-ye)
Das Anschlusskabel ist mit einem CEE-Stecker ausgestattet. Der Anschluss an das
Stromnetz erfolgt durch das Einstecken des Steckers in die Steckdose. Der Stecker ist
nicht überflutungssicher. Steckdose überflutungssicher installieren! Angabe zur
Schutzklasse (IP) des Steckers beachten.
GEFAHR! Wenn die Pumpe direkt im Schaltgerät angeschlossen wird, elektrischen
Anschluss durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen!
Der Motorschutz muss in Abhängigkeit der gewählten Einschaltart eingestellt werden.
Bei Volllast Motorschutzschalter auf den Bemessungsstrom (siehe Typenschild) einstel-
len. Bei Teillastbetrieb wird empfohlen, den Motorschutzschalter 5 % über dem gemes-
senen Strom im Betriebspunkt einzustellen.
Der Anschluss an einem Sanftanlaufgerät ist nicht möglich!
Der Betrieb am Frequenzumrichter ist nicht zulässig.
WARNUNG
Fußverletzungen wegen fehlender Schutzausrüstung!
Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen. Sicherheits-
schuhe tragen!
▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Bedienung/Steuerung: Das Bedienpersonal muss in die Funktionsweise der kompletten
Anlage unterrichtet sein.
▪ Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung bei der Pumpe oder an einem dafür
vorgesehenen Platz.
▪ Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals.
Bezeichnung
Klemme
U
L1
V
L2
W
L3
Erde
PE
Bezeichnung
Klemme
U
L1
V
L2
W
L3
T1, T2
Überwachung Motorwicklung
S1
Schwimmerschalter
PE
Erde
de
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Padus pro m05

Table des Matières