ITALVIBRAS GIORGIO SILINGARDI MVSI Serie Guide Technique page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
DEUTSCH
3.1.0 Installation/Montage gemäß der Maschinenrichtlinie
Soll die Schwing-Anlage/Maschine in Übereinstimmung mit der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sein, verweisen wir auf die EG-
Einbauerklärung (Seite 117) dieser Anleitung. Hierin wird bestätigt, dass
die Unwuchtmotoren den grundlegenden Anforderungen der o.a. Richtlinie
entsprechen.
Die Befestigungsmittel (Schrauben) bleiben nach dem Abnehmen der
Schutzhauben nicht mit diesen oder der Maschine verbunden. Der Maschinen-
Hersteller hat immer die Aufgabe und Verantwortung der sorgfältigen
Risikoabschätzung für alle notwendigen Maßnahmen.
3.2 STROMANSCHLUSS (Abb. 12, S.8)
Die Leitungen des Stromkabels, das den Unwuchtmotor ans Stromnetz
anschließt, müssen entsprechen getrennt sein, damit der Strom pro Leitung
nicht mehr als 4 A/mm2 beträgt. Eine der Leitungen dient ausschließlich zur
Erdung des Unwuchtmotors.
Der Kabeldurchschnitt muss entsprechend der Kabellänge gewählt
werden, damit kein Spannungsabfall entsteht, der größer ist, als der in den
einschlägigen Normen vorgeschriebene Wert.
Nur flexible Kabel zu verwenden, mit dem vorgeschriebenen Durchmesser
(siehe Tab. Technische Merkmale) damit eine perfekte Abdichtung in dem
Leitungsstutzen gewährleistet ist.
3.3 ANSCHLUSSSCHEMATA DES KLEMMENBRETTES
ACHTUNG: Im Klemmenkasten befindet sich eine Klemme mit dem
Erdungsklemme (Abb.13, S.8) Üeber diese Erdungsklemme erfolgt der
Anschluss zur Erdung des Unwuchtmotors, das gelb-grüne Stromkabel
(das gruene nur für die USA) muss an diese Erdungsklemme
angeschlossen werden.
Im Klemmenkasten befindet sich ein Beiblatt, das die Anschlussschemata
erklärt. Das zu befolgende Schema trägt die gleiche Nummer, die auf dem
Typenschild angebracht ist.
ACHTUNG: Für die Unwuchtmotoren ITV-VR hängen der Stromanschluss
und die Masseneinstellung von der Verschiebung der gewählten
Frequenz ab (S. 91).
SCHEMA 2A (Abb. 14, S.8)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
SCHEMA 2C (Abb. 15, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
SCHEMA 2D (Abb. 16, S.9)
C) Stromnetz
SCHEMA 5A (Abb. 17, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
E) Kontrollgerät
SCHEMA 5B (Abb. 18, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
E) Kontrollgerät
SCHEMA 1A (Abb. 19, S.9)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
SCHEMA 1B (Abb. 20, S.9)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
∆ Dreieck
Y Stern
YY Doppel-Stern
Y Stern
∆ Dreieck
Y Stern
D) Kaltleiter
YY Doppel-Stern
Y Stern
D) Kaltleiter
F) Inversion der Drehrichtung
F) Inversion der Drehrichtung
SCHEMA 1E (Abb. 21, S.9)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
BEMERKUNG: Die Monophasen Unwuchtmotoren werden ohne
Kondensator geliefert, dieser muss vom Betreiber in einem
vibrationsgeschütztem Bereich angebracht werden. Auf dem
Typenschild ist die Kapazität des zu verwendenden Kondensators
angegeben (CAP.μF), die Angabe 10 bedeutet, z. Beisp., dass man einen
Kondensator zu 10μF verwenden soll, und die Angabe32/12 bedeutet,
dass zum Maschinenstart 32μF, zum Arbeitsablauf 12μF benötigt werden
(Diagramme Seite 116: E-F-G-H).
3.4 MONTAGE ANSCHLUSSKABEL AM
KLEMMENBRETT
Befolgen Sie die einzelnen Schritte in der u.a. Reihenfolge:
-Führen Sie das Stromkabel durch den Leitungsstutzen in den Klemmenkasten
(A. Abb. 22 S. 9).
- Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kabelschuh (Oesen) (B
Abb. 22, S.9) um Störungen und/oder Kurzschlüsse (A Abb. 23, S.9)
zu vermeiden.
- Unterlegscheiben verwenden (B Abb.23,S. 9), um ein Lockern der
Schrauben und /oder eine Beschädigung zu verhindern.
- die einzelnen Kabelleitungen nicht übereinander legen (Abb. 24,
S.9).
-Schließen Sie, gemäß Anschlusschemata an, dabei auf den festen Sitz
des Kabels in dem Leitungsstutzen (A Abb. 25, S.9) achten
-Legen Sie den Schaumstoffblock zurück in den Klemmenkasten und
überprüfen Sie die Dichtung, bevor Sie den Klemmenkasten Deckel
ordnungsgemäß schliessen (B Abb. 25, S. 9).
3.5 NETZANSCHLUSS DES KABELS
Der Netzanschluss muss, entsprechend der geltenden Sicherheitsnormen,
von einem fachlich qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Unwuchtmotor mit dem gelb-grünen Kabel (grünes Kabel für die USA)
an die Erdungsklemme anschließen.
Achten Sie vor der Stromzufuhr stets darauf, dass die Spannung und
die Frequenz ( Volt /Hz.) den Angaben des Typenschildes entsprechen
(Abb. 26, S.9).
Alle Unwuchtmotoren gemäß den geltenden Sicherheitsbestimmungen
an einen geeigneten, äußeren Überspannungsschutz anschließen.
Werden die Unwuchtmotoren paarweise angeschlossen, muss jeder
seinen eigenen äußeren Überlastungsschutz haben und diese müssen
miteinander verbunden sein, damit bei einem unvorhergesehenen Ausfall
eines Unwuchtmotors die Stromzufuhr zu beiden unterbrochen wird, um
Schäden zu vermeiden (Abb. 27, S.10).
Alle Unwuchtmotoren ab Gruppe 70 sind serienmäßig mit Kaltleiterschutz
PTC 130° C (DIN 44081-44082) ausgestattet. Der Kaltleiteranschluß befindet
sich im Klemmenkasten und muss vorschriftsmäßig im Schaltkasten zur
Kontrolle angeschlossen werden.
Siehe Abbildung A und B (S. 115) Stromlaufpläne (mit Kaltleiterschutz).
Wichtig!: Beachten Sie bei der Wahl der elektrischen Geräte wie Start/
Stoppvorrichtungen oder Überlastungsschutz die technischen und
elektrischen Daten, den Nominalstrom und den Anlaufstrom. Wählen
Sie stets zeitlich verzögerte Motorschutzschalter, damit es während
der Startphase, die längere Zeit bei niedriger Temperatur abläuft, zu
keinen Unterbrechungen kommt.
Auf Kundenwunsch kann der Unwuchtmotor mit einer Stillstandsheizung/
Heater ausgestattet werden. Diese sorgt bei T emperaturen unter -20°C für eine
temperaturgesteuerte Erwärmung und verhindert somit u.a. Kondenzschäden
im Inneren des Unwuchtmotors (Diagramm S.115: C-D)
3.6 STROMZUFUHR MIT FREQUENZUMFORMER
Alle Unwuchtmotoren können mit Frequenzveränderung (Inverter) ab 20 Hz
und bis zur max. angegebenen Frequenz betrieben werden. Dazu benötigt
1
DEUTSCH
F) Inversion der Drehrichtung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

M3 serieItvaf serieItv-vr serieAtex 21-22

Table des Matières