Télécharger Imprimer la page

DT SWISS XR Serie Instructions D'utilisation Et Conditions De Garantie page 54

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.2.2 TWIN SHOT
4.2.2.1 EINSTELLUNG DER ZUGSTUFENDÄMPFUNG
Zum Einstellen der Zugstufendämpfung das rote Verstellrad auf dem rechten Gabelholm drehen. Im Uhrzeigersinn wird die
Zugstufendämpfung erhöht, gegen den Uhrzeigersinn verringert.
4.2.2.2 EINSTELLUNG DER DRUCKSTUFENDÄMPFUNG
Zum Einstellen der Druckstufendämpfung das blaue Verstellrad am oberen Ende des rechten Gabelholms drehen. Im Uhrzei-
gersinn wird die Druckstufendämpfung erhöht, gegen den Uhrzeigersinn verringert.
4.2.2.3 LOCK OUT
Durch Umlegen des Hebels von Position 1 in Position 2 wird zunächst das Zugstufenlockout aktiviert.
Hierdurch wird ein Ausfedern der Gabel verhindert.
Die Gabel senkt sich bei Belastung des Vorderrads dauerhaft bis zu einem Drittel ihres Federwegs ab und fährt bei weiterer
Belastung immer wieder auf diesen Wert zurück.
INFORMATION
Nach dem Einfedern kann das Gabelunterteil noch einige Sekunden lang langsam ausfedern, bis die Gabel ihre Ruheposition
gefunden hat. Dieser «Ausfederweg» kann 6-8mm betragen.
Durch Umlegen des Hebels in Position 3 wird zusätzlich das Druckstufenlockout aktiviert.
Dadurch wird die Gabel in jeder gewünschten Position zwischen 0 und 1/3 des Federweges komplett blockiert.
INFORMATION
Als Schutz vor Überlasten besitzt das Druckstufenklockout ein Blow-Off !
Da bei aktiviertem Druckstufenlockout auch das Zugstufenlockout geschlossen ist, sinkt die Gabel beim Öffnen des Blow-off-
Ventils dauerhaft etwas ein.
Zum Erreichen der ursprünglichen Gabelhöhe müssen beide Lockoutventile geöffnet (Lockouthebel in Position 1) und an-
schliessend wieder geschlossen werden (Lockouthebel in Stufen oder in einem Schritt in Position 3).
Pos 1
Lockout offen
54
Pos 2
Zugstufenlockout
aktiviert
Pos 3
Druckstufenlockout
aktiviert

Publicité

loading