Télécharger Imprimer la page

DT SWISS XR Serie Instructions D'utilisation Et Conditions De Garantie page 46

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2.1.2 VORGEHEN
• Verwenden Sie für das Kürzen ihres Carbon Schaftrohres ausschließlich eine Handsäge.
• Umwickeln Sie das Schaftrohr in der Höhe der gemessenen Länge so satt als möglich mit Abdeckband, um das ausfransen
der Carbonfasern beim Sägen zu verhindern. Sägen Sie das Schaftrohr auf die gewünschte Länge ab. Verschleifen Sie die
Schnittkanten am Schaftrohr innen und außen vorsichtig mit Schleifpapier. Die Carbonfasern des Schaftrohres dürfen nicht
ausfransen.
• Entfernen Sie das Abdeckband vorsichtig und restlos vom Schaftrohr. Verwenden Sie keine aggressiven Lösungsmittel für
das Entfernen von Abdeckbandresten (DT Swiss empfiehlt Motorex Swissclean 2300).
• Kontrollieren Sie die Innenfläche des Schaftrohres auf Verunreinigungen und reinigen Sie dieses allenfalls.
• Führen Sie den Schaftrohr Expander in das Schafrohr ein, bis der Anschlag auf der Ringfläche des Schafrohrers aufliegt.
Richten Sie dabei die geschlitzte Hülse nach hinten aus.
• Halten Sie den Expander fest und ziehen Sie die Schraube mit einem Innensechskantschlüssel Größe 6mm so fest, dass sich
der Expander nicht mehr dreht, ohne den maximalen Drehmoment von 7Nm zu überschreiten.
• Der von DT Swiss mitgelieferte Schaftrohr Expander muss zwingend montiert sein.
3.2.2 SPEZIELLES BEIM SCHAFTROHR AUS ALUMINIUM
3.2.2.1 BENÖTIGTES MATERIAL
• Rohrschneider
• Feile
3.2.2.2 VORGEHEN
• Schneiden das Schaftrohr auf der eingezeichneten Länge ab. DT Swiss empfiehlt für diesen Vorgange einen Rohrschneider
zu verwenden.
• Entgraten Sie das Schaftrohr mit einer geeigneten Feile aussen und innen
• Schlagen Sie eine herkömmliche A-Head-Set Kralle (sogenannte Star-Nut) mit einem geeigneten Werkzeug in das Schaftrohr.
3.3 EINBAU DER GABEL IM RAHMEN
INFORMATION
Montieren Sie den Steuersatz und den Vorbau Grundsätzlich gemäß der Montageanleitung des jeweiligen Herstellers. Beach-
ten Sie folgende Einschränkungen durch DT Swiss.
Die Einstellschraube Ihres Steuersatzes ist für das Einstellen des Lagerspiels des Steuersatzes vorgesehen. Diese Schraube dient
nicht zur Befestigung!
VORSICHT
Der Steuersatzkonus unten und oben darf keine scharfen Kanten haben, da diese Kratzer und Riefen am Schaftrohr verursa-
chen und die Lebensdauer ihrer DT Swiss Gabel verkürzen oder zu einem Bruch führen.
Gehen Sie bei der Montage des Steuersatz und des Vorbau mit äusserster Vorsicht vor und beschädigen Sie die Gabel nicht.
Beschädigungen können die Lebensdauer ihrer DT Swiss Gabel verkürzen oder zu einem Bruch führen.
• Tragen Sie bei der Montage des Steuersatzkonus unten und Schaftrohren aus Aluminium einen dünnen Film Fett auf das
Standrohr auf. DT Swiss empfiehlt Motorex Langzeitfett 2000. Bei einem Schaftrohr aus Carbon verwenden Sie die von DT
Swiss mitgelieferte Carbon Montagepaste (Art. Nr. FXXXXX0XXX040717S).
• Pressen Sie den Steuersatzkonus unten gemäss der Montageanleitung des Herstellers auf das Schaftrohr.
• Montieren Sie die Gabel mit aufgepresstem Steuersatzkonus in Ihren Rahmen. Stellen Sie dabei sicher, dass der Steuersatz-
konus unten korrekt in das Gegenstück des Steuersatzes eingepasst ist.
• Montieren Sie das obere Steuersatzlager gemäß der Montageanleitung des Herstellers. Verwenden Sie Distanzstücke unter
dem Vorbau um die gewünschte Höhe des Vorbaus einzustellen.
• Montieren Sie den Vorbau inkl. dem Distanzstück oberhalb des Vorbaus auf dem Schaftrohr ohne die Befestigungsschrau-
ben anzuziehen. Beachten Sie dabei die Einschränkungen betreffend minimaler und maximaler Höhe der Distanzstücke
zwischen Steuersatz und Vorbau. Tragen sie auf die Klemmfläche des Vorbaus bei einem Schaftrohr aus Carbon einen
dünnen Film der Carbon Montagepaste auf.
• Stellen Sie das Lagerspiel des Steuersatzes mittels der Abdeckkappe und der Einstellschraube des Steuersatzherstellers ein.
• Schraube bei geöffneten Vorbauklemmschrauben nur so fest anziehen, dass bei gezogener Vorderradbremse und vor und
zurück Bewegungen des Fahrrades kein Lagerspiel mehr feststellbar ist. Die Gabel muss sich noch leichtgängig im Steuer-
rohr drehen lassen.
• Bei gezogener Vorderradbremse jeweils bei der unteren und oberen Lagerschale während des vor- und zurück Bewegens
mit Daumen und Zeigefinger das Lagerspiel überprüfen.
INFORMATION
Bei einem korrekt eingestelltem Steuersatz ist kein Lagerspiel spürbar und der Lenker resp. Vorderrad kippen bei einer seitli-
chen Neigung der Fahrrades von alleine weg.
• Richten Sie den Vorbau aus und ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Vorbaus gemäß Montageanleitung des Herstel-
lers an. Beachten Sie das maximale Anzugsmomente der Befestigungsschrauben für Carbon Schaftrohre. Verwenden Sie
für eine Gabel mit Carbon Schaftrohr ausschließlich einen Vorbau der vom Vorbauhersteller für die Montage an Carbon
Schaftrohren freigegeben ist.
46

Publicité

loading