Télécharger Imprimer la page

DT SWISS XR Serie Instructions D'utilisation Et Conditions De Garantie page 51

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 B E D I E N U N G
4.1 FEDERUNG
4.1.1 EINSTELLUNG DES SAG
Der «SAG» (oder Negativfederweg) ist die Strecke, um welche die Gabel durch das Gewicht des Fahrers mit kompletter Fahrra-
dausrüstung einfedert.
Bei richtig eingestelltem SAG kann das Vorderrad während der Fahrt den Unebenheiten des Geländes besser folgen.
Um den SAG einzustellen, müssen Sie den Luftdruck Ihrer Gabel anpassen. Nehmen Sie nach Möglichkeit die Hilfe einer zwei-
ten Person in Anspruch.
• Um den SAG zu messen, müssen Sie die Funktionen ihrer Gabel deaktivieren:
• EX-Modelle: Launch Control deaktivieren
• XR- und XM-Modelle: Twin Shot und Single Shot Funktion auf Position 1
• Schieben Sie den O-Ring für die Federwegsanzeige am rechten Gabelholm ganz nach unten, bis er die Hauptdichtung
berührt.
• Setzen Sie sich mit Ihrer Fahrradausrüstung (Helm, Rucksack, Schuhe etc.) auf das Fahrrad. Nehmen Sie eine normale Fahr-
position ein bei der die Gabel nur durch Ihr Eigengewicht belastet wird.
• Steigen Sie vom Fahrrad und messen Sie den Abstand zwischen dem O-Ring und der Hauptdichtung. Dieses Mass wird
als SAG bezeichnet. Der SAG sollte zwischen 15% und 25% des maximalen Federweges betragen und richtet sich je nach
Einsatz und Fahrstil.
Anhaltswerte für den SAG
15% des max. Federweges
20% des max. Federweges
25% des max. Federweges
4.1.2 ANPASSEN DES LUFTDRUCKS
VORSICHT
Die Gabel nicht mit aufgeschraubter Pumpe einlenken, da diese gegen den Rahmen stossen und dabei das Ventilgewinde
abreissen kann.
INFORMATION
Verwenden Sie zur Anpassung des Luftdrucks ausschließlich geeignete Dämpferpumpen! Wir empfehlen die DT Swiss Dämpf-
erpumpe (Art. Nr. . FXTXXX0S000040223S)
Die Luftfeder befindet sich bei allen DT Swiss Federgabelmodellen im linken Gabelholm. Durch Verändern des Luftdrucks in
der Gabel wird die Federhärte beeinflusst. Ein höherer Luftdruck verhärtet die Feder, ein niedriger macht sie weicher.
Die Luftkammer ist mit einer geringen Menge Schmieröl befüllt. Achten Sie deshalb darauf, dass beim Aufpumpen oder Ablas-
sen der Luft das Ventil nach oben zeigt.
Die Einstellung ist möglich durch das Anpassen des Luftdrucks. Bei Anpassung des Luftdrucks auf das jeweilige Fahrergewicht
kann sich die Gesamtlänge der Gabel im ausgefederten Zustand geringfügig ändern.
• Die Gabel bzw. das Fahrrad so positionieren, dass das Ventil am linken, oberen Gabelholm nach oben zeigt.
• Ventildeckel vom Ventilgehäuse schrauben.
• Geeignete Dämpferpumpe vollständig auf das Ventilgehäuse schrauben.
• Luftdruck durch Aufpumpen oder Ablassen anpassen.
• Ventildeckel wieder auf das Ventilgehäuse schrauben.
Einsatz
Cross Country/Race
Marathon/Tour
Enduro
51

Publicité

loading