Aim TTi TGR2050 Manuel D'instructions page 57

Masquer les pouces Voir aussi pour TGR2050:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Phasenmodulation (PM)
The choices are INTernal at 400Hz, INTernal at 1kHz or EXTernal; with EXTernal selected the
specified modulation frequency range can be applied to the MODULATION IN/OUT socket. Zur
Wahl stehen INTern bei 400 Hz, INTern bei 1 kHz oder EXTern, wobei, wenn EXTern gewählt ist
der vorgegebene Modulationsfrequenzbereich auf die MODULATION IN/OUT-Buchse angewandt
werden kann.
Wenn PM ausgewählt ist, zeigt das Feld DEPTH/DEVIATION automatisch die
Spitzenverschiebung an. Wenn sich der ► -Auswahlcursor im PK. DEV-Feld befindet, kann die
Spitzenverschiebung direkt über die Tastatur in rad eingestellt oder mit dem Drehknopf oder den
▲▼ -Tasten geändert werden. Die Spitzenverschiebung kann bis 10,0 rad mit einer Auflösung
von 0,05 rad und oberhalb von 10,0 rad mit einer Auflösung von 0,1 rad eingestellt werden.
Wenn EXTerne Modulation ausgewählt ist, wird die vorgegebene Spitzenverschiebung mittels
einem 1 V
-Sinus-Modulationssignal erreicht.
eff
Die maximal erreichbare Spitzenverschiebung hängt von der Trägerfrequenz ab - siehe
Spezifikationsabschnitt. Wird eine Spitzenverschiebung eingegeben (mit MOD ON), die größer ist
als das Maximum für die eingestellte Trägerfrequenz, erscheint kurzzeitig die Warnung "PK. DEV
LIMITED BY CARRIER FREQUENCY" (Spitzenverschiebung durch Trägerfrequenz beschränkt)
und die Spitzenverschiebung wird auf das für die eingestellte Trägerfrequenz zulässige Maximum
geändert. Die Spitzenverschiebungsfrequenz in der Anzeige ist mit einem ∗ gekennzeichnet, um
darauf hinzuweisen, dass sie vom eingegebenen Wert abweicht. Der eingegebene Wert wird
wiederhergestellt, wenn PM und/oder MOD ON/OFF ausgeschaltet werden.
Die PM-Standardeinstellungen sind interne 1kHz-Modulation, 5,00 rad Spitzenverschiebung,
Modulation aus.
RF OUT Einstellung beim Einschalten
Vom Werk aus wurde der RF OUT Ausgang so eingerichtet, dass er beim Einschalten immer
deaktiviert ist. Dies kann jedoch folgendermaßen geändert werden.
Halten Sie die Taste ▼ beim Einschalten des Geräts gedrückt. Daraufhin erscheint nach ein paar
Sekunden ein spezielles Fenster. Gehen Sie einzelnen Optionen mit der Taste ▲ durch, bis der
gewünschte Modus erscheint (immer aus, immer ein, gleicher Zustand wie beim letzten
Ausschalten). Drücken Sie auf EXECUTE (Ausführen) um die gewählte Option zu bestätigen und
verlassen Sie dann dieses Menü.
Speichern und Abrufen von Einstellungen
Mit Hilfe der STORE-(Abspeichern) und RECALL (Abruf)-Funktionen im Dienstprogramm-Menü
lassen sich komplette Geräteeinstellungen im nichtflüchtigen RAM-Speicher sichern und wieder
abrufen.
Mit dem ►-Cursor in Feld STORE des Dienstprogramm-Menüs läßt sich der Speicher mit dem
Drehknopf oder den ▲▼
Verfügung. Gewünschten Speicherplatz wählen und die Taste EXECUTE betätigen; darauf
erscheint an der Anzeige die Aufforderung, zur Bestätigung EXECUTE nochmals zu betätigen
(oder eine beliebige andere Taste zur Annullierung). Befindet sich in diesem Speicherplatz
bereits eine Einstellung, so wird diese überschrieben. Der Status von RF OUT wird ignoriert -
wenn ein Speicher abgerufen wird, bleibt RF OUT so, wie zuvor eingestellt.
Mit dem ►-Cursor im Feld RECALL des Dientsprogramm-Menüs lassen sich eine zuvor
abgespeicherte Einstellung oder die Werkseinstellungen abrufen. Gewünschten Speicherplatz
oder DEFAULTS für die Werkseinstellungen wählen und die Taste EXECUTE betätigen; darauf
erscheint an der Anzeige die Aufforderung, mit EXECUTE nochmals zu bestätigen (oder eine
beliebige andere Taste zur Annullierung zu betätigen). Befinden sich im angegebenen
Speicherplatz keine gültigen Daten, so erscheint die Meldung 'NO VALID DATA IN STORE'
(Keine gültigen Daten im Speicher) und die Einstellung bleibt unverändert.
56
-Tasten wählen.
Neun Speicherplätze (1-9 einschließlich) stehen zur

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières