Reinigung, Wartung Und Aufbewahrung - BLS 3000 Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
4.4 Abziehen Nach Abschluss der Arbeit ziehen Sie die Maske ab, erweitern die
unteren Riemen und ziehen die Maske vom Gesicht nach oben ab. Wenn Sie
die Gurte aus Stoff verwenden (optional auf Anfrage), gehen Sie auf dieselbe
Weise vor.

5 - REINIGUNG, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

TABELLE - Planmäßige Wartung und Reinigungsplan
Vor der
Vor jeder
Aktionstyp
Anwendung
Anwendung
(neue Maske)
Sauberkeit
Desinfektion
Hauptkontrolle und
X
Sichtprüfung
Auswechslung des
Einatemventils
Auswechslung des
Ausatemventils
Auswechslung der
Vollmaske und der Ventile
Dichtheitsprüfung (Abs. 4.2)
5.1 - Reinigung und Desinfektion Gehen Sie mit äußerster Aufmerksamkeit vor,
wenn Verunreinigungen an der Maske vorhanden sind. Die Reinigung muss in
einem sicheren Bereich erfolgen. Verwenden Sie keine scheuernden Substanzen
oder Lösungsmittel, um das Visier zu reinigen.
Zur Reinigung und Desinfektion der Maske müssen Sie wie folgt vorgehen:
1)Wenn Sie die Maske und den kontaminierten Filter abgenommen haben,
waschen Sie die Maske unter fließendem Wasser, um den größten Teil der
Verunreinigung zu entfernen. Reinigen Sie sie danach in heißem Wasser
(Temperatur darf nicht über 40 ° C liegen) mit Neutralseife. Wenn eine
Desinfektion notwendig sein sollte, verwenden Sie ein handelsübliches
Desinfektionsmittel (auf Aktivchlor-Basis in Natriumchloridlösung für BLS 5150
BLS 5400 BLS 5250 BLS 5500).
2) Trocknen Sie die Maske mit einem weichen, sauberen Tuch oder lassen Sie
sie an der Luft trocknen.
3) Wenn Sie trocken ist, reinigen Sie das Visier mit einem sauberen Wattebausch.
5.2 Wartung der Masken BLS 5150 BLS 5400 BLS 5250 BLS 5500
5.2.1 Monatliche Kontrolle und vor der Anwendung (Hauptkontrolle und
Sichtprüfung) Prüfen Sie die Maske und stellen Sie sicher, dass:
1) Keines der Plastikteile gebrochen ist
2) Keine allgemeinen Anzeichen von Verschleiß oder Schäden vorhanden sind
3) An der Gesichtsdichtung und/oder am Kopfteil keine Schnitte vorhanden sind.
4) Die Membranen und O-Ringe keinen übermäßigen Verschleiß zeigen
Wenn die Maske einen dieser Defekte aufzeigt, darf sie nicht verwendet werden.
Wechseln Sie zuerst die defekten Teile aus.
5.2.2 Auswechslung der Vollmaske mit den dazugehörigen Ventilen und der
Ventilhalterung. Um das Mund-Nasen-Teil N/7 (Abb. 11 BLS 5150 BLS 5400;
Abb. 15 BLS 5250 BLS 5500) auszuwechseln, das mit den Membranhaltern
MI/25 (Abb. 12 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 11 BLS 5250 BLS 5500) und der
Einatemmembran NG/26 (Abb. 15 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 23 BLS 5250 BLS
5500) ausgestattet ist, ziehen Sie den Sicherungsring der Vollmaske nach unten,
um diese freizulegen. Danach entfernen Sie die Vollmaske aus ihrem Gehäuse,
indem Sie die Kanten aus der Innenverbindung MI/21 herausziehen (Abb. 9 BLS
5150 BLS 5400; Abb. 7 BLS 5250 BLS 5500.). Tauschen Sie das Mund-Nasen-
Teil durch ein neues aus. Führen Sie die Kanten der Öffnung in die Rillen des
Verbindungsstücks MI/21 ein. Ziehen Sie den Sicherungsring MI/26 wieder an
und kontrollieren Sie die korrekte Montage der Ventilhalterung MI/25, in der die
Ventile NG/26 angebracht sind.
5.2.3 Auswechslung der Halterung des Einatemventils und des
Ventils für BLS 5150 BLS 5400 Um die Kombination aus Abdichtung und
Einatemventilhalterung MI/24 (Abb. 4) gemeinsam auszuwechseln, müssen sie
das System aus der Innenverbindung mit Gewinde MI/20 (Abb. 6) herausziehen.
Dazu kräftig ziehen.
Tauschen Sie die Komponente aus, kontrollieren Sie das Einatemventil NG/26
(Abb. 5) und stecken Sie es wieder zurück. Achten Sie darauf, das Ventil gerade
und nach Innen gerichtet in die Maske einzustecken. Kontrollieren Sie, ob sich die
Oberflächen des Ventils frei bewegen können.
5.2.4 Auswechslung der Riemen (und Montage des Kopfteils aus Stoff, als
Zubehör erhältlich) Der Haltegurt M/8 (Abb. 20 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 22
BLS 5250 BLS 5500) aus Gummi ist mit 6 Verstellgurten versehen. Ersetzen Sie
ihn, wenn Bruchstellen vorhanden sind. Hierzu ziehen Sie die Riemen durch die
Schnallen MI/6 (Abb. 16 BLS 5150 BLS 5400; Abb. 19 BLS 5250 BLS 5500.).
Wenn alle Riemen freigelegt sind, montieren Sie das neue Kopfteil. Führen Sie
Nach jeder
Alle fünf
Monatlich
Anwendung
Jahre
X
X
X
X
X
X
X
X
25
hierzu die Riemen durch die Schnallen und ziehen Sie sie gut fest.
Wenn das Kopfteil aus Stoff (optionales Zubehör auf Anfrage, Code 000773)
verwendet wird, gehen Sie auf dieselbe Weise vor.
5.2.5 Auswechslung des Gurts Wenn der Gurt MI/9 (Abb. 17 BLS 5150 BLS
5400;. Abb. 16 BLS 5250 BLS 5500) gebrochen ist, nehmen Sie diesen aus
dem Riemen M/8 (Abb. 20 BLS 5150 BLS 5400; Abb. 22 BLS 5250 BLS 5500)
und der Schnalle MI/6 (Abb. 16 BLS 5150 BLS 5400; Abb.19 BLS 5250 BLS
5500). Dieser Vorgang muss händisch durchgeführt werden, siehe vorherigen
Abschnitt. Danach lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube (Abb. 18
BLS 5150 BLS 5400; Abb. 21 BLS 5250 BLS 5500 und Abb. 19 BLS 5150 BLS
5400; Abb. 20 BLS 5250 BLS 5500), um die Verriegelung zu lösen. Gehen Sie
bei der Montage mit äußerster Aufmerksamkeit vor, damit die Gesichtsdichtung
und der Gurt mittig ausgerichtet sind. Dazu richten Sie eines der Enden an der
Mittelmarkierung der Gesichtsdichtung aus, bevor Sie die Schraube festziehen.
5.2.6 Auswechslung des Ausatemventils und der dazugehörigen O-Ringe
Dieser Wartungseingriff erfordert die Demontage der Halterung des Einatem-
und Ausatemventils MI/21 + NG/11 (Abb. 9 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 7 BLS
5250 BLS 5500 und Abb. 8 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 6 BLS 5250 BLS 5500).
Verwenden Sie hierzu einen Inbusschlüssel. Bevor Sie mit der Auswechslung
fortfahren, müssen Sie die Vollmaske N/7 (Abb. 11 BLS 5150 BLS 5400; Abb.15
BLS 5250 BLS 5500) aus ihrem Sitz entfernen. Ziehen Sie hierzu die Kanten aus
dem Gewinde der Innenverbindung heraus. Nehmen Sie die Maske in die eine
und den Schlüssel in die andere Hand. Führen Sie den Schlüssel senkrecht in
die Ventilhalterung ein. Verwenden Sie die Plättchen als Griff. Drehen Sie die
Ventilhalterung im Uhrzeigersinn auf. Wenn die Ventilhalterung ausgebaut ist,
tauschen Sie das Ventil NG/11 aus (Abb. 8 BLS 5150 BLS 5400; Abb. 6 BLS 5250
BLS 5500). Fügen Sie das Ventil in die Anschlussöffnung ein. Bringen Sie am
Fuß des Ventils einen Tropfen Flüssigseife an, um die Demontage zu erleichtern.
Wechseln Sie auch den O-Ring der Filterhalterung MI/18 (Abb. 7 BLS 5150, BLS
5400) Abb. 5 BLS BLS 5250 5500) aus, der sich in der Innenverbindung MI/20
befindet (Abb. 6 BLS 5150 BLS 5400;. Abb. 4 BLS 5250 BLS 5500). Bauen Sie
die Komponenten in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
5.2.6 Auswechslung der Einatemmembran der Masken BLS 5250 BLS 5500
Um die Einatemmembran NG/27 (Abb. 11), die sich auf den beiden seitlichen
Filterhalterungen MI/22 (Abb. 12) befindet, auszutauschen, nehmen Sie die
Vollmaske N/7 (Abb. 15) zunächst aus ihrem Gehäuse. Danach können Sie
die beiden Membranen NG/27 herausziehen. Nach Entfernung der Membranen
NG/27 ersetzen Sie sie durch neue. Fügen Sie diese in die entsprechenden
Öffnungen im Gehäuse ein. Achten Sie darauf, sie korrekt einzufügen, und
kontrollieren Sie, ob sich die Membranoberflächen frei bewegen können. Bauen
Sie die Vollmasken wieder in umgekehrter Reihenfolge ein.
Diese Vollmaske ist so gebaut, dass sie nur einen geringen Wartungsaufwand
erfordert. Es sind nicht viele Ersatzteile vorhanden (sehen Sie die Ersatzteilliste).
Bei Schäden an Komponenten, die Sie hier nicht aufgelistet finden, muss das
Atemschutzgerät komplett ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie bitte BLS
Srl für weitere Informationen. BLS empfiehlt, die Auswechslungsarbeiten
aus 5.2.5 und 5.2.6 von BLS oder einer autorisierten Werkstatt, die von BLS
auf Anfrage genannt wird, durchführen zu lassen. Nach Auswechslung der
Einatemmembran (Abs. 5.2.3 und Abs. 5.2.6) ist es erforderlich, auch den Gurt
(Abs. 5.2.5), die Ausatemmembran und den dazugehörigen O-Ring (Abs. 5.2.6.)
auszuwechseln. Nach jeder außerordentlichen Reinigung und Demontage muss
eine pneumatische Dichtheitsprüfung durchgeführt werden (siehe folgenden
Abs. 5.2.7). Wenn Sie die pneumatische Dichtheitsprüfung nicht durchführen
können, ein Defekt auftritt oder eine spezielle Auswechslung notwendig ist,
kontaktieren Sie bitte BLS Srl oder eine autorisierte Werkstatt. BLS Srl übernimmt
keine Haftung bei Fehlfunktionen der Maske, die aufgrund von Auswechslungen
durch nicht originale Ersatzteile entstehen, oder wenn keine pneumatische
Dichtheitsprüfung oder diese in einer nicht autorisierten Werkstatt durchgeführt
wurde.
5.2.7 Wirksamkeitstests der Maske (pneumatische Dichtheitsprüfung)
Nach Austausch der Komponenten und nach jeder außerordentlichen
Reinigung der Maske, die deren Demontage erfordert, muss eine pneumatische
Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Diese Prüfung muss mit einem speziellen
Gerät durchgeführt werden, das aus einem aufblasbaren Gummikopf, einem
Anschluss für die Maske, einer Anschlussleitung, einer Kappe zum Verschließen
des Ausatemventils und einer Prüfvorrichtung besteht (auf dem Markt erhältlich).
Mit dieser Vorrichtung wird ein Über- und Unterdruck in der Maske hergestellt
und geprüft (BLS kann auf Anfrage des Kunden alle Informationen zu dieser
Art von Prüfvorrichtung bereitstellen). Wenn Sie nicht über solch ein Prüfgerät
verfügen, kontaktieren Sie bitte BLS, um die Komponenten auszuwechseln und
die Dichtheitsprüfung durchzuführen.Pneumatische Dichtheitsprüfung Setzen
Sie die Maske auf den aufblasbaren Kopf auf und füllen Sie sie so lange mit Luft,
bis die Maske haften bleibt, ohne Falten zu schlagen. Ziehen Sie die Riemen
des Kopfteils leicht an (für weitere Informationen sehen Sie die Anweisungen der
Prüfvorrichtung der Maske). Tauchen Sie den Kontaktbereich zwischen Membran

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5000 série51505400525055003150 ... Afficher tout

Table des Matières