BLS 3000 Série Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
wobei:
BLS 3150 das Modell der Maske angibt
EN 136:1998 die europäische Referenznorm angibt
CL 2 die Klasse gemäß der Norm EN 136 angibt, welcher die Vorrichtung angehört
CE ist die Kennzeichnung, die die Konformität mit den Gesundheitsschutz- und
Sicherheitsanforderungen aus Europäische Verordnung 425/2016, Anhang II und mit der
Norm EN 136:1998 bestätigt.
Die Nummer 0426 identifiziert die Benannte Stelle ITALCERT S.r.l.-Viale Sarca,
336 - 20126 Mailand (Italien) für die Kontrolle gemäß Modul D der europäischen
Verordnung 425/2016 zuständig.
wobei:
BLS 5600 das Modell der Maske angibt
EN 136:1998 die europäische Referenznorm angibt
CL 2 die Klasse gemäß der Norm EN 136 angibt, welcher die Vorrichtung angehört
CE ist die Kennzeichnung, die die Konformität mit den Gesundheitsschutz- und
Sicherheitsanforderungen aus Europäische Verordnung 425/2016, Anhang II und mit der
Norm EN 136:1998 bestätigt.
Die Nummer 0426 identifiziert die Benannte Stelle ITALCERT S.r.l.-Viale Sarca,
336 - 20126 Mailand (Italien) für die Kontrolle gemäß Modul D der europäischen
Verordnung 425/2016 zuständig.
2.2 Kennzeichnung der Komponenten Alle Komponenten, die altern und
so die Sicherheit beeinträchtigen können, sind markiert, damit sie leicht zu
identifizieren sind. In der folgenden Tabelle sind die markierten Komponenten mit
Code und/oder Herstellungsjahr aufgeführt, wie dies in der Norm EN 136.1998
vorgeschrieben wird (Tabelle A.1, App. A). Siehe Tabelle 3.
3 - WARNHINWEISE UND ANWENDUNGSBESCHRÄNKUNGEN
- Die Vollmasken BLS 5150, BLS 5400, 3150 3150V, 3400 sind mit einem
Anschluss nach EN 148-1 für den Filter ausgestattet und dürfen daher nur
mit Filtern verwendet werden, die über die Spezialverbindung nach EN 148-1
verfügen.
- Die Vollmasken BLS 5250 BLS 5500 sind mit zwei seitlichen Halterungen für
den Anschluss von speziellen Filtern ausgestattet und dürfen daher nur mit Filtern
der Serie BLS verwendet werden, die über den speziellen Gewindeanschluss
verfügen.
- Die Vollmasken BLS 5600, BLS 5700 sind mit zwei seitlichen Halterungen für
den Anschluss von speziellen Filtern mit Bajonettanschluss ausgestattet und
dürfen daher nur mit Filtern der Serie BLS verwendet werden, die über den
speziellen Bajonettanschluss verfügen.
- Diese Vollmasken gehören zur PSA ohne Sauerstoffzufuhr. Sie können mit
Filtern nur in Bereichen verwendet werden, in denen die Sauerstoffkonzentration
über 17% des Volumens liegt. (dieser Grenzwert kann je nach nationalen
Vorschriften variieren).
- Die Filtervorrichtungen dürfen nicht in engen Räumen (zum Beispiel in
Tanks, Tunnels) verwendet werden, da hier Sauerstoffmangel herrscht oder
Substanzen vorhanden sind, die zu Unterdruck führen können (zum Beispiel
Kohlenstoffdioxid).
-
Verwenden
Sie
die
filtrierenden
sauerstoffangereicherten Atmosphären (> 25%), da dies zu Brand- und
Explosionsgefahr führen kann.
- Verwenden Sie die Atemschutzgeräte nicht bei Verunreinigungen,
die eine niedrige Riechschwelle haben oder unbekannt sind, nicht bei
Schadstoffkonzentration, die unmittelbar gefährlich für das Leben und die
Gesundheit sind, oder mit Substanzen, die sich in Reaktion mit den chemischen
Filtern schnell aufheizen.
- Diese Masken wurden so konzipiert, dass sie mit den meisten allgemein
erhältlichen Schutzvorrichtungen für den Kopf (Helme, Gehörschutz usw.) und
mit Schutzkleidungen (Anzüge) kompatibel sind. Wenn die Vollmaske zum
Beispiel gleichzeitig mit Schutzhelmen oder Gehörschutzkopfhörern verwendet
wird, müssen diese über den Haltegurt angelegt werden, um die Dichtheit der
Maske immer sicherzustellen.
- Diese Masken dürfen nicht verwendet werden, wenn die Umgebung oder
Verunreinigung unbekannt ist. Bei Zweifeln müssen immer isolierende
Atemschutzgeräte verwendet werden, die unabhängig von der Außenatmosphäre
arbeiten.
- Verlassen Sie den Arbeitsbereich sofort, prüfen Sie die Unversehrtheit des
Atemschutzgeräts und ersetzen Sie Teile, wenn: a) die Teile beschädigt sein
könnten b) die Atmung schwergängig ist c) Schwindel oder Benommenheit
auftreten d) Sie den Geruch oder Geschmack der Verunreinigung wahrnehmen
oder Irritationen auftreten.
- Bei Verwendung mit Gas- und Partikelfiltern beachten Sie die Anweisungen und
Verwendungsbeschränkungen in der Gebrauchsanweisung des Herstellers.
- Ändern Sie die Eigenschaften der Vorrichtung nicht.
- Verwenden Sie die Masken BLS 5150 BLS 5400 BLS 5250 BLS 5500 nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen.
- Wenn ein Atemschutzgerät in explosiver Atmosphäre eingesetzt wird, folgen Sie bitte den
Anweisungen, die für diese Bereiche angeführt werden.
- Die Referenznorm EN 136 erfordert keine chemische Permeationsprüfung.
Wenn besonders aggressive chemische Substanzen vorhanden sind, kann die
Undurchlässigkeit dieser Schadstoffe nicht garantiert werden und die Maske
sollte nicht verwendet werden.
- Die Masken dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal verwendet werden.
- Bewahren Sie die Vorrichtung in einem Behälter weit weg von den kontaminierten
Bereichen auf, wenn sie nicht verwendet wird.
- Bart, lange Koteletten oder Brillenbügel können die Haftung der Maske am
Gesicht beeinträchtigen und dazu führen, dass Luft heraustritt. Verwenden Sie
die Maske unter diesen Umständen nicht. Ansonsten ist der Träger verantwortlich
für eventuelle Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
4 - GEBRAUCHSANWEISUNGEN
4.1 Kontrolle vor der Anwendung Vor jeder Benutzung der Maske muss diese
kontrolliert werden, um ihre korrekte Funktionsweise sicherzustellen. Beschädigte
oder nicht funktionierende Teile müssen vor der Benutzung ausgewechselt
werden.
Kontrollmaßnahmen:
0) Überprüfen Sie, ob diese Gebrauchsanweisungen vorhanden sind und ob an
der Maske Schäden vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, kontaktieren Sie bitte
sofort unseren Händler.
1) Wenn Sie die Maske aus der Verpackung nehmen, kontrollieren Sie sie
gründlich, stellen Sie sicher, dass keine Schäden und Risse oder Schmutz
vorhanden sind, kontrollieren Sie den Zustand der Gesichtsdichtung auf
Verformungen und Schäden, und kontrollieren Sie, ob das Material weich ist.
2) Kontrollieren Sie Das Ausatemventil und Einatemventil auf Verformungen,
Bruch oder Risse. Die Ventile müssen sauber sein, dürfen nicht verformt sein und
müssen sich frei bewegen können.
3) Kontrollieren Sie den Zustand des Visiers und ob er sauber ist.
4) Prüfen Sie den Zustand der Riemen und seine Elastizität, und ob alle Riemen
komplett gedehnt sind.
4.2 Anlegen und Kontrolle Nach der Kontrolle vor der ersten Anwendung legen
Sie die Maske folgendermaßen an:
1) Verlängern Sie die Riemen des Haltegurts, wenn dies notwendig ist. Legen Sie den
Haltegurt hinter den Kopf und legen Sie das Kinn in die Gesichtsdichtung. Öffnen Sie
hierzu die beiden unteren Riemen des Haltegurts mit beiden Händen. Bringen Sie
die Maske in Position und stellen Sie das Sichtfeld ein. Stellen Sie sicher, dass sich
keine Haare zwischen der Dichtung und der Stirn befinden.
2) Stellen Sie die seitlichen Riemen, danach die oberen und schließlich die
unteren Riemen ein. Ziehen Sie nicht zu sehr an diesen.
3) Überprüfen Sie den Sitz bei Unterdruck. Setzen Sie die Maske auf,
verschließen Sie die Filterhalterungen mit der Handfläche und atmen sie tief
ein. Die Maske muss sich zum Gesicht hin bewegen und während der gesamten
Einatmung in dieser Position bleiben.
4) Überprüfen Sie den Sitz bei Überdruck. Decken Sie mit der Handfläche das
Ausatemventil ab und atmen Sie langsam aus. Wenn die Maske sich leicht
Atemschutzgeräte
nicht
in
anhebt, ist die korrekte Positionierung erreicht.
Diese Kontrollen sind notwendig, um die Abdichtung und Dichtheit zu prüfen
und sicherzustellen, dass die Maske korrekt angebracht ist. Wenn dies nicht
der Fall sein sollte, ziehen Sie die Riemen an oder verschieben Sie die Maske.
Wiederholen Sie anschließend die Kontrolle, bis Sie ein positives Ergebnis
erhalten. Wenn das Kopfteil aus Stoff (optionales Zubehör auf Anfrage) verwendet
wird, gehen Sie auf dieselbe Weise vor. Wenn kein gutes Ergebnis erreicht wird,
gehen Sie nicht in den kontaminierten Bereich.
4.3 Montage Wählen Sie den Filter je nach Verschmutzungsart aus,
kontrollieren Sie das Haltbarkeitsdatum und drehen Sie ihn auf das
Verbindungsstück auf. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Lochs dicht
ist. Für weitere Informationen zur korrekten Anwendung der Filter sehen Sie die
Gebrauchsanweisung dieser Filter. Achten Sie darauf, Filter desselben Typs und
derselben Klasse zu verwenden. Wenn die Dichtheitsprüfung und die Kontrolle
der Filter positiv verliefen, können Sie den kontaminierten Bereich betreten.
Hinweis zur Verwendung des Atemschutzgeräts: Die Filter müssen ausgewechselt
werden, sobald der Anwender den Geruch oder Geschmack der gefährlichen
Substanz wahrnimmt, oder wenn Irritationen auftreten. Die Staubfilter müssen
ausgetauscht werden, sobald der Atemwiderstand zu hoch wird.
24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5000 série51505400525055003150 ... Afficher tout

Table des Matières