Ametek Sorensen XDL II Série Mode D'emploi page 96

Système alimentation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zusatzfunktionen
Die oben im Kapitel "Hauptausgänge" beschriebenen Zusatzfunktionen (#) können auch im Link-
Modus eingestellt werden. Dabei erscheint nach dem Drücken auf die Tasten SHIFT, # die
Meldung
HASH No._
Zusatzfunktionen natürlich für beide Ausgänge. Die Zusatzfunktionen können jedoch nach wie vor
im unabhängigen Betrieb getrennt eingestellt werden und behalten dann ihre Gültigkeit auch im
Link-Modus.
Steuerbus, Wahl der Adresse und Baudrate
Steuerbus, Adresse und Baudrate können nur eingestellt werden, wenn Ausgang 2 aktiviert ist.
Die eingestellten Parameter werden wie auch im unabhängigen Betrieb auf dem Display für
Ausgang 2 angezeigt. Beim Versuch diese Parameter im Link-Modus bei gewähltem Ausgang 1
einzustellen, erscheint die Meldung
erinnert somit daran, dass Ausgang 2 gewählt werden muss. In diesem Fall die Escape Taste
drücken, um diese Meldung zu löschen (oder einfach warten, bis sie ausgeblendet wird) und
dann auf Ausgang 2 umschalten.
Hauptausgänge – Kopierfunktion (Nur T Modelle)
Die Haupteinstellungen für Ausgang 1 können mit Hilfe der Kopierfunktion auf Ausgang 2
übertragen werden, unabhängig davon welche Steuerart CONTROL (1, 2 oder LINK) gerade
gewählt ist. Zu den kopierten Parametern gehören: Bereich, Spannung, Strombegrenzung, OVP
und OCP. Die Einstellungen für Fernfühler, ON/OFF, Drehregler sowie gespeicherte Werte
werden nicht kopiert.
Durch Drücken der Tastenfolge SHIFT, COPY 1>2 erscheinen die Einstellungen für Spannung,
Strom und Bereich des Ausgangs 1 blinkend im Display des Ausgangs 2. Gleichzeitig blinkt die
Taste OK. Durch Drücken der Taste OK wird der Kopiervorgang bestätigt und ausgeführt. Durch
Drücken der Taste ESCAPE kann der Vorgang jederzeit abgebrochen werden.
Hat der Kopiervorgang zur Folge, dass sich der Bereich für Ausgang 2 ändert (vorausgesetzt
Ausgang 2 ist ON), blinkt zusätzlich die ON/OFF Taste für Ausgang 2. Durch Drücken der Taste
OK wird der Ausgang ausgeschaltet. Der Ausgang kann allerdings vor dem Drücken der OK Taste
auch direkt über die ON/OFF Taste ausgeschaltet werden.
Nebenausgang (nur T Modelle)
Der Nebenausgang (AUX) liefert bis zu 3 Ampere bei 1,00 V bis 6,00 V. Die Ausgangsspannung
wird ausschließlich mit dem Drehregler in festen Schritten von 10 mV eingestellt. Die
Strombegrenzung ist mit ≥3 Ampere fest eingestellt.
Durch wiederholtes Drücken der SET / VIEW-Taste neben den AUX-Klemmen kann die AUX
Ausgangsspannung eingestellt sowie Spannung und Strom auf dem Display für Hauptausgang 1
überwacht werden. Die Taste einmal drücken, um AUX V & I anzuzeigen (Dies wird durch ein
vor der V-Einstellung angegeben). Drücken Sie die Taste erneut, um V & I für Ausgang 1
darzustellen.
Der AUX Ausgang wird über die Taste AUX ON/OFF ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem
AUX Ausgang leuchtet diese Taste auf. Bei ausgeschaltetem AUX Ausgang und Darstellung von
AUX V & I auf dem Display für Ausgang 1, kann die AUX Ausgangsspannung mit dem Drehregler
angezeigt und eingestellt werden. Die Strombegrenzung ist fest eingestellt, die Vorschau zeigt
3.00A. Bei eingeschaltetem AUX Ausgang, zeigt die Anzeige für Ausgang 1 die Istwerte für AUX
Ausgangsspannung und -strom an.
Der AUX Ausgang ist wie folgt vor Überlastung und kurzzeitigen Kurzschlüssen geschützt. Wenn
der Laststrom ~ 3,00 A übersteigt, leuchtet die I
stattfindet. Wenn diese Überlastung länger als ca. 5 Sek. anhält, wird der Ausgang abgeschaltet.
Die AUX ON / OFF-Taste leuchtet nicht mehr, die I
Ausgang 1 (sofern auf Darstellung von AUX V & I eingestellt) zeigt die Meldung
des gemessenen Stroms. Durch Drücken der Taste AUX ON / OFF werden dann sowohl die I
auf beiden Anzeigen. In diesem Fall gelten alle eingestellten
SELCt P.U._2
auf dem Display für Ausgang 1 und
Lampe auf und zeigt an, dass keine Regelung
LIMIT
Lampe blinkt jetzt, und die Anzeige von
LIMIT
A
anstelle
triP
LIMIT
95

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières