Ametek Sorensen XDL II Série Mode D'emploi page 103

Système alimentation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

GPIB Befehlssätze
Das Gerät ist mit folgenden IEEE 488.1 Befehlssätzen versehen:
Source Handshake
Acceptor Handshake
Talker
Listener
Service Request
Remote Local
Parallel Poll
Device Clear
Device Trigger
Controller
Electrical Interface
GPIB IEEE Std. GPIB Fehlerbehandlung nach IEEE Std. 488.2 – Query Error Register
Der Fehler
UNTERMINATED
wird wie folgt behandelt: Ist das Gerät auf Kommunikation gestellt, der Antwortformatierer jedoch
nicht aktiv und die Eingangswarteschlange leer, so wird ein
bewirkt, dass ein Query Error-Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert von 3 ins
Query Error Register geschrieben und der Parser zurückgesetzt wird. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Status-Berichterstattung".
Der Fehler
INTERRUPTED
auf das Senden einer Antwort und wurde vom Parser ein
gelesen oder enthält die Eingangswarteschlange mehr als eine END-Meldung, so wird das Gerät
INTERRUPTED
Error-Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert 1 ins Query Error Register
geschrieben und der Antwortformatierer zurückgestellt wird, wodurch die Ausgangswarteschlange
gelöscht wird. Jetzt beginnt der Parser die nächste
Warteschlange zu verarbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Status-
Berichterstattung".
Der Fehler
DEADLOCK
auf das Senden einer Antwort und wird die Eingangs-Warteschlange voll, so schaltet das Gerät
auf
DEADLOCK
Bit im Standard Event Status Register gesetzt, der Wert 2 ins Query Error Register geschrieben
und der Antwortformatierer zurückgestellt wird, wodurch die Ausgangswarteschlange gelöscht
wird. Jetzt beginnt der Parser die nächste
Warteschlange zu verarbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Status-
Berichterstattung".
GPIB Parallelabfrage (Parallel Poll)
Das Gerät besitzt eine vollständige Parallelabfrage. Das Parallel Poll Enable Register wird
gesetzt damit festgelegt wird, welche Bits im Status Byte Register zur Bildung der lokalen
Meldung „
dienen. Das Parallel Poll Enable Register (Parallelabfrage-Aktivierungsregister) wird
ist"
durch den Befehl *PRE <nrf> gesetzt und mit dem Befehl *PRE? ausgelesen. Der Wert im
Parallel Poll Enable Register wird mit dem Status Byte Register AND verknüpft. Lautet das
Ergebnis Null, so beträgt der Wert von „
Das Gerät muss außerdem so konfiguriert sein, dass der Wert von „
Parallelabfrage an das Steuergerät zurückgeschickt werden kann. Die Konfigurierung des
Gerätes erfolgt vom Steuergerät, indem letzteres einen Parallel Poll Configure-Befehl (PPC) mit
anschließendem Parallel Poll Enable-Befehl (PPE) sendet. Die Bits des PPE-Befehls sind unten
aufgeführt:
102
nach IEEE 488.2 (Kommunikation aktiviert, doch nichts zu berichten)
nach IEEE 488.2 wird wie folgt behandelt: Wartet der Antwortformatierer
(unterbrochen) und eine Fehleranzeige generiert. Dies bewirkt, dass ein Query
nach IEEE 488.2 wird wie folgt behandelt: Wartet der Antwortformatierer
Status und eine Fehleranzeige wird generiert. Dies bewirkt, dass ein Query Error-
SH1
AH1
T6
L4
SR1
RL1
PP1
DC1
DT0
C0
E2
UNTERMINATED-
<PROGRAM MESSAGE TERMINATOR>
<PROGRAM MESSAGE UNIT
<PROGRAM MESSAGE UNIT
" 0, ansonsten ist der Wert von „
ist
Fehler generiert
> der Eingangs-
> der Eingangs-
" 1.
ist
" während einer
ist
Dies
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières