Ametek Sorensen XDL II Série Mode D'emploi page 104

Système alimentation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

bit 7
bit 6
bit 5
bit 4
bit 3
bit 2
bit 1
bit 0
Um an Bitposition 1 das RQS-Bit (Bit 6 des Status Byte Register) mit 1, wenn wahr, und mit
0, wenn nicht wahr, als Antwort auf eine Parallel Poll-Operation auszugeben, senden Sie
folgende Befehle
Die Antwort auf die Parallelabfrage vom Gerät lautet dann 00H, wenn RQS gleich 0 ist, und
01H, wenn RQS gleich 1 ist.
Während der Parallelabfrageantwort sind die DIO-Schnittstellenleitungen mit einem ohmschen
Abschlusswiderstand versehen (passiver Abschluss). Dadurch können sich mehrere Geräte,
entweder in Wired-AND- oder Wired-OR-Konfiguration, dieselbe Position für das Antwortbit teilen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte IEEE 488.1.
Statusberichterstattung
Dieser Abschnitt beschreibt das gesamte Statusmodell des Gerätes. Zu beachten ist, dass sich
einige Register spezifisch auf den GPIB-Teil des Gerätes beziehen und in einer RS232-
Umgebung nur begrenzt brauchbar sind.
Standard Event Status und Standard Event Status Enable Register
Diese beiden Register sind gemäß der Norm IEEE 488.2 ausgeführt. 488.2.
Bits, die im Standard Event Status Register gesetzt werden und Bits entsprechen, die im
Standard Event Status Enable Register gesetzt wurden, bewirken, dass das ESB-Bit im Status
Byte Register gesetzt wird.
Das Standard Event Status Register wird mit dem Befehl *ESR? ausgelesen und gelöscht. Das
Standard Event Status Enable Register wird mit dem Befehl *ESE <nrf> gesetzt und mit dem Befehl
*ESE? ausgelesen.
Bit 7 -
Power On (Einschalten). Wird gesetzt, wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird.
Bit 6 -
Nicht belegt.
Bit 5 -
Command Error (Befehlsfehler). Wird gesetzt, wenn ein Syntaxfehler in einem Befehl vom
Bus festgestellt wird. Der Parser wird rückgestellt und die Verarbeitung beginnt mit dem
nächsten Byte des Eingabedatenstroms
Bit 4 -
Execution Error (Ausführungsfehler). Wird gesetzt, wenn ein Fehler bei der Ausführung
eines vollständig interpretierten Befehls auftritt. Die entsprechende Fehlernummer wird im
Execution Error Register aufgezeichnet.
1- 99 Zeigt das Auftreten eines Hardwarefehlers an.
116
117
120
X
Unbeachtet lassen
1
1
Aktivierung der Parallelabfrage
0
Sense
Wert des Antwortbits: 0 = low, 1 = high
?
?
Bitposition der Antwort
?
*PRE 64
dann PPC, gefolgt von 69H (PPE)
<pmt>,
Der Abruf eingerichteter Daten wurde angefordert, doch enthält der angegebene
Speicher keine Daten.
Der Abruf eingerichteter Daten wurde angefordert, doch sind die Daten im
angegebenen Speicher korrupt. Damit wird entweder ein Hardwarefehler oder eine
vorübergehende Datenkorruption angezeigt, die durch erneutes Schreiben von
Daten in den Speicher korrigiert werden kann.
Der mit dem Befehl geschickte numerische Wert war zu groß oder zu klein. Gilt
auch für negative Zahlen, wenn nur positive Zahlen gültig sind.
103

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières