Ametek Sorensen XDL II Série Mode D'emploi page 105

Système alimentation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

123
124
200
Bit 3 -
„Verify Timeout" Fehler. Wird gesetzt, wenn ein Parameter verifiziert werden soll, der
jeweilige Wert aber nicht innerhalb von 5 Sekunden erreicht ist (z.B. wenn die
Ausgangsspannung durch einen großen Kondensator am Ausgang verzögert wurde).
Bit 2 -
Query Error (Abfragefehler). Wird gesetzt, wenn ein Abfragefehler auftritt. Die
entsprechende Fehlernummer wird im Query Error Register wie folgt aufgezeichnet.
1. Interrupted Error (Unterbrechungsfehler)
2. Deadlock Error (Blockierungsfehler)
3. Unterminated Error („Nicht abgeschlossen"-Fehler)
Bit 1 -
Nicht belegt.
Bit 0 -
Operation Complete (Vorgang abgeschlossen). Wird als Antwort auf den *OPC-Befehl
gesetzt.
Limit Event Status Register und Limit Event Status Enable Register
Diese beiden Register sind ergänzend zur Norm IEEE 488.2 vorhanden. Jedes Paar besteht aus einem
Limit Event Status Register und einem zugehörigen Limit Status Event Enable Register. Limit Event
Status Register 1 (LSR1) und Limit Event Status Enable Register 1 (LSE1) gelten für Ausgang 1. Limit
Event Status Register 2 (LSR2) und Limit Event Status Enable Register 2 (LSE2) gelten für Ausgang 2
und für den Nebenausgang. Sie dienen dazu den steuernden Rechner über die aktuellen Strom- und
Spannungs-begrenzungs-bedingungen zu informieren und die Historie der Schutzauslösebedingungen
seit dem letzten Lesevorgang zu erfassen.
Bits, die im Limit Event Status Register gesetzt werden und Bits entsprechen, die im Limit Event Status
Enable Register gesetzt wurden, bewirken, dass das LIM1 oder LIM2 Bit im Status Byte Register gesetzt
wird.
Die Limit Event Status Register 1 und 2 werden mit den Befehlen LSR1? und LSR2? gelesen und
gelöscht. Die Limit Event Status Enable Register 1 und 2 werden mit den Befehlen LSE1<nrf>
und LSE2<nrf> gesetzt und mit den Befehlen LSE1? und LSE2? gelesen.
Limit Event Status Register 1
Bit 7 -
nicht belegt
Bit 6 -
nicht belegt
Bit 5 -
Wird gesetzt, wenn ein Auslöser im Sense-Betrieb aufgetreten ist (Ausgang 1)
Bit 4 -
Wird gesetzt, wenn der Übertemperaturschutz ausgelöst worden ist (Ausgang 1)
Bit 3 -
Wird gesetzt, wenn der Überstromschutz ausgelöst worden ist (Ausgang 1)
Bit 2 -
Wird gesetzt, wenn der Überspannungsschutz ausgelöst worden ist (Ausgang 1)
Bit 1 -
Wird gesetzt, wenn der Strombegrenzungswert erreicht ist (Konstantstrombetrieb)
(Ausgang 1)
Bit 0 -
Wird gesetzt, wenn der Spannungsbegrenzungswert erreicht ist
(Konstantspannungsbetrieb) (Ausgang 1)
Limit Event Status Register 2
Bit 7 -
Wird gesetzt, wenn eine Abschaltung des AUX Ausgangs ausgelöst wurde.
Bit 6 -
Wird gesetzt, wenn der Nebenausgang den Strombegrenzungswert erreicht
Bit 5 -
Wird gesetzt, wenn ein Auslöser im Sense-Betrieb aufgetreten ist (Ausgang 2)
Bit 4 -
Wird gesetzt, wenn der Übertemperaturschutz ausgelöst worden ist (Ausgang 2)
104
Abruf/Speicherung der Setup-Daten von einer unzulässigen Speichernummer aus.
Es wurde ein Bereichswechsel angefordert, der jedoch im Rahmen der aktuellen
Einstellungen des Netzgeräts unzulässig ist – weitere Informationen hierzu siehe
Abschnitt „Manuelle Bedienung".
Read Only: (Schreibgeschützt) Es wurde versucht, die Geräteeinstellungen von
einer Schnittstelle ohne Schreibrechte aus zu ändern (siehe Kapitel „Sperren der
Schnittstellen").

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières