Ametek Sorensen XDL II Série Mode D'emploi page 111

Système alimentation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DECV<n>V
INCI<n>
DECI<n>
OP<n> <nrf>
OP<n>?
OPALL <nrf>
SENSE<n> <nrf>
MODE <nrf>
MODE?
TRIPRST
LOCAL
IFLOCK
IFLOCK?
110
Ausgangsspannung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
senken (mit Verifizierung). Für AUX-Ausgang <n>=3
Strombegrenzung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
erhöhen
Strombegrenzung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
senken.
Ausgang <n> auf Ein/Aus stellen, wobei <nrf> folgende Bedeutung hat: 0=ON,
1=OFF
Für AUX-Ausgang <n>=3
Rückmeldung des Ein/Aus-Status für Ausgang <n>. Für AUX-Ausgang <n>=3
Anwort ist <nr1><rmt> wobei 1 = ON, 0 = OFF.
Alle Ausgänge gleichzeitig auf Ein/Aus stellen wobei <nrf> folgende Bedeutung
hat: 0=Alle OFF, 1=Alle ON.
Wenn mit OPALL alle Ausgänge auf ON geschaltet werden, bleiben alle bereits
eingeschalteten Ausgänge weiterhin ON
Wenn mit OPALL alle Ausgänge auf OFF geschaltet werden, bleiben alle
bereits ausgeschalteten Ausgänge weiterhin OFF
Sense-Betrieb für Ausgang <n> festlegen, wobei <nrf> folgende Bedeutung hat:
0=lokale Abnahme, 1=Fernabnahme
Betriebsart des Geräts auf LINK einstellen, oder die Steuerung auf Ausgang 1
bzw. 2 legen, wobei <nrf> folgende Bedeutung hat:
0 = synchron, 1 = Steuerung Ausgang 1, 2 = Steuerung Ausgang 2.
Im Link-Modus ändert sich die Reaktion des Geräts auf bestimmte
Fernbedienungsbefehle. Befehle zum Einrichten von Bereich, Spannung,
Strombegrenzung, OVP oder OCP, die entweder an Ausgang 1 oder Ausgang 2
gesendet wurden, führen zu einer simultanen Einstellungsänderung beider
Ausgänge. Ebenso führen Befehle zum Erhöhen/Erniedrigen, die an einen der
Hauptausgänge gesendet wurden, zu einer Änderung von V oder I beider
Ausgänge. Lediglich die Schrittgröße entspricht den individuellen Einstellungen
des Ausgangs. Bei Umschaltung der Steuerung auf Ausgang 1 oder 2 wird der
Link-Modus verlassen. Weitere Auswirkungen ergeben sich erst, wenn sich das
Gerät wieder im Lokalbetrieb befindet.
Jede im Fernbedienungsbetrieb eingestellte Betriebsart wird auch bei Rückkehr
auf den Lokalbetrieb beibehalten.
Aktuelle Betriebsart rückmelden
– Antwort ist LINKED oder CTRL<n> (Steuerung des Ausgangs <n>)
Versuche alle Auslösebedingungen zu löschen
Lokaler Betrieb.
Schnittstellensperre anfordern. Dieser Befehl fordert die alleinige
Zugangssteuerung für das Gerät an. Die Antwort ist 1 falls erfolgreich, oder –1
wenn die Sperre nicht verfügbar ist, weil sie entweder bereits verwendet wird
oder weil der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit dieser Schnittstelle über die
Webseite deaktiviert hat.
Statusanfrage für die Schnittstellensperre. Die Antwort ist 1 wenn die fragende
Schnittstelle bereits gesperrt ist, 0 falls keine Sperre aktiv ist oder –1 wenn die
Sperre nicht verfügbar ist, weil sie entweder bereits verwendet wird oder weil
der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit dieser Schnittstelle über die Webseite
deaktiviert hat.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières