Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
10.2.3 Elektronikmodul wechseln
58
HINWEIS:
Für Personen mit Herzschrittmachern geht keinerlei Gefahr von den
im Motorinneren liegenden Magneten aus, solange der Motor nicht
geöffnet oder der Rotor herausgeholt wird. Ein Wechseln des
Motors/Antriebs kann ohne Gefahr durchgeführt werden.
• Zur Demontage des Motors/des Antriebs Handlungsschritte 1 bis 10
durchführen, entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf
Seite 55.
HINWEIS:
Zur Demontage und Montage des Elektronikmoduls die beigelegte
Anleitung an der Ersatzteil-Komponente berücksichtigen.
• Bei der Montage des Motors Handlungsschritte 25 und 31 beachten,
entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf Seite 55.
HINWEIS:
Für Gewindetyp vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment beach-
ten (siehe Tabelle 10 „Schraubenanzugsmomente" auf Seite 57).
HINWEIS:
Erhöhte Lagergeräusche und ungewöhnliche Vibrationen zeigen
einen Lagerverschleiß an. Das Lager muss dann durch den Wilo-Kun-
dendienst gewechselt werden.
WARNUNG! Gefahr von Personenschäden!
Öffnen des Motors führt zu hohen, schlagartig hervortretenden
magnetischen Kräften. Diese können schwere Schnittverletzun-
gen, Quetschungen und Prellungen verursachen.
• Motor nicht öffnen!
• Demontage und Montage des Motorflansches und des Lagerschil-
des für Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch den Wilo-Kun-
dendienst durchführen lassen!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag. Nach der Demontage des Elektronikmoduls kann an
den Motorkontakten eine lebensgefährliche Spannung anliegen.
• Spannungsfreiheit feststellen und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Wenn im Stillstand der Pumpe der Rotor über das Laufrad angetrie-
ben wird, kann an den Motorkontakten eine berührgefährliche
Spannung entstehen.
• Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe schließen.
• Durch lockern der Kupplungsschrauben die Motorwelle von der
Kupplungseinheit trennen.
HINWEIS:
Für Personen mit Herzschrittmachern geht keinerlei Gefahr von den
im Motorinneren liegenden Magneten aus, solange der Motor nicht
geöffnet oder der Rotor herausgeholt wird. Das Elektronikmodul
kann ohne Gefahr gewechselt werden.
• Zur Demontage des Elektronikmoduls Handlungsschritte 1 bis 6 und
8 bis 9 durchführen, entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten"
auf Seite 55.
HINWEIS:
Zur Demontage und Montage des Elektronikmoduls die beigelegte
Anleitung an der Ersatzteil-Komponente berücksichtigen.
• Weiteres Vorgehen (Betriebsbereitschaft der Pumpe wiederherstel-
len) wie beschrieben in Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf Seite 55
in umgekehrter Reihenfolge (Handlungsschritte 9 bis 1).
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières