Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Fig. 23: Kabelabschirmung
32
Bei den Elektronikmodulen der Motorleistung ≥ 11 kW wird der
Schirm an den Kabelklemmen oberhalb der Klemmleiste montiert. Die
verschiedenen Vorgehensweisen zum Anschließen des Schirmes sind
schematisch in Fig. 23 dargestellt.
Um den Tropfwasserschutz und die Zugentlastung der Kabelver-
schraubung sicherzustellen, sind Kabel mit einem ausreichenden
Außendurchmesser zu verwenden und ausreichend fest zu ver-
schrauben. Außerdem sind die Kabel in der Nähe der Kabelverschrau-
bung zu einer Ablaufschleife, zur Ableitung von anfallendem Tropf-
wassers, zu biegen. Es ist durch entsprechende Positionierung der
Kabelverschraubung oder durch entsprechende Kabelverlegung
sicherzustellen, dass kein Tropfwasser in das Elektronikmodul laufen
kann. Nicht belegte Kabelverschraubungen müssen mit den vom Her-
steller vorgesehenen Stopfen verschlossen bleiben.
• Die Anschlussleitung ist so zu verlegen, dass in keinem Fall die Rohr-
leitung und/oder das Pumpen- und Motorgehäuse berührt werden.
• Bei Einsatz der Pumpen in Anlagen mit Wassertemperaturen über
90 °C muss eine entsprechend wärmebeständige Netzanschlusslei-
tung verwendet werden.
• Diese Pumpe ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und darf
nicht mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert werden.
Frequenzumrichter können die Funktion von Fehlerstrom-Schutz-
schaltungen beeinträchtigen.
Ausnahme: Fehlerstrom-Schutzschalter in selektiver allstromsensiti-
ver Ausführung vom Typ B sind zulässig.
• Kennzeichnung: FI
• Auslösestrom : > 300 mA
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses überprüfen.
• Typenschilddaten der Pumpe beachten. Stromart und Spannung des
Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen.
• Netzseitige Absicherung: max. zulässig siehe nachfolgende Tabelle;
Typenschilddaten beachten.
Leistung P
[kW]
N
11
15
18,5 - 22
• Zusätzliche Erdung beachten!
• Der Einbau eines Leitungsschutzschalters wird empfohlen.
HINWEIS:
Auslösecharakteristik des Leitungsschutzschalters: B
• Überlast:
1,13-1,45 x I
• Kurzschluss: 3-5 x I
nenn
Max. Sicherung [A]
25
35
50
nenn
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières