Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Verhalten der Ein- und Ausgänge
Stör-/Betriebsmeldungen
Bedienmöglichkeiten an der
Slavepumpe
6.3.3 Betrieb bei
Kommunikationsunterbrechung
22
Istwert-Eingang In1,
Sollwert-Eingang In2: (Der Eingang verhält sich wie in Fi g. 5 darge-
stellt):
• am Master: Wirkt auf das gesamte Aggregat
„Extern off":
• am Master eingestellt (Menü <5.1.7.0>): Wirkt abhängig von der Ein-
stellung unter Menü <5.1.7.0> nur am Master oder auf Master und
Slave.
• am Slave eingestellt: Wirkt nur auf Slave.
ESM/SSM:
• Für eine zentrale Leitstelle kann eine Sammelstörmeldung (SSM) an
den Master angeschlossen werden.
• Dabei darf der Kontakt nur am Master belegt werden.
• Die Anzeige gilt für das gesamte Aggregat.
• Am Master (oder über IR-Monitor/IR-Stick) kann diese Meldung als
Einzel- (ESM) oder Sammelstörmeldung (SSM) im Menü <5.1.5.0>
programmiert werden.
• Für die Einzelstörmeldung muss der Kontakt an jeder Pumpe belegt
werden.
EBM/SBM:
• Für eine zentrale Leitstelle kann eine Sammelbetriebsmeldung (SBM)
an den Master angeschlossen werden.
• Dabei darf der Kontakt nur am Master belegt werden.
• Die Anzeige gilt für das gesamte Aggregat.
• Am Master (oder über IR-Monitor/IR-Stick) kann diese Meldung als
Einzel- (EBM) oder Sammelbetriebsmeldung (SBM) im Menü
<5.1.6.0> programmiert werden.
• Die Funktion - „Bereitschaft", „Betrieb", „Netz-Ein" - von EBM/SBM
ist unter <5.7.6.0> am Master einstellbar.
HINWEIS:
„Bereitschaft" bedeutet: Die Pumpe könnte laufen, es liegt kein
„Betrieb" bedeutet:
„Netz-Ein" bedeutet:
HINWEIS:
Ist EBM/SBM auf „Betrieb" eingestellt, wird EBM/SBM bei Ausführung
des Pumpenkicks für einige Sekunden aktiviert.
• Für die Einzelbetriebsmeldung muss der Kontakt an jeder Pumpe
belegt werden.
Am Slave können bis auf „Extern off" und „Pumpe sperren/freigeben"
keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
HINWEIS:
Wird bei einer Doppelpumpe ein einzelner Motor spannungsfrei geschal-
tet, ist das integrierte Doppelpumpenmanagement außer Funktion.
Bei einer Kommunikationsunterbrechung zwischen zwei Pumpen-
köpfen im Doppelpumpenbetrieb zeigen beide Displays den Fehler-
code 'E052'. Für die Dauer der Unterbrechung verhalten sich beide
Pumpen als Einzelpumpen.
• Beide Elektronikmodule melden über den ESM/SSM-Kontakt die Störung.
• Die Slavepumpe läuft im Notbetrieb (Stellerbetrieb), entsprechend
der vorher eingestellten Notbetriebsdrehzahl am Master (siehe Menü
Punkte <5.6.2.0>). Die Werkseinstellung der Notbetriebsdrehzahl
liegt bei etwa 60 % der maximalen Drehzahl der Pumpe.
• Bei 2-poligen Pumpen: n = 1850 1/min
Fehler vor.
Motor dreht.
Netzspannung liegt an.
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières