Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorbereitung/Hinweise
Fig. 22: Kabelverschraubung M40
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA, GIGA-D, GIGA B
tung der Pumpen ist Tabelle 4 für dreiphasige Geräte unter besonde-
ren Bedingungen. Für alle öffentlichen Anschlusspunkte muss die
Kurzschlussleistung S
tallation des Anwenders und dem Versorgungsnetz größer als oder
gleich den in der Tabelle genannten Werten sein. Es liegt in der Ver-
antwortung des Installateurs oder dem Anwender, gegebenenfalls
unter Hinzuziehung des Netzbetreibers, sicherzustellen, dass diese
Pumpen ordnungsgemäß betrieben werden. Erfolgt der industrielle
Einsatz an einem werkseigenen Mittelspannungsabgang, so liegen die
Anschlussbedingungen rein in der Betreiberverantwortung.
Motorleistung [kW]
11
15
18,5
22
Durch Installation eines geeigneten Oberschwingungsfilters zwischen
der Pumpe und dem Versorgungsnetz reduziert sich der Anteil des
Oberschwingungsstroms.
• Der elektrische Anschluss muss über eine fest verlegte Netzan-
schlussleitung erfolgen (einzuhaltender Querschnitt siehe folgende
Tabelle, die mit einer Steckvorrichtung oder einem allpoligen Schalter
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite versehen ist.
HINWEIS:
Bei Verwendung von flexiblen Kabeln, z. B. Netzanschlusskabel oder
Kommunikationskabel, müssen Aderendhülsen verwendet werden.
• Die Netzanschlussleitung ist durch die Kabelverschraubung M40
1
(Fig. 22, Pos. 1) zu führen.
Leistung P
[kW]
11
15
18,5/22
HINWEIS:
Die richtigen Anzugsdrehmomente für die Klemmenschrauben kön-
nen der Tabelle 10 „Schraubenanzugsmomente" auf Seite 57 ent-
nommen werden. Ausschließlich einen kalibrierten Drehmoment-
schlüssel verwenden.
• Um EMV-Standards einzuhalten, müssen folgende Kabel immer
abgeschirmt ausgeführt werden:
• Differenzdruckgeber (DDG) (wenn bauseitig installiert)
• In2 (Sollwert)
• Doppelpumpen- (DP-) Kommunikation (bei Kabellängen > 1 m);
(Klemme „MP")
Polarität beachten:
MA = L => SL = L
MA = H => SL = H
• Ext. off
• AUX
• Kommunikationskabel IF-Modul
Der Schirm muss beidseitig, an den EMV-Kabelschellen im Elektronik-
modul und am anderen Ende, aufgelegt werden. Die Leitungen für
SBM und SSM müssen nicht abgeschirmt werden.
(11-22kW)
an der Schnittstelle zwischen der Elektroins-
sc
Kurzschlussleistung S
1800
2400
3000
3500
Kabelquerschnitt
N
2
[mm
]
4 - 6
6 - 10
10 - 16
Deutsch
[kVA]
SC
PE
2
[mm
]
6 - 35
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières