Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Montage
56
12. Laufradbefestigungsmutter (Fig. 6, Pos. 1.11) lösen, darunterlie-
gende Sicherungsscheibe (Fig. 6, Pos. 1.12) abnehmen und
Laufrad (Fig. 3, Pos. 1.13) von Pumpenwelle abziehen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung von Welle, Kupplung und Laufrad durch
unsachgemäße Handhabung.
• Bei schwergängiger Demontage oder Klemmen des Laufrades
keine seitlichen Schläge (z. B. mit einem Hammer) auf das Laufrad
oder die Welle ausführen, sondern geeignetes Abziehwerkzeug
verwenden.
13. Gleitringdichtung (Fig. 6, Pos. 1.21) von der Welle abziehen.
14. Kupplung (Fig. 6, Pos. 1.4) mit Pumpenwelle aus Laterne ziehen.
15. Pass-/Sitzflächen der Welle sorgfältig säubern. Falls die Welle
beschädigt ist, muss auch diese gewechselt werden.
16. Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette aus dem
Sitz im Laternenflansch herausdrücken, sowie den O-Ring (Fig. 6,
Pos. 1.14) entfernen und die Dichtungssitze säubern.
17. Sitzfläche der Welle sorgfältig säubern.
18. Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette in
den Dichtungssitz des Laternenflansches eindrücken. Als
Schmiermittel kann handelsübliches Geschirrspülmittel verwen-
det werden.
19. Neuen O-Ring in die Nut des O-Ringsitzes der Laterne montieren.
20. Kupplungspassflächen kontrollieren, gegebenenfalls reinigen und
leicht ölen.
21. Kupplungsschalen mit zwischengelegten Distanzscheiben auf der
Pumpenwelle vormontieren und die vormontierte Kupplungswel-
len-Einheit vorsichtig in Laterne einführen.
22. Neue Gleitringdichtung auf die Welle ziehen. Als Schmiermittel
kann handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet werden.
23. Laufrad mit Sicherungsscheibe und Mutter montieren, dabei am
Laufradaußendurchmesser kontern. Beschädigungen der
Gleitringdichtung durch Verkanten vermeiden.
HINWEIS:
Bei den nachfolgenden Handlungsschritten das für den jeweiligen
Gewindetyp vorgeschriebene Schraubenanzugsmoment beachten
(siehe nachfolgende Tabelle „Schraubenanzugsmomente").
24. Vormontierte Laterneneinheit vorsichtig in das Pumpengehäuse
einführen und verschrauben. Dabei die rotierenden Teile an der
Kupplung festhalten, um Beschädigungen der Gleitringdichtung
zu vermeiden. Vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment
beachten.
HINWEIS:
Sollte ein Differenzdruckgeber an der Pumpe montiert sein, diesen
beim Befestigen der Laternenschrauben wieder mit fixieren.
25. Kupplungsschrauben leicht lösen, vormontierte Kupplung leicht
öffnen.
26. Motor mit geeignetem Hebezeug montieren und die Verbindung
Laterne-Motor verschrauben.
27. Montagegabel (Fig. 6, Pos. 10) zwischen Laterne und Kupplung
schieben. Die Montagegabel muss spielfrei sitzen.
28. Kupplungsschrauben zuerst leicht anziehen, bis die Kupplungs-
halbschalen an den Distanzscheiben anliegen. Anschließend
Kupplung gleichmäßig verschrauben. Dabei wird der vorgeschrie-
bene Abstand zwischen Laterne und Kupplung von 5 mm über die
Montagegabel automatisch eingestellt.
29. Montagegabel demontieren.
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières