Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Menüelement „Ebene tiefer"
Menüelement „Information"
Menüelement „Ebene höher"
Menüelement „Auswahl/Einstellung"
8.5.3 Fehlerseite der Anzeige
Fig. 31: Fehlerseite (Status im Fehlerfall)
8.5.4 Menügruppen
Basismenü
Infomenü
Servicemenü
38
Das Menüelement „Ebene tiefer" ist im Display durch das nebenste-
hende Symbol gekennzeichnet (Pfeil in der Einheitenanzeige). Ist ein
Menüelement „Ebene tiefer" angewählt, bewirkt Drücken des Bedi-
enknopfs einen Wechsel in die zugehörige nächst tiefere Menüebene.
Die neue Menüebene ist im Display durch die Menünummer gekenn-
zeichnet, die nach dem Wechsel eine weitere Stelle hochzählt,
z. B. beim Wechsel von Menü <4.1.0.0> zu Menü <4.1.1.0>.
Das Menüelement „Information" ist im Display durch das nebenste-
hende Symbol gekennzeichnet (Standardsymbol „Zugriffssperre"). Ist
ein Menüelement „Information" angewählt, bleibt das Drücken des
Bedienknopfs ohne Wirkung. Bei Auswahl eines Menüelements des
Typs „Information" werden aktuelle Einstellungen oder Messwerte
angezeigt, die nicht durch den Benutzer geändert werden können.
Das Menüelement „Ebene höher" ist im Display durch das nebenste-
hende Symbol (Pfeil in der Symbolanzeige) gekennzeichnet. Ist ein
Menüelement „Ebene höher" angewählt, bewirkt kurzes Drücken des
Bedienknopfs einen Wechsel in die nächst höhere Menüebene. Die
neue Menüebene ist im Display durch die Menünummer gekenn-
zeichnet. Z. B. springt bei Rückkehr von Menüebene <4.1.5.0> die
Menünummer auf <4.1.0.0>.
HINWEIS:
Wird der Bedienknopf 2 s lang gedrückt, während ein Menüelement
„Ebene höher" ausgewählt ist, erfolgt der Rücksprung in die Status-
anzeige.
±
Das Menüelement „Auswahl/Einstellung" besitzt im Display keine
besondere Kennzeichnung, wird in den Grafiken dieser Anleitung
jedoch durch das nebenstehende Symbol gekennzeichnet.
Ist ein Menüelement „Auswahl/Einstellung" angewählt, bewirkt das
Drücken des Bedienknopfes den Wechsel in den Editiermodus. Im Edi-
tiermodus blinkt der Wert, der durch Drehen des Bedienknopfs geän-
dert werden kann.
In einigen Menüs wird die Annahme der Eingabe nach Drücken des
Bedienknopfes durch kurze Anzeige des 'OK'-Symbols bestätigt
E000
Tritt ein Fehler auf, wird statt der Statusseite die Fehlerseite im Dis-
play angezeigt. Die Wertanzeige im Display stellt den Buchstaben 'E'
E.025
und den dreistelligen Fehlercode dar, getrennt durch einen Dezimal-
punkt (Fig. 31).
In den Hauptmenüs <1.0.0.0>, <2.0.0.0> und <3.0.0.0> werden Basi-
seinstellungen angezeigt, die gegebenenfalls auch während des
regulären Betriebs der Pumpe geändert werden müssen.
Das Hauptmenü <4.0.0.0> und seine Untermenüelemente zeigen
Messdaten, Gerätedaten, Betriebsdaten und aktuelle Zustände.
Das Hauptmenü <5.0.0.0> und seine Untermenüelemente bieten
Zugriff auf grundlegende Systemeinstellungen zur Inbetriebnahme.
Die Unterelemente befinden sich in einem schreibgeschützten
Modus, solange der Servicemodus nicht aktiviert ist.
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières