ANTEO Futura F3CL Série Instructions Pour L'installation page 45

Hayons hydrauliques a fermeture posterieure
Table des Matières

Publicité

De
man hat sich außerdem an die spezifischen Vorschriften zu
halten, die der Hersteller für die montage der Ladeklappen
erlassen hat. Insbesondere müssen folgende Berech-
nungen hinsichtlich des modells und der Nennutzlast
der Ladeklappe sowie der hinteren überhanglänge am
fahrzeug angestellt werden:
1 - Stabilität des fahrzeuges;
2 - Kontrolle des Gewichts auf den Achsen;
3 - Kontrolle der Tragfähigkeit des Rahmen- und Gegen-
rahmenkomplexes während des von der Ladeklappe
ausgehenden Beugungsmomentes [siehe fig. (2 - 3)
und Tabelle (1)];
4 - überprüfung der Notwendigkeit der montage von
Stützfüßen.
für die durchzuführenden Berechnungen (sobald der
Wert (B) mit Hilfe der in den vorhergehenden Seiten abge-
bildeten Tabellen festgelegt wurde), hält man sich zunächst
an fig. (2) für die Ladeklappe während des Betriebes,
dann an fig. (3) für die Ladeklappe in Ruhestellung und
schließlich an die Tabelle (1).
Sind die Ladeklappen mit Stützfüßen ausgerüstet, muß
man auch die Tabelle (4) benutzen.
WICHTIG
Die ausgeführten Zeichnungen und Berechnungen
müssen dem Technischen Datenheft beigelegt und
vom Ausstatter aufbewahrt werden.
Hinweis: in figur (2) ist das Gewicht (p) gleich der maxi-
malen Nennutzlast der Ladeklappe.
2
F
D
B
Xg
05129025
4
CON STABILIZZATORI
Geen berekeningen benodigd
MET STABILISATOR
AVEC STABILISATEURS
es müssen keine Berechnungen
MIT STÜTZFÜSSEN
SENZA STABILIZZATORI
ZONDER STABILISATOR
SANS STABILISATEURS
OHNE STÜTZFÜSSEN
Ps
33
Xs
253
Xf
85
P
Pt
05129026
IN LAVORO / WERKPOSITIE /
EN POSITION DE TRAVAIL/
IN ARBEITSTELLUNG
Nessun calcolo da eseguire
Aucun calcul à effectuer
durchgeführt werden
m(kgm) = f • pt
f= D - B +... + xg
PIEDI STABILIZZATORI / STABI-
LISATOR /
PIEDS STABILISATEURS /
STÜTZFÜSSE
3
D
F'
B
X'g
P't
Xf
Ps
A RIPOSO / RUSTPOSITIE /
EN POSITION DE REPOS/
IN RUHESTELLUNG
m'(kgm) = f' • p't + (D - B - xf) • ps
f' = D - B + x'g
m'(kgm) = f' • p't
f'= D - B +... + x'g
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières