Montage D - Sensor - BPW iDC Instructions D'assemblage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage
Montage C - Bremsseil-
Zunächst ist das Zugseil, wie in Abb. C1 zu
erkennen ist, an einer Seite der Bremsstan-
genklemme zu befestigen.
Hierbei auf den korrekten Sitz des Sicherungs-
elements achten!
Die Bremsseilklemme wird anschließend
wie in Abb. C2 abgebildet montiert. Die
vier Schrauben M10x30 sind mit Siche-
rungsmuttern und 53 Nm anzuziehen,
nachdem das Zugseil durch das Positio-
nieren der Bremsstangenklemme gerade
gezogen wurde (Abb. C3; Bremsgestän-
ge und Klemme nach hinten ziehen).
Sicherheitshinweise:
Bei der Montage der Bremsseilklemme darf die
Handbremse der Auflaufeinrichtung nicht
betätigt und die Auflaufeinrichtung nicht in
der Rückfahrstellung sein.
Das Spiel des Zugseils wird nur über die Posi-
tion der Bremsstangenklemme eingestellt und
nicht durch Einstellungen an der Bremsanlage
oder der Verbindungsmutter vom Zugseil zur
Zentraleinheit.
Das Zugseil darf niemals so gespannt werden,
dass hierdurch bereits eine Betätigung der
Bremsen erfolgt!
Für eine kurze Ansprechzeit des iDC`s muss
das Zugseil stets spielfrei eingestellt sein.
Wird das Zugseil durch das Lösen der Brems-
stangenklemme neu eingestellt, müssen neue
Sicherungsmuttern für die Schrauben ver-
wendet werden.
Bei der Montage der Bremsstangenklemme
muss die Bremsstange sowie die Bremsstan-
genklemme öl- und fettfrei sein.
Ein Durchrutschen oder Lösen der Befestigung
verhindert die ordnungsgemäße Funktion des
iDCs und kann im Selbsttest nicht erkannt
werden. Daher ist bei der Montage mit größ-
ter Sorgfalt vorzugehen.
klemme

Montage D - Sensor

Achtung: bei der Montage des Sensors darf
kein Hammer verwendet werden.
D-1 an einem 6 mm breiten Widerlager
In diesem Fall ist der Sensor bereits auf dem
Sensorhalter montiert.
Der Sensorhalter wird, wie in Abb. D1 zu
erkennen ist, an den Bowdenzügen be-
festigt. Die Muttern sind wieder fest an-
zuziehen.
D-2 an einem 8 mm breiten Widerlager
Da das Gewinde der Bowdenzüge hier zu kurz
ist, wird der Sensorhalter, wie in Abb. D2 zu
sehen ist, installiert. Da der Sensor auf dem
Sensorhalter für 6 mm breite Widerlager be-
reits vormontiert ist (siehe D1), ist dieser ent-
sprechend zu demontieren und an dem Sen-
sorhalter für 8 mm breite Widerlager zu befes-
tigen. Die Bleche des Sensorhalters sind mit
Hilfe der Schlossschraube und der Siche-
rungsmutter zu verschrauben.
Anziehdrehmoment = 53 Nm
Sonderfall
Bei Tandemchassis mit Lastausgleich können
beide mitgelieferten Sensorhalter nicht nah
genug an der Achse montiert werden. Der
Sensor ist in diesen Fällen mit den beiliegen-
den Schrauben 2,9x25 direkt am Fahrzeugbo-
den zu befestigen.
Hierfür ist der Sensor von dem Sensorhalter zu
demontieren.
Der Sensor ist dabei ca. 100 mm vor
oder hinter der vorderen Achse in der
Mitte
des
Caravans
(Abb. D3).
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass
der Sensor in waagerechter Position
montiert wird, da er ansonsten falsche
Werte an das iDC sendet und so eine
Funktion nicht einwandfrei gewährleistet
ist.
zu
befestigen
D5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières