Télécharger Imprimer la page

Pitch Bend - Takt Zwischen 2 Musik- Stücken Angleichen; Bedienung Des Samplers; Klangeffekte Aktivieren; Operation Of The Sampler - IMG STAGELINE CD-400PRO Mode D'emploi

Lecteur cd double professionnel

Publicité

D
auftreten. Diese sind systembedingt und lassen
sich zu interessanten Klangveränderungen nut-
A
zen.
CH
5.13 Pitch Bend – Takt zwischen 2 Musik-
stücken angleichen
Mit den Tasten PITCH BEND (17) lässt sich der Takt
eines Titels auf dem Laufwerk 1 an den Takt eines
Titels auf Laufwerk 2 anpassen (synchronisieren)
oder umgekehrt. Dadurch wird beim Überblenden
von einem zum anderen Titel der Rhythmus beim
Tanzen nicht unterbrochen.
1) Zuerst mit dem Regler PITCH CONTROL (29) die
Geschwindigkeit des laufenden Musikstückes an
die Geschwindigkeit des zweiten Musikstückes
angleichen. Dazu am besten für beide Laufwerke
den Beatcounter mit der Taste BPM/TAP (27)
einschalten (Kap. 5.2.2) und dann mit dem Schie-
beregler die gleiche Anzahl der Taktschläge auf
beiden Laufwerken einstellen (Kap. 5.12).
2) Mit den Tasten PITCH BEND die Taktschläge bei-
der Musikstücke genau übereinander legen: So-
lange die Taste + oder - gedrückt gehalten wird,
läuft der Titel 16 % schneller bzw. langsamer.
3) Durch Drehen des Drehrads (21) kann ebenfalls
eine Geschwindigkeitsänderung zur Taktanpas-
sung erfolgen.

5.14 Bedienung des Samplers

Der Sampler dient zur Speicherung und Wiedergabe
eines Titelausschnitts von bis zu 40 Sekunden. Der
gespeicherte Ausschnitt lässt sich z. B. als Klang-
effekt mit einer beliebigen Titelwiedergabe mischen.
1) Startpunkt setzen: Zuerst die Taste MEMO (18)
drücken und dann während der Wiedergabe
eines Titels die Taste SAM. (19), wenn der ge-
wünschte Startpunkt des Ausschnitts erreicht ist.
Die Taste SAM. blinkt schnell.
2) Endpunkt setzen: Am Ende des gewünschten
Ausschnitts die Taste SAM. erneut drücken. Die
Taste SAM. leuchtet jetzt kontinuierlich.
3) Sampler abspielen: Die Taste SAM. betätigen.
Während der Sampler abgespielt wird, blinkt die
GB
both player mechanisms with the button BPM/
TAP (27) [chapter 5.2.2], then adjust the same
number of beats on both player mechanisms with
the sliding control (see chapter 5.12).
2) Synchronize the beats of the two music pieces
with the buttons PITCH BEND: As long as the
button + or - is kept pressed, the title is played
16 % faster or slower.
3) A change of speed for matching the beat can also
be made by turning the rotary wheel (21).

5.14 Operation of the sampler

The sampler serves for memorizing and replaying a
title section of up to 40 seconds. The section memo-
rized can e. g. be mixed as a sound effect with any
title replayed.
1) Setting the starting point: First press the button
MEMO (18) and then, during the replay of a title,
press the button SAM. (19) if the desired starting
point of the section is reached. The button SAM.
starts flashing rapidly.
2) Setting the end point: At the end of the desired
section, press the button SAM. once again. The
button SAM. now lights permanently.
3) Replaying the sampler: Actuate the button SAM.
While the sampler is replayed, the button SAM.
flashes slowly. At the end of the sampler replay, it
lights permanently again. The sampler replay can
be stopped at any time by pressing the button
SAM. again.
The sampler can be added while the CD or SD
card is replayed or can be played on its own in
the pause mode.
12
Taste SAM. langsam. Am Ende der Sampler-
Wiedergabe leuchtet sie wieder kontinuierlich.
Die Sampler-Wiedergabe kann auch vorzeitig
durch erneutes Drücken der Taste SAM. beendet
werden.
Der Sampler lässt sich während der Wieder-
gabe der CD bzw. SD-Karte dazuschalten oder
im Pausenmodus alleine abspielen.
4) Nach dem Einschalten des CD-Player ist immer
die Grundeinstellung für den Sampler aktiviert
(siehe Tabelle Abb. 8). Zum Ändern:
a) Den Drehknopf SELECT (5) so lange drehen,
bis in der Textzeile (s) SAMPLE MODE ange-
zeigt wird.
b) Den Drehknopf SELECT drücken. In der Text-
zeile erscheint SP / MIX_VOL. Den Knopf ggf.
weiterdrehen, bis der zu ändernde Parameter
in der Textzeile erscheint.
c) Den Parameter mit dem Drehknopf SET (7)
ändern. Die Einstellung wird im Feld EFFECT
(p) angezeigt.
d) Den Drehknopf SET drücken. Die Textzeile ist
ausgeblendet.
5) Um im Sampler einen anderen Titelausschnitt zu
speichern, die Bedienschritte 1) und 2) wiederho-
len. Der Titelausschnitt bleibt bis zum Ausschalten
des CD-Players gespeichert. Es kann also auch
eine andere CD eingelegt oder SD-Karte einge-
steckt werden, ohne den Sampler zu löschen.
Parameter
Funktion
einstellung
SP / MIX_VOL
Lautstärke
Geschwindig-
SP / PITCH
keitsänderung
Endloswieder-
SP / LOOP_SW
holung
rückwärts
SP / REVERSE
abspielen
CD/SD-Karte auf
SP / INSERT
Pause schalten
Abb. 8 Einstellmöglichkeiten für den Sampler
4) After switching on the CD player, the basic set-
ting for the sampler is always activated (see table
fig. 8). To change this:
a) Turn the control knob SELECT (5) until SAM-
PLE MODE is indicated in the text line (s).
b) Press the control knob SELECT. SP/MIX_VOL
appears in the text line. If required, turn the
knob until the parameter to be changed ap-
pears in the text line.
c) Change the parameter with the control knob
SET (7). The adjustment is indicated in the
field EFFECT (p).
d) Press the control knob SET. The text line dis-
appears.
5) To memorize another title section in the sampler,
repeat the operating steps 1) to 2). The title sec-
tion is memorized until the CD player is switched
off. Therefore, it is also possible to insert another
CD or SD card without deleting the sampler.
Parameter
Function
Basic setting
SP / MIX_VOL
Volume
SP / PITCH
Change of speed
Continuous
SP / LOOP_SW
repetition
SP / REVERSE
Reverse replay
Setting CD/SD card
SP / INSERT
to pause
Fig. 8 Adjusting possibilities for the sampler
6

Klangeffekte aktivieren

Durch die beiden integrierten Effektgeneratoren las-
sen sich für jedes Laufwerk getrennt folgende
Klangeffekte aktivieren:
1. SCRATCH manuelles Drehen eines Plattentellers
2. BRAKE
3. REVERSE rückwärts abspielen
4. PHASER Modulationseffekt mit durchlaufender
5. FLANGER weiterer Modulationseffekt, intensiver
6. ECHO
7. FILTER
8. PAN
9. CHOP
1) Mit der Taste EFFECT/TRACK (11) die Funktion
der Zifferntasten (10) auf die Auswahl von Effek-
ten umschalten. Der Pfeil EFFECT (r) im Display
erscheint.
2) Mit den Zifferntasten (10) den gewünschten Ef-
fekt einschalten. Die entsprechende Taste leuch-
tet. Durch erneutes Drücken der Taste wird der
Effekt wieder ausgeschaltet.
Grund-
Einstell-
Die Effekte Nr. 1 – 3 lassen sich mit den Effek-
möglichkeit
ten Nr. 4 – 9 kombinieren (auch alle drei gemein-
50 %
0 – 100 %
sam). Die Effekte Nr. 4 – 9 schalten sich gegen-
seitig um.
0 %
±100 %
3) Nach dem Einschalten des CD-Player ist für die
Effekte immer die Grundeinstellung aktiviert
OFF
ON/OFF
(siehe Tabelle Abb. 9). Zum Ändern:
a) Den Drehknopf SELECT (5) so lange drehen,
OFF
ON/OFF
bis in der Textzeile (s) der zu ändernde Effekt
angezeigt wird, z. B. BRAKE MODE.
OFF
ON/OFF
b) Den Drehknopf SELECT drücken. In der Text-
zeile wird der erste Parameter angezeigt. Den
6

Activating Sound Effects

The two integrated effect generators allow activation
of the following sound effects separately for each
player mechanism:
1. SCRATCH manual turning of a turntable platter
2. BRAKE
3. REVERSE reverse replay
4. PHASER modulation effect with continuous
5. FLANGER another
6. ECHO
7. FILTER
8. PAN
9. CHOP
Adjusting
1) Use the button EFFECT/TRACK (11) to switch
possibility
the function of the numerical keys (10) to the se-
50 %
0 – 100 %
lection of effects. The arrow EFFECT (r) is dis-
played.
0 %
±100 %
2) Activate the desired effect with the numerical
keys (10). The corresponding key lights up. The
OFF
ON/OFF
effect is deactivated by pressing the key once
again.
OFF
ON/OFF
The effects No. 1 to 3 can be combined with
the effects No. 4 to 9 (also all three together). The
OFF
ON/OFF
effects No. 4 to 9 mutually switch over one an-
other.
3) After switching on the CD player, the basic set-
ting for the effects is always activated (see table
fig. 9). To change this:
a) Turn the control knob SELECT (5) until the
effect to be changed is indicated in the text
line (s), e. g. BRAKE MODE.
beim Betätigen des Drehrads (21)
An-/Auslaufen
eines
Plattentellers
beim Betätigen der Taste
(26)
Phasenverschiebung
als PHASER, erinnert an das Starten
eines Düsenjets
Echo-Effekt
Bass- oder Höhenfilter
Wiedergabe wechselt laufend zwi-
schen dem linken und rechten Kanal
taktgesteuertes Stummschalten (Zer-
hacker)
upon actuation of the rotary wheel
(21)
starting/stopping of turntable platter
upon actuation of the button
phase displacement
modulation
effect,
more
intense than PHASER, reminding of
the take-off of a jet plane
echo effect
bass or treble filter
continuous change of replay between
the left and right channels
beat-controlled muting (chopper)
(26)

Publicité

loading