Télécharger Imprimer la page

Schneller Vor- Und Rücklauf; Genaues Anfahren Einer Bestimmten Stelle; Sprung Zu Einer Zuvor Bestimmten Stelle; Tasten Cue 1 Bis 3 - IMG STAGELINE CD-400PRO Mode D'emploi

Lecteur cd double professionnel

Publicité

D
2) Den gewünschten Titel mit den Zifferntasten (10)
oder den Tasten TRACK (25) wählen. Steht das
A
Laufwerk auf Pause, die Wiedergabe mit der
Taste
(26) starten. Die letzten 30 Sekunden
CH
des Titels werden abgespielt.
3) Zum Ausschalten der Funktion OUTRO entweder
die Taste TIME/STOP (8) kurz betätigen oder die
Taste CONT. SINGLE/OUTRO erneut ca. 3 Sek.
gedrückt halten, bis im Display „OUTRO" erlischt.
5.6 Schneller Vor- und Rücklauf
Soll ein Titel schnell vor- oder zurücklaufen, zuerst
die Taste SEARCH (20) drücken. Die blaue LED
neben der Taste leuchtet auf. Das Drehrad REV/
FWD (21) in die entsprechende Richtung drehen.
Die Vor- bzw. Rücklaufgeschwindigkeit hängt von
der Drehgeschwindigkeit des Rads ab.
Hinweise
a) Im Pausenmodus wird nach einem Vor- oder
Rücklauf die momentane Stelle ständig wieder-
holt, bis die Wiedergabe mit der Taste
gestartet oder die Taste CUE (24) zweimal kurz
gedrückt wird.
b) Wird das Drehrad im Wiedergabemodus 8 Sek.
nicht betätigt, erlischt die blaue LED und das Rad
dient wieder für die Funktion „Pitch Bend" (Kap.
5.13) bzw. im Pausenmodus zum exakten Anfah-
ren einer bestimmten Stelle (Kap. 5.7).
5.7 Genaues Anfahren einer bestimmten
Stelle
Zum exakten Anfahren einer Stelle bis auf 1 Frame
(
1
/
Sekunde) genau bei eingeschalteter Pause das
75
Drehrad REV/FWD (21) entsprechend drehen.
Sollte die blaue LED neben der Taste SEARCH (20)
leuchten, ist die Funktion „schneller Vor-/Rücklauf"
aktiviert. Diese zuvor mit der Taste SEARCH aus-
schalten. Nach dem Drehen wird die momentane
Stelle so lange wiederholt, bis die Taste
gedrückt oder die Taste CUE (24) kurz zweimal
angetippt wird.
GB

5.6 Fast forward and reverse

For fast forward or reverse of a title, first press the
button SEARCH (20). The blue LED next to the but-
ton lights up. Turn the rotary wheel REV/FWD (21)
in the corresponding direction. The forward/reverse
speed depends on the turning speed of the wheel.
Notes
a) In the pause mode, the current spot is constantly
repeated after fast forward or reverse until the
replay is started with the button
button CUE (24) is shortly pressed twice.
b) If the rotary wheel is not actuated for 8 seconds in
the replay mode, the blue LED is extinguished
and the wheel serves again for the function "Pitch
Bend" (chapter 5.13) or in the pause mode for
precise selection of a certain spot (chapter 5.7).

5.7 Precise selection of a certain spot

To precisely select a desired spot to 1 frame
1
(
/
second), turn the rotary wheel REV/FWD (21)
75
correspondingly in the pause mode. If the blue LED
next to the button SEARCH (20) lights up, the func-
tion "fast forward/reverse" is activated. Switch it off
beforehand with the button SEARCH. After turning,
the current spot is constantly repeated until the but-
ton
(26) is pressed or the button CUE (24) is
shortly pressed twice.

5.8 Return to a previously defined spot

To be able to locate a desired spot on a CD or an SD
card quickly, three starting points (Fly Cue points)
can be defined with the buttons CUE 1 to 3 (28).
In addition, another starting point can be defined
with the button CUE (24), however, in the single title
replay mode, this point will be overwritten with the
starting point of the next title when the next title is
reached or when the next title is selected (switch to
total title replay, if required – chapter 5.3.2).
Note: If a title is played backwards (chapter 6), it is
not possible to memorize a Cue point.
10

5.8 Sprung zu einer zuvor bestimmten Stelle

Um auf einer CD oder SD-Karte schnell zu einer
bestimmten Stelle springen zu können, lassen sich
mit den Tasten CUE 1 bis 3 (28) drei Startpunkte
(Fly-Cue-Punkte) speichern.
Zusätzlich kann mit der Taste CUE (24) ein wei-
terer Startpunkt bestimmt werden. Dieser wird
jedoch im Einzeltitelmodus beim Erreichen oder
Anwählen des nächsten Titels mit dem Anfangs-
punkt des nächsten Titels überschrieben (ggf. auf
Gesamttitelwiedergabe umschalten – Kap. 5.3.2).
Hinweis: Wird ein Titel rückwärts abgespielt (Kap. 6),
kann kein Cue-Punkt gespeichert werden.

5.8.1 Tasten CUE 1 bis 3

1) Zuerst die Taste MEMO (18) drücken, um die Spei-
cherung zu aktivieren. Die Taste MEMO leuchtet.
2) Entweder während der Wiedergabe eines Titels
eine der Tasten CUE 1 bis 3 drücken, wenn die
gewünschte Stelle erreicht ist (Fly-Cue) oder an
der gewünschten Stelle mit der Taste
Pause schalten, die Stelle exakt mit dem Drehrad
(26)
(21) anfahren und dann eine der CUE-Tasten (28)
drücken. Diese blinkt einige Male und leuchtet
dann kontinuierlich. Die Taste MEMO erlischt.
3) Die Bedienschritte 1) und 2) für das Bestimmen
weiterer Cue-Punkte wiederholen.
4) Mit den CUE-Tasten (28) kann nun auf die zu-
gehörigen Cue-Punkte gesprungen werden.

5.8.2 Taste CUE

1) Während des Abspielens eines Titels mit der Taste
(26) auf Pause schalten, wenn die Stelle
erreicht ist, zu der später zurückgesprungen wer-
den soll. Die Tasten
2) Bei Bedarf kann mit dem Drehrad (21) die Stelle
exakter angefahren werden. Die momentane
Stelle ist fortlaufend zu hören.
3) Die Taste CUE (24) drücken und die Stelle wird
intern markiert. Die Taste CUE leuchtet jetzt kon-
tinuierlich. Die Taste
(26)
derung die Wiedergabe zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste

5.8.1 Buttons CUE 1 to 3

1) First press the button MEMO (18) shortly to
activate the memory. The button MEMO lights up.
2) Either press one of the buttons CUE 1 to 3 when
the desired spot is reached during replay of a title
(Fly Cue) or set the unit to pause at the desired
spot with the button
wheel (21) to go to the precise spot, then press
one of the buttons CUE (28). It will flash several
times and then light permanently. The button
(26) or the
MEMO is extinguished.
3) Repeat steps 1) and 2) for defining further Cue
points.
4) The CUE buttons (28) can now be used to go to
the corresponding Cue point.

5.8.2 Button CUE

1) While replaying a title, set the unit to pause with
the button
(26) if the spot is reached to which
the unit is to return later. The buttons
CUE (24) start flashing.
2) If required, the spot can be selected more pre-
cisely with the rotary wheel (21). The current spot
is replayed continuously.
3) Press the button CUE (24). Thus, the spot is
internally marked. The button CUE now lights
permanently. The button
as a request to start the replay.
4) Restart the replay with the button
5) It is now possible to return to the marked spot
with the button BOP (23) or the button CUE:
When returning with the button BOP, the
replay starts immediately from the marked spot.
When returning with the button CUE, the
player mechanism is set to pause at the marked
spot. Start the replay with the button
the button CUE pressed. After releasing the but-
ton CUE, the player mechanism is set to pause
again on the marked spot.
Note: For memorizing a continuous loop (chap. 5.10),
always define the Cue point for the button CUE (24)
after memorizing the continuous loop, otherwise this
5) Mit der Taste BOP (23) oder der Taste CUE auf
die markierte Stelle zurückspringen:
Wiedergabe sofort ab der markierten Stelle.
Laufwerk an der markierten Stelle auf Pause. Mit
der Taste
Taste CUE gedrückt halten. Nach dem Lösen der
Taste CUE steht das Laufwerk wieder an der
markierten Stelle auf Pause.
Hinweis: Soll eine Endlosschleife gespeichert wer-
den (Kap. 5.10), den Cue-Punkt für die Taste CUE
(24) erst nach dem Speichern der Endlosschleife
festlegen. Anderenfalls wird dieser Cue-Punkt durch
das Speichern der Endlosschleife verändert.

5.9 Stottereffekte erzeugen

Die mit den Tasten CUE (24 und 28) gespeicherten
Cue-Punkte (Kap. 5.8) können auch zum Erzeugen
von interessanten Stottereffekten genutzt werden.
(26) auf
1) Die Wiedergabe mit der Taste
2) Durch mehrfaches kurzes Drücken einer der
Tasten CUE 1 bis 3 (28) entsteht ein Stottereffekt.
Dieser ist dabei umso effektiver, je geeigneter der
Cue-Punkt ist (z. B. Instrumenteneinsatz oder
Anfang eines Wortes).
3) Für einen Stottereffekt von dem mit der Taste
CUE (24) gespeicherten Cue-Punkt die Taste
BOP (23) mehrfach kurz drücken.

5.10 Endlosschleife abspielen

Ein bestimmter Abschnitt auf der CD kann als naht-
und CUE (24) blinken.
lose Endlosschleife beliebig oft wiederholt werden.
Zwei unabhängige Schleifen lassen sich mit den
Tasten A und B/LOOP – EXIT (22) speichern.
1) Mit der Taste
Ist der Startpunkt der gewünschten Schleife er-
reicht (Punkt a in Abb. 6), die Taste A antippen.
blinkt weiter als Auffor-
Im Display erscheint „A1" bzw. „A2" (j).
2) Ist beim Weiterlaufen der Wiedergabe das ge-
wieder starten.
wünschte Ende der Schleife erreicht (Punkt b),
Cue point will be changed by memorizing the contin-
uous loop.

5.9 Producing stutter effects

The Cue points memorized with the buttons CUE
(24 and 28) [chapter 5.8] can also be used for pro-
(26), use the rotary
ducing interesting stutter effects.
1) Start the replay with the button
2) When one of the buttons CUE 1 to 3 (28) is
shortly pressed several times, a stutter effect is
produced. The more suitable the Cue point (e. g.
start of a musical instrument or beginning of a
word), the more effective the stutter effect.
3) For a stutter effect from one of the Cue points
memorized with the button CUE (24), shortly
press the button BOP (23) several times.

5.10 Replaying a continuous loop

and
A certain section on the CD can be repeated as a
seamless continuous loop as many times as desired.
Two independent continuous loops can be mem-
orized with the buttons A and B/LOOP – EXIT (22).
1) Switch to replay with the button
starting point of the desired loop is reached (point
a in fig. 6), shortly actuate the button A. "A1" or
continues to flash
"A2" (j) is displayed.
2) If the desired end of the loop (point b) is reached
.
while the replay is continued, press the button
B/LOOP – EXIT. The section between point a
and point b is continuously repeated. The symbol
or keep
PLAY
Fig. 6 Replaying a continuous loop
Bei Rücksprung mit der Taste BOP startet die
Bei Rücksprung mit der Taste CUE steht das
die Wiedergabe starten oder die
(26) starten.
(26) auf Wiedergabe schalten.
(j) starts flashing on the display.
1.
2.
B/LOOP
A
EXIT
a
b
PLAY
LOOP
(26).
(26). If the

Publicité

loading