Télécharger Imprimer la page

Laufwerkeinheit Frontseite; Laufwerkeinheit Rückseite; Player Mechanism Unit, Front Panel; Player Mechanism Unit, Rear Panel - IMG STAGELINE CD-400PRO Mode D'emploi

Lecteur cd double professionnel

Publicité

D
16 Taste CARD zum Anwählen einer SD-Karte;
der Pfeil „CARD" (q) erscheint bei angewählter
A
Karte; durch erneutes Drücken der Taste wird die
CD wieder angewählt
CH
17 Tasten PITCH BEND zur Synchronisation des
Taktes eines Titels auf dem Laufwerk 1 an den
eines Titels auf dem Laufwerk 2
Solange eine der Tasten betätigt wird, ist die
Geschwindigkeit 16 % niedriger bzw. höher.
18 Taste MEMO zum Speichern von Fly-Cue-Punk-
ten mit den Tasten CUE 1 – 3 (28) und zum Spei-
chern eines Titelausschnitts im Sampler
19 Taste SAM. (Sampler) zur Speicherung und Wie-
dergabe eines Titelausschnitts bis ca. 40 Sekun-
den, siehe Kapitel 5.14
20 Taste SEARCH, um das Drehrad REV/FWD (21)
auf die Funktion „schneller Vor-/Rücklauf" umzu-
schalten; bei aktiverter Funktion leuchtet die
blaue LED neben der Taste
Hinweis: Wird das Drehrad im Wiedergabemo-
dus 8 Sekunden nicht betätigt, erlischt die blaue
LED und das Rad dient wieder für die Funktion
„Pitch Bend" und im Pausenmodus zum exakten
Anfahren einer bestimmten Stelle
21 Drehrad REV/FWD
1. blaue LED neben der Taste SEARCH (20) aus:
für die Funktion „Pitch Bend" und im Pausen-
modus zum exakten Anfahren einer bestimm-
ten Stelle
2. Taste SEARCH gedrückt, blaue LED leuchtet:
für den schnellen Vor- und Rücklauf
22 Tasten zum Speichern und zur Wiedergabe von
zwei Endlosschleifen:
Taste A zum Bestimmen des Startpunktes einer
Schleife
Taste B/LOOP – EXIT zum Bestimmen des End-
punktes einer Endlosschleife und gleichzeiti-
gem Starten der Schleife; zum Verlassen der
Schleife die Taste erneut drücken
Taste RELOOP zum erneuten Abspielen einer
Schleife
17 Buttons PITCH BEND to synchronize the beat of
GB
a title on player mechanism 1 with a title on
player mechanism 2
As long as one of the buttons is actuated, the
speed is 16 % lower or higher.
18 Button MEMO to memorize Fly Cue points with
the buttons CUE 1 to 3 (28) and to memorize a
title section in the sampler
19 Button SAM. (sampler) to memorize and replay a
title section of up to 40 seconds, see chap. 5.14
20 Button SEARCH to switch the rotary wheel REV/
FWD (21) to the function "fast forward/reverse";
with the function activated, the blue LED next to
the button will light up
Note: If the rotary wheel is not actuated for 8 sec-
onds in the replay mode, the blue LED will be
extinguished and the wheel will serve again for
the function "Pitch Bend" and in the pause mode
for precisely selecting a certain spot
21 Rotary wheel REV/FWD
1. blue LED next to the button SEARCH (20)
extinguished: for the function "Pitch Bend" and
in the pause mode for precisely selecting a
certain spot
2. button SEARCH pressed, blue LED lights up:
for fast forward/reverse
22 Buttons to memorize and replay two continuous
loops:
button A for defining the starting point of a loop
button B/LOOP – EXIT for defining the end point
of a continuous loop and simultaneous start of
the loop; to exit the loop, press the button
once again
button RELOOP for replaying a loop once again
23 Button BOP for return and immediate start of the
replay from the beginning of a current title or
from a starting point previously defined with the
button CUE (24)
By repeated short actuation of this button, stutter
effects can be produced.
24 Button CUE for short replay of a title beginning
and return to a previously defined spot (see
chapter 5.4 or 5.8.2)
6
23 Taste BOP zum Zurückspringen und sofortigem
Starten der Wiedergabe ab dem Anfang eines
gerade laufenden Titels oder ab einem zuvor mit
der Taste CUE (24) gewählten Startpunkt
Durch mehrfaches kurzes Drücken dieser Taste
lassen sich Stottereffekte erzeugen.
24 Taste CUE zum Anspielen eines Titels und für
den Rücksprung zu einer zuvor bestimmten
Stelle (siehe Kapitel 5.4 bzw. 5.8.2)
25 Tasten TRACK zur Titelanwahl
Taste +10, um 10 Titel vorzuspringen
Taste
zum Anwählen des nächsten Titels
Taste
zum Sprung an den Anfang des gerade
laufenden Titels. Durch mehrfaches Drücken
der Taste
wird immer ein Titel weiter zu-
rückgesprungen.
26 Taste
zum Umschalten zwischen Wieder-
gabe und Pause
27 Taste BPM/TAP für den Beatcounter
Zum Einschalten des Beatcounters die Taste
kurz drücken. Die Anzeige „BPM" und das
Symbol
(y) erscheinen. Sobald der Counter
die Anzahl der Taktschläge pro Minute ermit-
telt hat, wird diese im Feld (x) darunter ange-
zeigt.
Kann der Beatcounter keinen richtigen Wert er-
mitteln, in den manuellen Modus schalten: Die
Taste BPM/TAP ca. 3 Sek. gedrückt halten,
bis das Symbol
erlischt. Dann die Taste im
Takt der Musik einige Male drücken.
28 Tasten CUE 1 – 3 zum Speichern und Anwählen
von bis zu drei Fly-Cue-Punkten; zum Speichern
zuerst die Taste MEMO (18) drücken
29 Schieberegler PITCH CONTROL zum Ändern
der Geschwindigkeit (bei eingeschalteter Funk-
tion Mastertempo ohne Änderung der Tonhöhe,
siehe Kap. 5.12); die Einstellung des Reglers ist
nur bei gedrückter Taste ON/OFF (15) wirksam
25 Buttons TRACK for title selection
button +10 for advancing 10 titles
button
for selecting the next title
button
for returning to the beginning of the
current title. With each actuation of the button
, the unit goes back another title.
26 Button
to switch between replay and pause
27 Button BPM/TAP for the beat counter
To switch on the beat counter, shortly actuate the
button. "BPM" and the symbol
pear. As soon as the counter has determined
the number of beats per minute, this value will
be indicated in the field (x) below.
If the beat counter is not able to determine a use-
ful value, switch to the manual mode: Keep
the button BPM/TAP pressed for approx.
3 seconds until the symbol
Then press the button several times to the
beat of the music.
28 Buttons CUE 1 to 3 to memorize and select up to
three Fly Cue points; for memorizing press the
button MEMO (18) first
29 Sliding control PITCH CONTROL to change the
speed or the pitch (with the function master tempo
activated, the pitch will not be changed, see chap.
5.12); the adjustment of the control is effective
only with the button ON/OFF (15) pressed
1.2 Player mechanism unit, front panel (fig. 4)
30 Slot for inserting an SD card: The contacts of the
card must point to the left.
31 USB port for connection to a computer if MD3
files from a computer are to be transferred to an
SD card in the CD player (Direct connection of a
hard disk is not possible.)
32 CD slot: insert the CD into the slot until it is auto-
matically pulled in
33 LED DISK INSIDE: lights up with a CD inserted
in the disk drive
1.2 Laufwerkeinheit Frontseite (Abb. 4)
30 Schlitz zum Einstecken einer SD-Karte: Die Kon-
takte der Karte müssen nach links zeigen.
31 USB-Anschluss für die Verbindung zu einem
Computer, wenn MP3-Dateien vom Computer
auf eine SD-Karte im CD-Player überspielt wer-
den sollen (Der direkte Anschluss einer Fest-
platte hieran ist nicht möglich.)
32 CD-Einzugsschlitz: die CD so weit in den Schlitz
schieben, bis sie automatisch eingezogen wird
33 Anzeige DISC INSIDE: leuchtet, wenn sich eine
CD im Laufwerk befindet
34 Taste EJECT
(nicht während der Wiedergabe oder bei ange-
wählter SD-Karte möglich)
35 Ein-/Ausschalter POWER
Hinweis: Das Gerät nicht während des Zugriffs
auf eine SD-Karte ausschalten.
36 Betriebsanzeige
1.3 Laufwerkeinheit Rückseite (Abb. 5)
37 3,5-mm-Mono-Klinkenbuchse für die Fernsteue-
rung der Funktion „Start/Pause" des Laufwerks 2
von einem Mischpult aus – siehe Kapitel 7
38 digitaler Audioausgang DIGITAL OUT von Lauf-
werk 2
39 analoger Audioausgang LINE OUT mit Line-
Pegel von Laufwerk 2
40 gelbe Buchse zum Anschluss der Steuereinheit:
mit der gelben Buchse REMOTE CONTROL/
CONNECT TO MAIN UNIT 2, über das An-
schlusskabel mit den gelben Steckern, verbinden
41 Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz)
42 Umschalter REMOTE SELECT für die Art der
Fernsteuerung über die Buchsen START/PAUSE
(37 und 43) – siehe Kapitel 7
Position LOCK SW
Für die Steuerung über einen Ein-/Ausschalter
Position TACT SW
Für die Steuerung über einen Taster
34 Button EJECT
(not possible during the replay or with an SD
card selected)
35 POWER switch
Note: Do not switch off the unit during access to
an SD card.
36 Power LED
1.3 Player mechanism unit, rear panel (fig. 5)
37 3.5 mm mono jack for remote control of the func-
(y) will ap-
tion "Start/Pause" of player mechanism 2 from a
mixer – see chapter 7
38 Digital audio output DIGITAL OUT of player
mechanism 2
39 Analog audio output LINE OUT with line level of
player mechanism 2
is extinguished.
40 Yellow jack to connect the control unit: connect it
via the supplied cable with the yellow plugs to the
yellow jack REMOTE CONTROL/CONNECT TO
MAIN UNIT 2
41 Mains cable for connection to a mains socket
(230 V~/50 Hz)
42 Selector switch REMOTE SELECT for the type
of remote control via the jacks START/PAUSE
(37 and 43) – see chapter 7
position LOCK SW
for control via an on/off switch
position TACT SW
for control via a momentary pushbutton switch
43 3.5 mm mono jack for remote control of the func-
tion "Start/Pause" of player mechanism 1 from a
mixer – see chapter 7
44 Digital audio output DIGITAL OUT of player
mechanism 1
45 Analog audio output LINE OUT with line level of
player mechanism 1
46 Black jack for connecting the control unit;
connect it via the connection cable with the black
plugs to the black jack REMOTE CONTROL/
CONNECT TO MAIN UNIT 1
zum Auswerfen der CD
to eject the CD

Publicité

loading