Bedienung Und Betrieb; Erste Schritte: Inbetriebnahme; Bedienung Aspirator - StarLab Aspirator Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3

Bedienung und Betrieb

3.1

Erste Schritte: Inbetriebnahme

3.2

Bedienung Aspirator

Die Bedienflächen des Touchpanels müssen nur berührt, nicht gedrückt werden.
Die Bedienflächen „+" und „-" müssen > 0,25 Sekunden berührt werden.
Eine erfolgreiche Aktion wird durch einen Signalton und das Leuchten von LEDs bestätigt.
1
Die Bedienflächen werden zum Einstellen der Saugkraft des Systems verwendet.
Die Saugkraft ist im Bereich von 150 mbar (1 LED leuchtet) bis 850 mbar (8 LEDs leuchten) Unterdruck (relativ zum Atmosphärendruck)
linear einstellbar.
Je nach Umgebungsluftdruck (abhängig von Höhenlage oder Wetterlage) und abhängig vom Dampfdruck des Mediums
in der Sammelflasche, kann eine Einstellung eines hohen Unterdrucks (z. B. 850 mbar, 8 LEDs leuchten) zum Dauerbe-
HINWEIS
trieb der Pumpe führen. In diesem Fall ist eine Reduzierung der Einstellung der Saugkraft empfehlenswert.
32 · Aspirator · Bedienungsanleitung
Gerät auspacken.
Das Dokument „Safety information for vacuum equipment - Sicherheitshinweise für Vakuumgeräte" lesen und
beachten!
Schlauch mit Filter montieren.
Aspirator aufstellen. Netzanschluss herstellen.
VORSICHT
Vor dem Einschalten Netzspannung und Stromart prüfen!
Schlauch des Handstücks auf die Schlauchwelle am Flaschenkopf aufstecken.
Position
1
2
2
3
3
Eine
Eine blinkende LED zeigt an, dass die aktuell verfügbare Saugkraft von der eingestellten Saugkraft ab-
weicht. Achtung: Ein geringeres Vakuum stellt sich erst nach Absaugen über den Handgriff (Druckanstieg
in der Flasche) ein.
Bezeichnung
Bedienfläche - Saugkraft reduzieren
Anzeige Saugkraft
Bedienfläche - Saugkraft erhöhen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières