Ottobock 1C66 Triton smart ankle Instructions D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour 1C66 Triton smart ankle:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
3) Die Fußhülle auf den Prothesenfuß ziehen (siehe Seite 17).
5.2 Aufbau
INFORMATION
Um den Prothesenaufbau durchzuführen, wird die Galileo™ App benötigt.
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen der Galileo™ App und dem Prothesenfuß
her, wie in der Gebrauchsanweisung der Galileo™ App beschrieben. Sie finden die Ge­
brauchsanweisung im Hauptmenü der App unter dem Menüpunkt Hilfe. Wenn die Verbin­
dung hergestellt wurde, leuchtet die LED auf der Rückseite des Prothesenfußes 5 Sekun­
den lang grün.
Aktivieren Sie den Modus für Orthopädie-Techniker mit dem Freischaltcode auf dem Aufkle­
ber in diesem Dokument. (Einstellungen>Technikermodus aktivieren).
Wenn der Benutzer den Prothesenfuß mit der Galileo™ App steuern möchte: Löschen
Sie die Bluetooth-Kopplung des Benutzers, um den Speicher freizugeben (siehe Seite 14).
INFORMATION
Am proximalen Anschluss des Prothesenfußes befindet sich ein Adapterschutz aus Kunststoff.
So wird der Anschlussbereich während des Aufbaus und der Anprobe der Prothese vor Krat­
zern geschützt.
Entfernen Sie den Adapterschutz bevor der Patient den Werkstatt-/Anprobebereich verlässt.
5.2.1 Grundaufbau
Grundaufbau TT
Benötigte Materialien: Goniometer 662M4, Absatzhöhenmessgerät 743S12, 50:50 Lehre 743A80, Aufbau­
gerät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200 oder PROS.A. Assembly 743A200)
Das Montieren und Ausrichten der Prothesenkomponenten im Aufbaugerät gemäß den folgenden Angaben
durchführen:
Sagittalebene
In der Galileo™ App die Funktion Ersteinrichtung aufrufen und den Schritt Initiale Absatzhöhe
   
durchführen.
Dabei wird die Neutralstellung des Prothesenfußes auf die Absatzhöhe im Aufbaugerät einge­
stellt.
Absatzhöhe: Effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh - Sohlenstärke Vorfußbereich) + 5 mm
Fuß-Außenrotation: ca. 5°
   
   
a–p Positionierung der Prothesenfußmitte zur Aufbaulinie:
Positionierung gemäß nachfolgender Tabelle.
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausgewählten Adapter verbinden.
Bei der Anpassung und der Montage die Gebrauchsanweisungen der Adapter beachten.
   
Die Mitte des Prothesenschafts mit der 50:50 Lehre ermitteln.
Den Prothesenschaft mittig zur Aufbaulinie einordnen.
Schaftflexion: Individuelle Stumpfflexion + 5°
Frontalebene
Aufbaulinie Prothesenfuß: Zwischen Großzeh und zweitem Zeh
   
Aufbaulinie Prothesenschaft: Entlang der lateralen Patellakante
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Ablauf des Grundaufbaus
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières